Autorenname: adrian reutimann

7th European Agroforestry Conference 2024

7th European Agroforestry Conference vom 27. bis 31. Mai 2024

Text von euraf2024.mendelu.cz: Agroforestry – regenerating landscapes and diversifying production in Europe European agriculture needs to evolve in the face of climate change, a reduction in the abundance of insects and farmland birds, pollution, and the need to improve human health. Greater and more effective use of agroforestry, the integration of woody perennials with livestock […]

7th European Agroforestry Conference vom 27. bis 31. Mai 2024 Mehr lesen »

Agrar-Rebellion Jetzt – Neues Buch von Sepp und Josef Holzer vom November 2023

Text von www.stocker-verlag.com: Natur lesen – Permakultur begreifen – Zukunft gestalten Mit der Natur, nicht gegen die Natur • Klimakrise begegnen• Landwirtschaft als Teil der Lösung, nicht des Problems• Nachhaltig und standortangepasst Es gibt eine Zukunft jenseits von Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur. Davon sind Bestsellerautor „Agrar-Rebell“ Sepp Holzer und sein Sohn Josef

Agrar-Rebellion Jetzt – Neues Buch von Sepp und Josef Holzer vom November 2023 Mehr lesen »

David Holmgren “Small and Slow Solutions – Permaculture Design” – Interview und Beitrag vom 01. November 2023

Text von resilience.org: On this episode, Nate is joined by ‘permaculture’ author and educator David Holmgren to discuss his experience within the movement and what it might look like for more systems to be designed using permaculture in the future. While often thought to be an agricultural tool, permaculture thinking is meant for designing human

David Holmgren “Small and Slow Solutions – Permaculture Design” – Interview und Beitrag vom 01. November 2023 Mehr lesen »

Keyline-Design auf dem Naturgut Katzhof – BioAktuell vom Oktober 2023

Text von bioaktuell.ch: Trockenheit und Starkniederschläge sind für das Naturgut Katzhof im luzernischen Richenthal eine Herausforderung. Deshalb setzen Markus Schwegler Meierhans und Claudia Meierhans auf ihrem Demeter-Betrieb mit Gemeinschaftsgarten auf das Keyline-Design mit Agroforstwirtschaft. Das Wasser soll versickern statt oberflächlich abfliessen. Bei Niederschlägen wird es gesammelt, umgeleitet und eingesetzt, wann und wo es gebraucht wird.

Keyline-Design auf dem Naturgut Katzhof – BioAktuell vom Oktober 2023 Mehr lesen »

Das Agroforstsystem ist ein Generationenprojekt – BauernZeitung vom 24. Oktober 2023

Text von bauernzeitung.ch: Auf dem Biohof Husmatt von Eva und Meinrad Betschart-Waser fand ein Pro-Bio-Fachanlass zum Thema «Klimaschonende Landwirtschaft – Agroforstsysteme» statt. Die Jungbäume auf der Agroforstparzelle des Biohofes Husmatt präsentieren sich in der Entwicklung aktuell noch etwas bescheiden. Ganz im Gegensatz zum Enthusiasmus von Betriebsleiter Meinrad Betschart. Er zeigt sich begeistert vom System des

Das Agroforstsystem ist ein Generationenprojekt – BauernZeitung vom 24. Oktober 2023 Mehr lesen »

Vegetationsreiche Landschaften kühlen – sofort und spürbar – Beitrag vom 21. Oktober 2023

Text von regenerativ.ch: Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid und seine «Kyoto-Protokoll-Kollegen» Methan, Lachgas & Co. seien DIE Ursache der Klimaderegulierung und -erwärmung – so behauptet es zumindest prominent das Intergovermental Panel on Climate Change IPCC. Diese Gase (nennen wir sie hier der Einfachheit halber einfach «CO2») seien daher auch DIE Verursacher deren immer gravierender auftretenden Symptome wie

Vegetationsreiche Landschaften kühlen – sofort und spürbar – Beitrag vom 21. Oktober 2023 Mehr lesen »

Ein Leitfaden für das Monitoring von Agroforstsystemen – Beitrag vom 18. Oktober 2023

Text von diegruene.ch: Rund hundert Landwirte aus der Westschweiz nehmen am Ressourcenprojekt «Agro4esterie» zur Planung von modernen Agroforstsystemen teil. Das Ressourcenprojekt «Agro4esterie» unterstützt die Planung, Pflanzung und Pflege von modernen Agroforstsystemen. Diese sind nachhaltige und an die Mechanisierung angepasste landwirtschaftliche Produktionssysteme, in die mehrjährige holzige Elemente wie Bäume oder Sträucher integriert werden. Am Projekt nehmen

Ein Leitfaden für das Monitoring von Agroforstsystemen – Beitrag vom 18. Oktober 2023 Mehr lesen »

Aufruf zu mehr mehrjährigen Kulturen – A Veteran Permaculturist’s perspective – Artikel (englisch) vom 18. Oktober 2023

Auszug übersetzt auf Deutsch: Das globale Ausmass des Klimawandels berührt Indien zutiefst, wo die Landwirtschaft ein Dreh- und Angelpunkt der Wirtschaft ist, der Millionen von Menschen beschäftigt und das BIP stärkt. Die Auswirkungen zeigen sich in veränderten Klimamustern, Temperaturschwankungen, unregelmässigen Niederschlägen und vermehrten extremen Wetterereignissen wie Dürren und Überschwemmungen. Diese Veränderungen beeinträchtigen die Bodenfeuchtigkeit und

Aufruf zu mehr mehrjährigen Kulturen – A Veteran Permaculturist’s perspective – Artikel (englisch) vom 18. Oktober 2023 Mehr lesen »

So sorgen Bäume ausserhalb des Waldes für Umsatz – WaldSchweiz vom 17. Oktober 2023

Text von waldschweiz.ch: Bäume können nicht nur als Nutzholz in Wäldern zu Einnahmen verhelfen, sondern auch verschiedentlich auf landwirtschaftlicher Fläche. Wer also nicht nur im Besitz von Wald, sondern auch von landwirtschaftlicher Fläche ist, aufgepasst: Je nach Anbausystem liefern Bäume weit mehr als Holz, Nüsse und Früchte. Als Teil multifunktionaler Systeme wie Waldgärten, Trüffelplantagen oder

So sorgen Bäume ausserhalb des Waldes für Umsatz – WaldSchweiz vom 17. Oktober 2023 Mehr lesen »

Permakultur erleben – Kurs auf dem Birchhof am 17. Oktober 2023

Text von inforama.ch: An diesem Kurstag lernen wir die Permakultur Pionierfläche auf dem Birchhof kennen. Roger Gündel, der Betriebsleiter des Birchhofs und Sabrina Volkart, die Bewirtschafterin und Hüterin der Permakultur-Pionierfläche, erzählen über ihre Zusammenarbeit, Methoden und Erfahrungen auf dem Weg, einen bestehenden Hof sukzessive in eine Permakultur überzuführen. Dazu gehören auch Informationen zur Art der

Permakultur erleben – Kurs auf dem Birchhof am 17. Oktober 2023 Mehr lesen »

Nach oben scrollen