Autorenname: adrian reutimann

Agroforst-Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich zwischen 20. und 27. Oktober 2023

Text vom siebenlinden.org: Im Ökodorf Sieben Linden wurden 2017 die ersten dynamischen Agroforstparzellen erstellt. Ein Jahr später erfolgten erste Pflanzungen in Streifen auf dem 17 Hektar großen Nordacker mit sehr geringer Bodenpunktzahl. Darin sowohl hochdynamische als auch easy-agroforstliche Artengemeinschaften. Bislang sind entlang der Höhenlinie sechs Agroforst-Streifen erstellt worden. Mit den Seminar-teilnehmenden werden alle Agroforstparzellen besucht, […]

Agroforst-Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich zwischen 20. und 27. Oktober 2023 Mehr lesen »

Agroecology Works! Logo

Tage der Agrarökologie – diverse Events im Oktober 2023

Text von agroecologyworks.ch: Tage der Agrarökologie: Lasst uns gemeinsam Wurzeln schlagen! Wurzeln bilden lebendige Netzwerke, die lokal verankert sind und den Austausch fördern. Während der Veranstaltungsreihe “Tage der Agrarökologie” stärken wir unser Netzwerk und nähren es mit Ideen. Während des ganzen Monats Oktober organisieren verschiedene Organisationen und Individuen schweizweit Veranstaltungen zu ihren Visionen und Projekten

Tage der Agrarökologie – diverse Events im Oktober 2023 Mehr lesen »

4 Säulen der Permakultur-Landwirtschaft – Online Kurs ab 16. November 2023

Text von permakultur-beratung.ch: In diesem ONLINE-KURS beschäftigen wir uns mit den 4 Säulen der PK-Landwirtschaft – einem praxisorientierten Leitfaden für Betriebsleiter zwecks Umsetzung von Permakultur/Agrarökologie auf einzelne Höfen für Schweiz und Zentraleuropa. An jedem Abend setzen wir uns 1.5 Stunden mit einem Thema auseinander. Neben dem Vortrag tauschen wir uns in der Gruppe aus und

4 Säulen der Permakultur-Landwirtschaft – Online Kurs ab 16. November 2023 Mehr lesen »

Höfe neu gedacht: Erfahrungsaustausch über Direktvermarktung am 23. Oktober 2023

Text von agroecologyworks.ch: Direktvermarktung bietet Landwirtinnen und Landwirten die Chance auf höhere Margen und den direkten Kontakt zur lokalen Bevölkerung. Doch die Umstellung auf neue Betriebskonzepte kann eine Herausforderung sein. Aus diesem Grund möchten wir mit diesem Event Inspiration vermitteln. Engagierte Betriebsleitende werden ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Dabei setzen sich alle Betriebe für regeneratives Wirtschaften

Höfe neu gedacht: Erfahrungsaustausch über Direktvermarktung am 23. Oktober 2023 Mehr lesen »

Syntropische Landwirtschaft-Workshop mit Ernst Götsch im Tessin vom 23. – 27. Oktober 2023

Text vom Verein Permakultur Schweiz: Vom 23. – 27. OKtober 2023 wird es in Zusammenarbeit mit dem Verein Permakultur Schweiz, dem Verein Selva-Foresta Commestibile Tecetto und weiteren Partnern einen Workshop mit Ernst Götsch zur Synstropischen Landwirtschaft in Mergoscia und Gerra (Gambarogno) geben. Infos zum Workshop werdet ihr in Kürze auf EssWaldLand.ch finden. Der Workshop mit

Syntropische Landwirtschaft-Workshop mit Ernst Götsch im Tessin vom 23. – 27. Oktober 2023 Mehr lesen »

Kollektiv Wurzeln schlagen – aber wie? – Podiumsdiskussion am 26. Oktober 2023

Text von agroecologyworks.ch: Zugang zu Land und ausserfamiliäre Hofübergaben werden in der Schweizer Landwirtschaft immer wichtigere Themen. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis Höfe nicht traditionell als Familienbetrieb zu übernehmen. Fünf Vertreter:innen von kollektiv bewirtschafteten Höfen diskutieren über ihre Erfahrungen und den Vor- und Nachteilen ihrer jeweiligen Organisationsform. Einführung: Mirjam Bühler, Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe der Kleinbauern-Vereinigung

Kollektiv Wurzeln schlagen – aber wie? – Podiumsdiskussion am 26. Oktober 2023 Mehr lesen »

15 Hektar! So läuft «Nachbarschaftshilfe» unter Pflanzen – TAG24 vom 11. Juni 2023

Text von tag24.de Auch Sachsen kann regenerative Landwirtschaft. Die genossenschaftliche Permagold eG in Dresden hat sich zum Beispiel die «Agrarwende aus Bürgerhand» auf die Fahnen geschrieben und treibt diese seit 2017 auf landwirtschaftlichen Flächen in Nebelschütz (bei Kamenz) voran. Das Zauberwort lautet hier: Permakultur. Link zum Artikel bei TAG24 Link zu Permagold

15 Hektar! So läuft «Nachbarschaftshilfe» unter Pflanzen – TAG24 vom 11. Juni 2023 Mehr lesen »

Marktgarten & Mikrofarming Konferenz – 27. bis 29. Oktober 2023

Text von booking.seminardesk.de: Die Marktgarten Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle aktiven und interessierten Menschen im Bereich des Market Gardening und weiterer Konzepte kleinstrukturierter Formen der Landwirtschaft. Dieses Jahr findet die Konferenz bereits zum sechsten Mal statt. Im Fokus stehen Vorträge und Erfahrungsberichte von GärtnerInnen, Workshops zu aktuellen praxisnahen Themen und Feldbegehungen

Marktgarten & Mikrofarming Konferenz – 27. bis 29. Oktober 2023 Mehr lesen »

Kreislaufwirtschaft – Schlüssel zum Ernährungssystem der Zukunft – Veranstaltungsreihe von November 2023 bis April 2024

Text von bfh.ch: Wie können wir im Nahrungsmittelsystem anfallende Nährstoffe mit möglichst hoher Wertschöpfung nutzen? Wo kann man in der Landwirtschaft Kreisläufe optimieren oder schliessen? Wie holen wir mehr aus Nebenströmen in der Lebensmittelproduktion heraus – und was bedeutet das für unsere Ernährung? Die Veranstaltungsreihe von BFH-HAFL und BFH-Gesundheit informiert, liefert Denkanstösse und bietet Raum

Kreislaufwirtschaft – Schlüssel zum Ernährungssystem der Zukunft – Veranstaltungsreihe von November 2023 bis April 2024 Mehr lesen »

Plane deinen Hof mit Permakultur – Kurs vom Januar bis März 2024

Text von permakultur-beratung.ch: DAS MACHEN WIR IM KURS KONKRET In diesem Kurs orientieren wir uns an den Prinzipien der Agrarökologie und der Permakultur. Thematisch arbeiten wir mit den 5 Säulen der PK-Landwirtschaft – einem praxisorientierten Leitfaden für Betriebsleiter zwecks Umsetzung von Permakultur/Agrarökologie auf einzelne Höfen für Schweiz und Zentraleuropa. Kapitel 5 Säulen der PK-Landwirtschaft 1.    Neues

Plane deinen Hof mit Permakultur – Kurs vom Januar bis März 2024 Mehr lesen »

Nach oben scrollen