Autorenname: adrian reutimann

HAFL Feldgarten Tobias Messmer

BFH-HAFL Permakultur Feld- & Waldgarten – Kurs am 04. Juni 2026

Text von www.inforama.ch: An diesem Nachmittag erhalten wir eine Führung durch den Permakultur Feldgarten und den Waldgarten. Beide Permakultur-Systeme wurden am Standort der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen aufgebaut, um unter anderem Studierenden eine Möglichkeit zu geben, Permakultur zu erleben und auch zu erforschen. Neben Informationen zur Permakultur und den Umsetzungen […]

BFH-HAFL Permakultur Feld- & Waldgarten – Kurs am 04. Juni 2026 Mehr lesen »

Keyline Agroforst Minga vo Meile

Wassermanagement mit Keyline System – Anlass am 18. Dezember 2025

Text von www.inforama.ch: An diesem Online-Anlass wird uns Katja Degonda erklären, wie Wassermanagement auf dem Landwirtschaftsbetrieb mit einem Keyline System funktioniert. Nach diesem Kurs wissen Teilnehmende, was ein Keyline System ist, wo es Sinn machen kann und was es bei der Planung zu beachten gibt. Nach dem Fachinput werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet. KurskostenFr. 40.00

Wassermanagement mit Keyline System – Anlass am 18. Dezember 2025 Mehr lesen »

Moderne Agroforstsysteme in der Schweiz – Anlass am 25. November 2025

Text von www.inforama.ch: An diesem Online Anlass wird uns Johanna Schoop erklären, wie moderne Agroforstsysteme in der Schweiz aussehen können und welche Chancen und Herausforderungen mit deren Umsetzung verbunden sind. Sie ist verantwortlich für das Ressourcenprojekt Agro4esterie und hat deshalb in den letzten Jahren die Agroforst Entwicklung in der Schweiz nah miterlebt. Im Rahmen dieses

Moderne Agroforstsysteme in der Schweiz – Anlass am 25. November 2025 Mehr lesen »

Bodenprobe Regenwurm

Regenerative Landwirtschaft: «Da passiert plötzlich etwas» – Beitrag vom 30. Oktober 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Was bringt Landwirtinnen dazu, regenerativ zu wirtschaften, was motiviert sie und welche Methoden wenden sie an? Diese und andere Fragen haben die damaligen Mitarbeiterinnen des FiBL Sophie van Geijtenbeek und Juliana Jäggle im Herbst 2022 13 Vollerwerbs­landwirtinnen aus der deutschsprachigen Schweiz gestellt. Herausgekommen ist ein Bericht, der zeigt, was sich die Landwirt*innen

Regenerative Landwirtschaft: «Da passiert plötzlich etwas» – Beitrag vom 30. Oktober 2025 Mehr lesen »

Webinar Regenerative Landwirtschaft

Regenerative Landwirtschaft: von Praktiken, Versprechen und Realitäten – Webinar am 05. November 2025

Text von www.swissaid.ch: In einer neuen Publikation, begleitet von einem Webinar am 5. November 2025, befasst sich SWISSAID mit einem Thema, das in Nachhaltigkeitsdebatten zunehmend an Bedeutung gewinnt: der regenerativen Landwirtschaft. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konzept? Wie kann es zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen? Und wie können wir wahre nachhaltige Praktiken von

Regenerative Landwirtschaft: von Praktiken, Versprechen und Realitäten – Webinar am 05. November 2025 Mehr lesen »

Anhänger Generator Carbon

Mobile Pyrolyse Anlage – Generator Carbon kommt zu Deinem Anlass

Text von generation-carbon.ch: Kontinuierliche Pyrolyse für Spelzen und Schalen – mobil – Generator Carbon kommt zu Deinem Anlass Jenseits der Nachhaltigkeit ist regenerativ Die fruchtbarsten und robustesten Böden enthalten einen relevanten Anteil an pyrolytischen Kohlenstoff (Pyro = Feuer) aus Wald und Grasland Bränden vor vielen zehntausend Jahren schwarze Böden Terra Preta. Der Nutzen von Holzkohle

Mobile Pyrolyse Anlage – Generator Carbon kommt zu Deinem Anlass Mehr lesen »

Agroforst

Agroforst in Frankreich – Online Veranstaltung am 06. November 2025

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen.Es geht es um verschiedene Themen rund um die ganze Vielfalt der Agroforstsysteme. Alle Termine werden rechtzeitig in der Agenda von Bioaktuell.ch angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe ist

Agroforst in Frankreich – Online Veranstaltung am 06. November 2025 Mehr lesen »

Global Policy Report

Was die Ernährungswende der Welt bringt: 10 Billionen Dollar Gewinn/Jahr und Milliarden gesunde Menschen – Beitrag vom 17. Oktober 2025

Text von www.food-revolution.info: Unser Ernährungssystem zerstört mehr Wohlstand, als es schafft. Es macht Menschen krank, Böden unfruchtbar und das Klima instabil. Das zeigt eine Studie der Food System Economics Commission FSEC. Kurz & bündig Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung sind keine Luxusideen, sondern eine ökonomische Notwendigkeit. Das belegt eine neue Studie der Food System Economics

Was die Ernährungswende der Welt bringt: 10 Billionen Dollar Gewinn/Jahr und Milliarden gesunde Menschen – Beitrag vom 17. Oktober 2025 Mehr lesen »

Permakultur Beratung

Landwirtschaftliche Beratende Permakultur wirtschaftlich denken – Vermarktung und Finanzierung – Online-Veranstaltung am 12. November 2025

Die Landwirtschaft muss in Zukunft mehr Nahrungsmittel mit weniger Ressourcen produzieren.Permakultur bietet Lösungsansätze. Für Betriebsleiter*innen ist der Weg jedoch oft anspruchsvoll – von hohen Anfangsinvestitionen über erhöhten Arbeitsaufwand bis zu ungewohnten Vermarktungswegen. In diesem Online-Anlass berichten Lukas van Puijenbroek vom Hof Aebleten (Solidarische Landwirtschaft mit Selbsterntepass) und Nicole Knechtle von Knechtle Permakultur (Familienbetrieb mit Direktvermarktung)

Landwirtschaftliche Beratende Permakultur wirtschaftlich denken – Vermarktung und Finanzierung – Online-Veranstaltung am 12. November 2025 Mehr lesen »

Isabel Gil in Weinberg

Olivenbäume neben Rebstöcken – Beitrag vom 16. Oktober 2025

Text von www.bietigheimerzeitung.de: Im Wurmberg realisiert Isabel Gil in zwei Weinbergen ein Projekt der Permakultur. Es ist ein Ansatz gegen den Verfall der Steillagen. Wer Isabel Gil durch die steilen Staffeln ihres Weinbergs am Besigheimer Wurmberg folgen will, muss sich beeilen und sollte gut in Form sein. Energisch stapft die 47-jährige Hessigheimerin in ihren Straßenstiefeln

Olivenbäume neben Rebstöcken – Beitrag vom 16. Oktober 2025 Mehr lesen »

Nach oben scrollen