Autorenname: adrian reutimann

Prix Climate 2025

PRIX CLIMAT 2025 – der Schweizer Award für klimafreundliche Landwirt*innen: jetzt anmelden!

Text von www.prixclimat.ch: Klimafreundliche Land- und Ernährungswirtschaft ist in grossem Stil möglich, das zeigen viele pionierhafte Bäuerinnen und Bauern. Wir zeichnen die besten und einflussreichsten Betriebe und Projekte mit dem PRIX CLIMAT aus. Die Ausschreibungsphase für den PRIX CLIMAT 2025 läuft. Die Verleihung findet am nationalen Klimagipfel vom 29. November 2025 in Landquart statt. Bei […]

PRIX CLIMAT 2025 – der Schweizer Award für klimafreundliche Landwirt*innen: jetzt anmelden! Mehr lesen »

Adrian Brügger

Regenerative Landwirtschaft – mit weniger Input gesündere Produkte – Beitrag vom 18.12.2024

Text von bauernzeitung.ch: «Ich habe gemerkt, dass ich für denselben Ertrag immer mehr Hilfsstoffe brauchte – und mich gefragt, woran das liegt», erklärt Adrian Brügger, ÖLN-Landwirt gegenüber der BauernZeitung. Dank dem Hinweis eines Berufskollegen sei er einem Arbeitskreis für Regenerative Landwirtschaft beigetreten. Der Arbeitskreis wird von Simon Jöhr, Berater und Kursleiter von Regenerativ Schweiz, geleitet.

Regenerative Landwirtschaft – mit weniger Input gesündere Produkte – Beitrag vom 18.12.2024 Mehr lesen »

Agroforst Jochen Hartmann

Bäume auf den Acker – Jochen Hartmann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 15. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Jochen Hartmann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Jochen Hartmann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 15. Dezember 2024 Mehr lesen »

Bäume auf den Acker - Maria Giménez - Agroforst-Pionierin

Bäume auf den Acker – Maria Giménez – Agroforst-Pionierin – Beitrag vom 08. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Maria Giménez, Agroforst-Pionierin, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Maria Giménez – Agroforst-Pionierin – Beitrag vom 08. Dezember 2024 Mehr lesen »

Evelin Rosenfeld Anbaufläche

Kreislaufwirtschaft funktioniert, wenn man will – Beitrag vom 07. Dezember 2024

Text von www.pressenza.com: Evelin Rosenfeld beweist, dass auch eine optimal naturnahe Wirtschaftsweise funktionieren kann Es gehört zu den beliebten Argumenten der konventionellen Landwirtschaft, man könne nur mit dem Einsatz von Großmaschinen und massiver Schädigung von Mitwelt und Bodenleben wirtschaftlich überleben. Evelin Rosenfeld beweist das Gegenteil. Im Interview ist Ökoligenta ihrem Ansatz nachgegangen. Ökoligenta: Du betonst

Kreislaufwirtschaft funktioniert, wenn man will – Beitrag vom 07. Dezember 2024 Mehr lesen »

Landschaft lesen Kurs Agridea

Landschaft lesen auf dem Betrieb mit Fokus auf Wassermanagement – Kurs am 21. Januar 2025

Text von agridea.abacuscity.ch: Wasserbewegungen in einem bestimmten Gebiet erkennen Um eine effektive Strategie für das Wassermanagement auf dem Betrieb zu entwickeln, muss man die Landschaft kennen. In diesem Feldkurs lernen Sie die Landschaft zu lesen, mit besonderem Fokus auf die Verbesserung des Wassermanagements und des Wasserhaushalts des Bodens. Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie

Landschaft lesen auf dem Betrieb mit Fokus auf Wassermanagement – Kurs am 21. Januar 2025 Mehr lesen »

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 02. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Jan Große-Kleimann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 02. Dezember 2024 Mehr lesen »

Kultur und Politik - Artikel mit Markus Bucher

Was braucht es, damit sich Agrarökologie durchsetzen kann? – Artikel vom Dezember 2024

Text von Kultur und Politik 4>24: Unter diesem Motto fand am 11. Oktober 2024 auf dem Farngut in Grossaffoltern ein Workshop mit «Agroecology Works», der HAFL, Niklaus Messerli und den Biobetrieben Gerbehof und Farngut statt. Ich bin Markus Bucher, Betriebsleiter vom Farngut. Ich berichte von meinen langjährigen Erfahrungen zum Thema: «Was braucht es, damit sich

Was braucht es, damit sich Agrarökologie durchsetzen kann? – Artikel vom Dezember 2024 Mehr lesen »

Nach oben scrollen