Text von www.bioaktuell.ch:
Die Tiny Farms Academy öffnet die Tore für ihre erste Ausbildungsrunde in der Schweiz: Das Bildungsprogramm verbindet Gemüsebautechniken und praxisnahes Lernen mit persönlicher Weiterentwicklung. Ab sofort können sich Interessierte für das Programm 2025 anmelden.
Tiny Farms sind landwirtschaftliche Betriebe, die auf kleiner Fläche produzieren. Möglich macht das zum Beispiel das sogenannte «Market Gardening». Es steht ebenso wie der «biointensive Gemüsebau» für den ressourcenschonenden und vielseitigen Gemüseanbau auf kleiner Fläche.
Der Standort in Freienstein-Teufen (ZH) ist zum ersten Mal bei dem Bildungsprogramm mit dabei. Über die Grenzen hinaus findet das Bildungsprogramm auch in Hamburg und Berlin statt sowie in Zusammenarbeit mit Partnerhöfen in Deutschland und Österreich.
Theorie, Praxis und persönliche Entwicklung
Die Tiny Farms Academy kombiniert Online-Seminare, digitale Lerninhalte und praxisorientierte Wochenenden in der Gärtnerei. Das neunmonatige Programm bietet einen umfassenden Einstieg in das Market Gardening.
Im «Field Work-Modul» lernen die Teilnehmenden alle wesentlichen Techniken des biointensiven Gemüsebaus: nachhaltige Bodenbearbeitung, Pflanzenpflege und effektive Anbaumethoden. Während der Wochenenden vor Ort führen erfahrene Gärtner*innen durch die Übungen und vermitteln praxisnahes Wissen für eine erfolgreiche Tiny Farm.
Im «Inner Work-Modul» widmen sich die Teilnehmenden beruflichen und persönlichen Fragestellungen. Unter Anleitung von Expert*innen aus den Bereichen «New Work» (neues Verständnis von Arbeitsorganisation) und Persönlichkeitsentwicklung reflektieren die Teilnehmenden ihre individuellen Ziele und erarbeiten Strategien, wie sie Tiny Farming als Lebensmodell integrieren können.