Permakultur: Mit der Natur arbeiten – Artikel in multipolar vom 22. März 2023

Text von multipolar-magazin.de:

Die konventionelle Landwirtschaft trägt mit der Zerstörung von Böden sowie dem massiven Einsatz von Kunstdüngern und Pestiziden maßgeblich zur Umwelt- und Klimakrise bei. Eine vielversprechende Alternative ist die Permakultur – ein Konzept, das darauf basiert, natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur zu beobachten und nachzuahmen. Als Vorreiter gilt die Familie Holzer im österreichischen Lungau.

Kreative Lösungen

Permakultur steht auch für kreative Lösungen: So gibt es auf Josef Holzers Krameterhof „Mini-Schweine“, die für den Schutz der Legehennen zuständig sind, welche leichte Beute für Habicht und Bussard sind. Die Hühner wiederum dürfen vor dem Gemüseanbau und nach dessen Ernte aufs Feld, um Schnecken und andere Schädlinge zu verspeisen – ein natürlicher Ersatz für Pestizide. Dabei handelt es sich um individuelle Lösungen, kein Permakultur-Betrieb ist wie der andere.

Link zum Artikel: multipolar-magazin.de/artikel/permakultur-mit-der-natur-arbeiten

Bild: Shutterstock

Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten
Cliquez ici pour un aperçu de toutes les nouveau

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

Haben Sie Fragen zu Permakultur-Landwirtschaft?

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen