Text von www.srf.ch:
In der Permakultur greifen Permakultur-Gärtner zu Handarbeit, statt zu schwerem Gerät. zum Schutz des Bodens und der Artenvielfalt.
Gemüse und Früchte wachsen Seite an Seite, bunt gemischt statt einzeln in Reih und Glied. Diese Mischkulturen stärken sich gegenseitig, sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge und kommen ganz ohne Pestizide oder Kunstdünger aus. Die Natur zeigt ihre Dankbarkeit: bedrohte Tiere kehren zurück, das Ökosystem blüht auf. Permakultur ist ein Kreislauf und mehr als nur eine nachhaltige Landwirtschaft.
Sendung Treffpunkt zum Thema mit dabei Melanie Alder von unserem Vorstand und Edi Hilpert und Michael Reusser vom Eulenhof.
								
											

