Text von liebegg.ch:
Familie Adler in Oberrüti pflanzte im Herbst 2022 auf ihren Weideflächen mehrere Nutzhecken von insgesamt einem Kilometer Länge. Schon bald liefern die Gehölze Futter für die Mutterkühe und Frischzweighäcksel als Einstreu. Den Freiland Poulet sollen die Sträucher dereinst Deckung bieten. Pirmin Adler erklärt sein Projekt im Kurzinterview.
Wie passen Nutzhecken zu eurem Betrieb?
Pirmin Adler: Wir betreiben Kreislaufwirtschaft und wollen möglichst autark sein. Dies funktioniert am besten mit Diversität . Agroforst bringt Leben auf unsere Weiden und unterstützt die natürlichen Kreisläufe.
Wozu sind die Hecken gut?
An den Futterhecken nimmt die Mutterkuhherde das Futter direkt auf. Einen Teil konservieren wir, sodass die Tiere auch im Winter vom Futterwert der Gehölze profitieren können. Von den Stockhecken gewinnen wir Frischzweighäcksel als Einstreu und Substrat zur Bodenbelebung. Im Sommer verdunsten die Gehölze Wasser und sorgen so für Kühlung.
…