Text regenerativ.ch:
Landwirtschaftsbetriebe, die regenerative Anbaumethoden wie Direktsaat, Bodenbedeckung und vielfältige Fruchtfolgen einsetzen, produzieren Lebensmittel mit einem höheren Gehalt an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Phytochemikalien als Betriebe, die herkömmliche Methoden verwenden – das ergab eine Studie der Universität Washington.
Die Studie erschien am 27. Januar 2022 in PeerJ. Verglichen mit konventionellem Anbau, enthielten Feldfrüchte aus regenerativen Betrieben 34 % mehr Vitamin K, 15 % mehr Vitamin E, 14 % mehr Vitamin B1 und 17 % mehr Vitamin B2. Sie enthielten ausserdem 11 % mehr Kalzium, 16 % mehr Phosphor und 27 % mehr Kupfer.
Link zur Studie vom 27. Januar 2022: peerj.com/articles/12848
