Text von kleinbauern.ch:
Permakultur? Der Begriff hat in den letzten Jahren viel von sich reden gemacht. Viele Gärtnerinnen interessieren sich für dieses Gestaltungsprinzip und wenden es im Hausgarten an. Doch ist Permakultur auch eine zukunftsversprechende Methode für grössere Flächen?
Für Professor Hans Ramseier, Dozent für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL), kann die Permakultur mit ihrem Fokus auf die Erhaltung und Wiederherstellung eines humusreichen Bodens als lebendiges Ökosystem ein wichtiger Ansatz sein, den künftigen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu begegnen. Gerade in der Schweiz sieht er ein grosses Potenzial für sie, weil viele Kriterien für die Permakultur günstig sind: die Kleinräumigkeit der Landwirtschaft, der nach wie vor hohe Anteil gemischter Familienbetriebe, das Klima und die qualitativ gute Ausbildung der Landwirtinnen.
Link zum Beitrag bei der Kleinbauern Vereinigung: www.kleinbauern.ch/ausbildung-permakultur
Bild: Marcel Kaufmann
Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten