Text von freiburger-nachrichten.ch:
Agroforst liegt im Trend. Der Sinn dahinter ist, landwirtschaftlichen Boden doppelt zu nutzen: Oben wachsen Bäume, unten Getreide oder Gras. Der Fonds Landschaft Schweiz stellte ein Vorzeigeprojekt dieser Art in Wallenbuch vor und hofft auf mehr davon.
Auf rund drei Hektaren Landwirtschaftsland im Gurmelser Ortsteil Wallenbuch wachsen über 100 junge Hochstammbäume, knapp 150 Spindelbäumchen und über 100 Beerenstauden heran – in Reih und Glied angeordnet. Die Streifen dazwischen sollen künftig in unterschiedlichen Fruchtfolgen als Weideland, als Ackerfläche oder als Gemüsebeete dienen; so der Plan des Generationenbetriebs von René und Valentin Birbaum. Für den Fonds Landschaft Schweiz (FLS) ist es ein Vorzeigeprojekt: Am Montag fand auf dem Hof eine Medienkonferenz vom FLS für die Lancierung des Projekts «FLS-Fokus Agroforst» statt.
Mit Agroforst können wir mehr aus der Fläche herausholen, und ich arbeite sehr gerne mit Obst.
Valentin Birbaum
Biolandwirt