Regenerative Landwirtschaft: Systemwandel bringt den Erfolg – Einzelpraktiken sind oft eine Falle – Studie vom August 2025

Regenerative Agriculture Implementation Report
Bild: rootsofnature.co.uk

Text von www.agricultura-regeneratio.ch:

Regenerative Landwirtschaft: Systemwandel bringt den Erfolg – Einzelpraktiken sind oft eine Falle.

Die zentrale Botschaft des Whitepapers ist, dass der Erfolg oder Misserfolg der Regenerativen Landwirtschaft (RL )vollständig davon abhängt, wie tiefgreifend sie auf Ihrem Hof umgesetzt wird.

Die Falle der Einzelpraktiken – Level 1 (Funktionale Regenerative Landwirtschaft)

Viele Programme und der öffentliche Diskurs definieren Regenerative Landwirtschaft fälschlicherweise als eine Checkliste von Einzelmassnahmen (z. B. nur Deckfrüchte, reduzierte Bodenbearbeitung oder Input-Substitution). Das Dokument stuft dies als Level 1 (Funktionale RL) ein und warnt vor den Risiken:

  • Begrenzte Wirkung: Die Umsetzung isolierter Praktiken innerhalb des alten Denkens (z. B. Herbizideinsatz trotz Deckfrüchten) liefert marginale Ergebnisse.
  • Hohe Misserfolgsquote: Bei Level-1-Ansätzen wird eine Misserfolgsquote von 40–60 % beobachtet, oft verbunden mit erhöhten Kosten ohne die erwarteten Vorteile.
  • Das Problem ist das System: Diese Massnahmen ändern spezifische Praktiken, lassen aber die zugrundeliegende Systemstruktur und die Denkweise unverändert.

Praktisches Beispiel: Ein 500-Hektar-Ackerbaubetrieb übernimmt Deckfrüchte und reduzierte Bodenbearbeitung, aber ohne das zugrundeliegende Management zu ändern, was weiterhin den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden erforderlich macht. Die gewünschte Wiederherstellung des Boden- und Insekten-Ökosystems findet nicht statt.

–> Der Schlüssel: Prinzipien-basiertes, ganzheitliches Design: Erfolgreiche RL funktioniert, weil sie universelle ökologische Prinzipien anwendet (z. B. Energiefluss, Nährstoffkreislauf, Biodiversität).

Der Wachstumspfad: Die vier Implementierungsebenen

Um die exponentiellen Vorteile der RL zu erzielen, müssen Landwirte von Level 1 zu tieferen Ebenen des Systemdenkens aufsteigen.

LevelNomUmsetzung (Was Sie tun)Nutzen für Ihren Betrieb
2Integrative RL (System-Implementierung)Ganzheitlicher Hof: Koordination mehrerer Ökosystemfunktionen über den gesamten Betrieb. Integration von Betriebszweigen, adaptivem Management und Modifikation des Geschäftsmodells für längere Zeiträume.Erhöhte Rentabilität durch Integration, verbesserte Systemresilienz und vielfältige Einnahmequellen.
3Systemische RL (Gemeinschafts-Integration)Die Region einbeziehen: Integration des Hofes in lokale Ernährungssysteme, kulturelle Praktiken und regionales Wassermanagement. Aufbau von sozialem Kapital durch Zusammenarbeit.Gemeinschaftliche Resilienz und die Entwicklung alternativer Wirtschaftsmodelle, die die Abhängigkeit von externen Märkten reduzieren.
4Evolutionäre RL (Kulturelle Transformation)Mindset und Kultur: Fokus auf die Entwicklung des Bewusstseins (Mindset-Transformation) und die Manifestation des einzigartigen regionalen Potenzials.Transformationale Führung und Entstehung innovativer ökonomischer Paradigmen.

Wichtig für Sie als Landwirt:
Der Wechsel zu Level 2 erfordert ein tiefgreifendes Verständnis des „Warum“ (die Prinzipien), nicht nur des „Wie“ (die Praktiken).Empfehlungen für Ihre Investitionen und Entwicklung

Empfehlungen für Ihre Investitionen und Entwicklung

Der Bericht leitet aus diesen Erkenntnissen direkte Empfehlungen ab, um Investitionen in die RL zu maximieren:

  1. Langfristigkeit und Begleitung sichern: Systemwandel erfordert 3–7 Jahre anhaltende Unterstützung. Achten Sie auf Programme, die Ihnen über diesen Zeitraum hinweg Mentoring, Peer-Learning und adaptive Anpassungen bieten – nicht nur kurzfristige finanzielle Anreize.
  2. Ganzheitliche Planung: Fordern Sie Programme, die Ihnen ganzheitliche Betriebsplanungsmethoden und die Modifikation des Geschäftsmodells beibringen, anstatt nur technische Einzelpraktiken.
  3. Risikominimierung: In der 3–5-jährigen Übergangsphase zur vollen Entfaltung der Vorteile sind Landwirte besonders anfällig. Suchen Sie nach Programmen, die Übergangs-Unterstützungsfonds oder Bürgschaftsprogramme anbieten, um das finanzielle Risiko zu mindern.
  4. Fokus auf Experten und Netzwerke: Investitionen sollten in Schulungsprogramme fließen, die die nächste Generation von System-Praktikern und Beratern ausbilden, und in Demonstrationsbetriebe, die eine vollständige Systemtransformation mit transparenten ökonomischen und ökologischen Ergebnissen zeigen.

Link zur Studie

Link zu Agricultura Regeneratio

Partager cet article

Plus d'articles

Vous avez des questions sur l'agriculture permaculturelle ?

Contactez-nous

Défiler vers le haut