Actualité

artikel oder berichte

Pächter*innen vom Elfenauhof

Wer sät, der erntet – Artikel vom 28. September 2024

Text von www.hauptstadt.be: Ein fünfköpfiges Team will ab kommendem Jahr auf dem Elfenauhof Biolandwirtschaft betreiben. Die «Hauptstadt» hat die Pächter*innen bei den Vorbereitungen getroffen. Und dann wird es auf einmal konkret. Fünf Menschen streifen über Kieswege durch die Berner Elfenau – nicht etwa als Spaziergänger*innen, sondern als Pächter*innen in spe des städtischen Elfenauhofs. «Das fühlt […]

Wer sät, der erntet – Artikel vom 28. September 2024 Lire plus »

Agroforst mit Walnussbäumen

Der Schatten der Walnussbäume – Vorteil in heissen Jahren – Beitrag vom 23. September 2024

Text von www.bioaktuell.ch: Das Projekt KlimaCrops beschäftigt sich mit dem angepassten Anbau von Ackerkulturen bei zunehmenden Wetterextremen. Eine Möglichkeit dafür ist die Etablierung von Agroforstsystemen. Bei einer Projektexkursion stellten zwei Praxisbetriebe im Elsass und am Kaiserstuhl den Anbau ihrer Nussbäume vor – einmal mit dem Ziel der Holzproduktion und einmal für die Nussernte. Pflanzabstände sollten

Der Schatten der Walnussbäume – Vorteil in heissen Jahren – Beitrag vom 23. September 2024 Lire plus »

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales: Bauern setzen auf innovative Methoden zur Wassereinsparung – Beitrag vom 22. September 2024

Text von nachrichten.fr: Die anhaltende Dürre in den Pyrénées-Orientales stellt die dort ansässigen Landwirte vor enorme Herausforderungen. Die Böden sind trocken, Wasser ist knapp, und die Landwirtschaft, wie sie früher betrieben wurde, erscheint nicht mehr möglich. Doch statt aufzugeben, erfinden sich viele Bauern neu und finden kreative Lösungen, um ihre Existenz zu sichern – so

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales: Bauern setzen auf innovative Methoden zur Wassereinsparung – Beitrag vom 22. September 2024 Lire plus »

Wirkstatt Auboden

Wirkstatt Auboden sucht Aktionäre – Beitrag vom 13. September 2024

Text von www.appenzellerzeitung.ch: Bisher private Liegenschaft des Neckertaler Seminarzentrums soll gemeinnützige AG werden Die Liegenschaft Auboden wird von einer privaten Eigentümerschaft in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft umgewandelt. Angestrebt wird ein Kapital von 1,5 Millionen Franken von ökologisch und sozial interessierten Menschen. Das Seminarzentrum Wirkstatt Auboden liegt in Brunnadern auf einem grossen Grundstück mit rund 42’000 Quadratmetern

Wirkstatt Auboden sucht Aktionäre – Beitrag vom 13. September 2024 Lire plus »

Markus Schwegler Claudia Meierhans und Kinder

Wo Erfindergeist und Pionierhaftigkeit ein Zuhause haben – Beitrag vom 11. September 2024

Text von www.biovision.ch: Der 15 Hektaren Demeter-Betrieb Katzhof im idyllischen Richenthal LU wäre geradezu für die Mutterkuhhaltung prädestiniert: Hügel ziehen sich über das Land und die Anbausaison ist kurz. Dennoch hat sich das Hofpaar für eine vielfältige Landwirtschaft entschieden, die mit Konventionen bricht. Das Projekt «Katzhof» im Kurzporträt  Markus Schwegler und Claudia Meierhans bauen auf

Wo Erfindergeist und Pionierhaftigkeit ein Zuhause haben – Beitrag vom 11. September 2024 Lire plus »

Mikroplastik-Verschmutzung

So verkleinere ich die Mikroplastik-Verschmutzung meiner Böden – Artikel vom 29. August 2024

Text von www.regenerativ.ch: Wie wir im vorhergehenden Blogbeitrag «Mikroplastik in unseren Böden» gesehen haben, gelangt Mikroplastik nicht nur über die Luft, Regen oder verseuchten Kompost in unsere landwirtschaftlich genutzten Böden, sondern auch via Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, beschichtetes Saatgut und über diverse landwirtschaftliche Gebrauchsmaterialien. Plastik ist ein integraler Bestandteil der Landwirtschaft. Die Schweizer Landwirtschaft soll 2 bis

So verkleinere ich die Mikroplastik-Verschmutzung meiner Böden – Artikel vom 29. August 2024 Lire plus »

Josef Holzer in der Süddeutschen Zeitung

Vielfalt statt Monokultur: Bauern müssen radikal umsteuern – Artikel vom 23. August 2024

Text von www.sueddeutsche.de: Vielfalt statt Monokultur: Der Permakultur-Experte Josef A. Holzer ist überzeugt davon, dass die Bauern radikal umsteuern müssen. Denn nur so ließen sich die Auswirkungen des Klimawandels in den Griff bekommen. Der Bergbauer, der die Landwirtschaft retten will. Link zum Artikel Link zum Krameterhof

Vielfalt statt Monokultur: Bauern müssen radikal umsteuern – Artikel vom 23. August 2024 Lire plus »

Les arbres absorbent également du méthane

Les arbres absorbent également du méthane – Article de 15 août 2024

Text de www.bbc.com: La découverte surprenante selon laquelle les arbres absorbent également du méthane et ce que cela signifie pour la lutte contre le changement climatique Les arbres absorbent également le méthane, le gaz à effet de serre, présent dans l’atmosphère terrestre. C’est ce qu’a découvert une équipe internationale de scientifiques, démontrant pour la première

Les arbres absorbent également du méthane – Article de 15 août 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut