Actualité

artikel oder berichte

Flyer der Permakultur Wanderung 2024 zum Hof Aebleten

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 08. September 2024

Einladung zur Permakultur Wanderung 2024 mit den Vereinen Permakultur Schweiz und Permakultur-Landwirtschaft Auch dieses Jahr sind wieder die wanderlustigen Permakulturfreunde eingeladen. Wir starten in Meilen am Zürichsee, steigen hoch durchs Tobel um bei schöner Aussicht über dem See, Querfeldein in Richtung Aebleten zu wandern. Oberhalb von Meilen werden wir von Lukas auf der jungen, diversen […]

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 08. September 2024 Lire plus »

Erich Rossmanith Permakultur

Könnten wir mit Permakultur Österreich ernähren? – Artikel vom 18. April 2024

Text von www.derstandard.at: Angelehnt an Kreisläufe in der Natur, wird mit Permakultur versucht, eine besonders nachhaltige Form von Landwirtschaft zu schaffen. Ob das idealtypische Konzept auch im grossen Stil funktioniert, ist noch ungewiss. Er ist locker und krümelig, gibt der Fingerbewegung nach – der gesunde Boden. Mühelos gräbt Bauer Erich Rossmanith eine Hand Erde aus

Könnten wir mit Permakultur Österreich ernähren? – Artikel vom 18. April 2024 Lire plus »

Permakultur als Antwort auf umweltschädliche Landwirtschaftsmethoden

Kann Permakultur eine Antwort auf umweltschädliche Landwirtschaftsmethoden sein? – Artikel vom 15. April 2024

Text von www.nadr.de: In Zeiten zunehmender Umweltprobleme und der Notwendigkeit⁤ nachhaltiger Lösungen‍ gerät die konventionelle Landwirtschaft⁤ zunehmend in ⁣die Kritik. Die Permakultur hingegen verspricht einen umweltfreundlicheren⁢ Ansatz, der nicht nur natürliche ‍Ressourcen schont, sondern ⁢auch langfristig ‍eine⁢ gesunde Ernährung und ökologische Vielfalt‌ unterstützt. Kann⁣ die Permakultur also die Antwort auf ‌umweltschädliche Landwirtschaftsmethoden sein? ⁤In diesem⁤

Kann Permakultur eine Antwort auf umweltschädliche Landwirtschaftsmethoden sein? – Artikel vom 15. April 2024 Lire plus »

Wie sieht ein Arbeitsumfeld aus, in welchem Sie weiterhin Betriebsleiter*in sein wollen? – Umfrage vom April 2024

Text von Franziska Kuratli: Die Umfrage wird im Zeitraum von Anfangs April bis Mitte Mai durchgeführt. Liebe Betriebsleiterin, Lieber BetriebsleiterIhre Meinung ist mir wichtig! Im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL möchte ich von Ihnen wissen, wieso Sie in der Landwirtschaft arbeiten. Und insbesondere interessiert mich, welches Arbeitsumfeld Sie

Wie sieht ein Arbeitsumfeld aus, in welchem Sie weiterhin Betriebsleiter*in sein wollen? – Umfrage vom April 2024 Lire plus »

Ihr eigener Waldgarten: So funktioniert es mit dem naturnahen Paradies – Artikel vom 03. April 2024

Text von www.24garten.de: Wer sich schon immer einen Garten ähnlich einem Wald gewünscht hat, der kann sich bei der Gestaltung am lichten Waldrand orientieren. Einen Garten nach den Richtlinien der Permakultur zu gestalten bedeutet, ihn möglichst naturnah aufzubauen. Und zwar sowohl was die Pflanzenauswahl betrifft als auch deren Anordnung im Garten. Beim Waldgarten, einer Nische

Ihr eigener Waldgarten: So funktioniert es mit dem naturnahen Paradies – Artikel vom 03. April 2024 Lire plus »

Erfolgreich mit Permakultur? – Die Frankfurter Stadtfarm – Beitrag vom 02. April 2024

Text von www.ardmediathek.de: Anja Rappelt betreibt ihre Gärtnerei in dritter Generation und beliefert die Frankfurter Spitzengastronomie. Eigentlich ein gut funktionierendes Geschäft, bis „Corona“ kam und das Personal wegblieb. Ein Notruf auf Youtube machte die „GemüseheldInnen“ auf die Gärtnerei aufmerksam. Die Hobbygärtner*innen beackern einen großen Gemeinschaftsgarten nach dem Prinzip der Permakultur. Jetzt haben sie große Pläne

Erfolgreich mit Permakultur? – Die Frankfurter Stadtfarm – Beitrag vom 02. April 2024 Lire plus »

Gute Gründe für mehr Agroforst-Förderung in Deutschland 2024 – Positionspapier vom März 2024

Text von agroforst.jetzt: Kurzanalyse Agroforst Jetzt! Jetzt ist es Zeit für mehr Agroforst in Deutschland! Ein breites Bündnis von Agrarexpert:innen und Berater:innen hat das Positionspapier „Agroforst Jetzt!“ erstellt, in dem die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Implementierung von Agroforstsystemen in Deutschland betont wird. Erfahre hier alles zu den Inhalten, den Unterstützenden und bleibe auf dem Laufenden

Gute Gründe für mehr Agroforst-Förderung in Deutschland 2024 – Positionspapier vom März 2024 Lire plus »

Reben mit Weiden

Agroforst im Weinbau – Lösung für den Klimawandel? – Beitrag vom 20. März 2024

Text von www.bioaktuell.ch: Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels nimmt die Häufigkeit extremer Wetterereignisse wie Dürren und Hitzewellen zu. Diese klimatischen Veränderungen beeinflussen die Phänologie der Weinreben. Agroforst gilt als ein möglicher Lösungsansatz. Durch die Klimaänderung beschleunigt sich die Reifung in den wärmsten Monaten der Saison, damit einher gehen erkennbare Veränderungen der Traubeninhaltstoffe und des

Agroforst im Weinbau – Lösung für den Klimawandel? – Beitrag vom 20. März 2024 Lire plus »

Travailler avec la terre – Podcast de 19 mars 2024

Texte de hubdespossibles.org: Savez-vous ce qu’est un arthropode? Ou un cloporte?Ce sont des petites bêtes qui font partie de la matière organique de nos sols. Sans eux, pas d’aération des sols, pas de minéraux, pas de fertilité. On l’oublie trop souvent, mais les sols constituent le fondement de l’agriculture. Sans sol fertile, il n’y a

Travailler avec la terre – Podcast de 19 mars 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut