Actualité

artikel oder berichte

Permakultur und Solidarische Landwirtschaft – Anbauformen für die Zukunft – Beitrag in SWR2 vom 22. Mai 2020

Texte von swr2.de: Kerstin Mengewein baut in der Pfalz nach Permakulturprinzipen Gemüse an und hat die Vision einer Landwirtschaft, bei der Rohstoffe so erzeugt und vermarktet werden, dass auch die Urenkel noch in einer gesunden Umwelt leben können. Link zum Betrieb von Kerstin: permaglueck.de Link zum Beitrag bei SWR2 Tandem: www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/permakultur-und-solidarische-landwirtschaft-anbauformen-fuer-die-zukunft-100.html Hier geht’s zur Übersicht […]

Permakultur und Solidarische Landwirtschaft – Anbauformen für die Zukunft – Beitrag in SWR2 vom 22. Mai 2020 Lire plus »

Die Erde soll niemals nackt sein – Artikel der WOZ vom 14. Mai 2020

Regenerative Landwirtschaft, Geohobel, Agroforst Kohlenstoff zirkuliert dauernd zwischen Atmosphäre, Boden und Lebewesen. Wenn der Boden an Kohlenstoff zulegt, nimmt das CO2 in der Luft ab. Liegt der Schlüssel für die Rettung des Klimas im Boden? Artikel der WOZ Nr 20/2020 vom 14. Mai 2020. Link zum Bericht: www.woz.ch/2020/boden-und-klima/die-erde-soll-niemals-nackt-sein Bild: Ursula Häne

Die Erde soll niemals nackt sein – Artikel der WOZ vom 14. Mai 2020 Lire plus »

Ist Permakultur-Landwirtschaft das neue Bio? – Artikel im Permakultur Magazin von 2020

Es geht vorwärts Richtung standortangepasste und ressourcenorientierte Lebensmittelproduktion in der Schweiz Noch vor wenigen Jahren kannte man die Permakultur in der Schweiz vor allem auf abgelegenen Selbstversorgungshöfen. Heute entdecken auch grössere, für den regionalen Markt produzierende Landwirtschaftsbetriebe die Vorzüge der Permakultur-Landwirtschaft. Ab dem Jahr 2020 wird Permakultur in den offiziellen Flächenkatalog der landwirtschaftlichen Kulturen aufgenommen.

Ist Permakultur-Landwirtschaft das neue Bio? – Artikel im Permakultur Magazin von 2020 Lire plus »

Pestizide und Bienensterben – Bericht von SRF vom 30. April 2020

Forschung zum Bienensterben: «Wir plädieren für ein Umdenken bei Pestiziden» Pestizide führen bei Bienen nicht nur oft zum Tod. Sie beeinträchtigen auch die Fortpflanzungsfähigkeit der Insekten, worauf eine aktuelle Studie der Universität Bern hinweist. Bericht in SRF vom 30. April 2020. Link zum Bericht: www.srf.ch/kultur/wissen/forschung-zum-bienensterben-wir-plaedieren-fuer-ein-umdenken-bei-pestiziden Bild: SRF

Pestizide und Bienensterben – Bericht von SRF vom 30. April 2020 Lire plus »

Mit dem Keyline-System gegen Wetterextreme – Artikel im WeinLese Nr. 58 Mai 2020

Erster Keyline-Rebberg im Alentejo Portugal Bereits begegnen mehrere Delinat-Weingüter den Herausforderungen des Klimawandels erfolgreich mit Massnahmen der Permakultur. Artikel im WeinLese Nr. 58 Mai 2020 von Delinat (Seite 20-21). Link zum Bericht: www.delinat.com/weinlese-blog/mit-dem-keyline-system-gegen-wetterextreme Link zur gesamten Ausgabe: www.delinat.com/_data/pdf/weinlese/WeinLese_58.pdf Bild: Antje Kreikenbaum

Mit dem Keyline-System gegen Wetterextreme – Artikel im WeinLese Nr. 58 Mai 2020 Lire plus »

Umweltpreis 2020 geht an Permakultur-Beratung von Beat Rölli – 08. April 2020

Der Umweltpreis der Albert Koechlin Stiftung geht 2020 u.a. den Permakultur-Berater Beat Rölli aus Emmen. Herzliche Gratulation an Beat 🙂 Artikel in der Bauernzeitung vom 08.04.2020: Link zum Bericht: www.bauernzeitung.ch/artikel/umweltpreis-2020-permakultur-beratung-und-hochstamm-obstsaefte Artikel in der Luzerner Zeitung vom 08.04.2020: Link zum Bericht: www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/umweltpreise-fuer-obstsaft-produzenten-und-permakultur-berater-ld.1211376 Bild: PD      

Umweltpreis 2020 geht an Permakultur-Beratung von Beat Rölli – 08. April 2020 Lire plus »

Permakultur: «Die Sonne ist der Motor» – Artikel in der BauernZeitung vom 03. Februar 2020

Das Interesse am System Permakultur ist gross. Der Einführungskurs am Plantahof war ausgebucht. In der Permakultur ist die Sonne der Motor, sagt Kursleiter Beat Rölli, der in dieser Anbaumethode ein riesiges Potenzial sieht. Link zum Beitrag von Reto Betschart in der BauernZeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/permakultur-die-sonne-ist-der-motor Bild: Adobe Stock Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Permakultur: «Die Sonne ist der Motor» – Artikel in der BauernZeitung vom 03. Februar 2020 Lire plus »

Défiler vers le haut