Actualité

artikel oder berichte

Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz – Maturaarbeit vom 17. August 2021

Interessante Maturaarbeit von Leonie Kölbli vom 17. August 2021 zum Thema Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz. Link zur Maturaarbeit: permakultur-landwirtschaft.org/documents/2021_Maturaarbeit_Leonie_Koelbli_Grundlagen_und_Positionen_zur_Einfuehrung_Permakultur-Landwirtschaft.pdf Bild: Leonie Kölbli Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten      

Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz – Maturaarbeit vom 17. August 2021 Lire plus »

Erfolgreiche Schweizer Praxisbeispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem gesucht

Biovision sucht erfolgreiche Praxisbeispiele die besonders ganzheitliche Ansätze verfolgen, die Ideen der Agrarökologie aufnehmen und die Nachhaltigkeit fördern wie zum Beispiel Permakulturhöfe. Link zum Projekt: https://www.biovision.ch/index.php?id=2727 Bild: biovision.ch Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Erfolgreiche Schweizer Praxisbeispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem gesucht Lire plus »

Prix Climat für eine Klimafreundliche Landwirtschaft – jetzt bewerben

Text von klima-allianz.ch: Der “Prix Climat” wird im Frühjahr 2022 an klimafreundliche Landwirt*innen vergeben. Wir erzählen im Rahmen der Kampagne die Geschichten von Menschen, die nachhaltige Landwirtschaft betreiben. In atmosphärischen Videos wird nebst den Entscheidungen, Erlebnissen, Früsten und Erfolgen dieser Pionier*innen beiläufig interessantes Wissen über klimafreundliche Landwirtschaft vermittelt. Die Klima-Allianz zeigt mit dem Prix Climat

Prix Climat für eine Klimafreundliche Landwirtschaft – jetzt bewerben Lire plus »

Unsere Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung zum Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475 «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» vom 11. Juli 2021

Stellungnahme der Vereine Permakultur-Landwirtschaft und Permakultur Schweiz im Rahmen der Vernehmlassung zum Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475 «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» Die Stellungsnahme ist hier zu finden: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20210711_Stellungsnahme_zu_19.475.PeLaCH.pdf Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Unsere Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung zum Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475 «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» vom 11. Juli 2021 Lire plus »

Die Natur kennt keine Schädlinge – Artikel im Permakultur Magazin 2021

Indirekter Pflanzenschutz schützt auch das Trinkwasser Europas. Ein Artikel von Sabrina Furrer. Link zum Artikel im Permakultur Magazin 2021: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/PK_Magazin_2021_Wasser_Landwirtschaft_Sabrina_Furrer.pdf Bild: Permakultur Magazin 2021 Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Die Natur kennt keine Schädlinge – Artikel im Permakultur Magazin 2021 Lire plus »

Mit Agroforst das Land doppelt nutzen – Bauernzeitung vom 12. Mai 2021

Text von bauernzeitung.ch: Eine Mehrfachnutzung der Fläche mit Bäumen und weitern Kulturen diene der Umwelt, hiess es an einer Online-Tagung. Immer mehr Bauern interessieren sich für solche modernen Systeme. Über Agroforst sei bisher viel theoretisiert worden, meinte Beat Felder vom BBZN Hohenrain wies an einer Online-Tagung. Nun aber stosse das Thema auf zunehmendes Interesse in

Mit Agroforst das Land doppelt nutzen – Bauernzeitung vom 12. Mai 2021 Lire plus »

«Das neue Bio?» – Artikel zu Permakultur im GEO Magazin 05/2021

Artikel «Das neue Bio?» über Permakultur und den Betrieb Morgarot in der Schweizer Ausgabe von GEO 05/2021. Link zum Artikel Das neue Bio: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20210416_GEO_05_21_1-8_permakultur_Das_neue_Bio.pdf Link zur Webseite des portraitierten Hofes Morgarot Permakultur: morgarot-permakultur.ch Link zur Webseite des GEO Magazins:: shop.geo.de/de_CH/startseite Bild: Gaëtan Bally/Keystone Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

«Das neue Bio?» – Artikel zu Permakultur im GEO Magazin 05/2021 Lire plus »

Wie schaffen wir die Agrarwende? – Doku auf ARTE vom 10. April 2021

Die industrielle Landwirtschaft stellt zwar unsere Ernährung sicher und hat Gemüse, Obst und Fleisch billiger gemacht. Immer deutlicher aber bekommen wir ihre negativen Folgen zu spüren. Ein Jahr lang begleitet die Dokumentation Landwirte und Landwirtinnen, die Alternativen zur industriellen Landwirtschaft suchen. Und sie fragt, welche Rolle Verbraucher*innen und EU-Subventionen dabei spielen. Welche Alternativen gibt es zur

Wie schaffen wir die Agrarwende? – Doku auf ARTE vom 10. April 2021 Lire plus »

Lebensraum Boden – Beitrag von ZDF vom 08. April 2021

Wenige Zentimeter unter unseren Füßen liegt ein verborgenes Universum: der Boden. Wir brauchen diese fragile Welt zum Überleben. Dennoch sind wir im Begriff, sie nachhaltig zu zerstören. Link zum Beitrag bei 3sat: www.3sat.de/wissen/scobel/scobel–schutz-fuer-das-oekosystem-boden-100.html Bild: 3sat Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Lebensraum Boden – Beitrag von ZDF vom 08. April 2021 Lire plus »

Weideschweine in Mittelfranken und Permakultur-Hof im Allgäu – Beitrag im BR Fernsehen vom 29. März 2021

Der Biohof Oberstixner Hof bei Immenstadt im Allgäuwird zu einem Permakultur-Hof weiterentwickelt. Mit dem Ziel möglichst viele geschlossene Kreisläufe zu schaffen und wenig Ressourcen zu verbrauchen. Ihre Erfahrungen will die Familie in Zukunft in Seminaren am Hof weitergeben. Link zum Beitrag bei BR Fernsehen: www.br.de/mediathek/video/lust-aufs-land-bayerische-hofgeschichten-weideschweine-in-mittelfranken-und-permakultur-hof-im-allgaeu-s02-e02-av:60267d7e955d8f001a74dde6 Bild: BR Fernsehen Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Weideschweine in Mittelfranken und Permakultur-Hof im Allgäu – Beitrag im BR Fernsehen vom 29. März 2021 Lire plus »

Défiler vers le haut