Actualité

artikel oder berichte

Der Hof, auf dem Ideen wachsen – Beitrag von LID vom 07. Oktober 2022

Text von lid.ch: Mit rund drei Hektaren Wiesland und ebenso viel Wald produziert die Gemeinschaft auf dem Balmeggberg etwa ein Drittel ihrer Lebensmittel und zwei Drittel ihrer Energie selbst. Bei der Bewirtschaftung geht es aber nicht nur um Selbstversorgung. Der Kleinstbetrieb testet auch neue Ansätze im Bereich Energie und Ernährungssicherheit und bringt Menschen mit der […]

Der Hof, auf dem Ideen wachsen – Beitrag von LID vom 07. Oktober 2022 Lire plus »

Anders ackern – Die nächste Generation – Beitrag auf ZDF vom 30. September 2022

Text von zdf.de: Den Betrieb anders aufstellen Auch Julius Nennewitz, geboren 1996, muss als nächste Generation auf dem Biohof, den seine Mutter aufgebaut hat, mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen. Er legt mit Freunden und Mitstreiterinnen im hessischen Eschwege deshalb gerade ein sogenanntes Agroforst-System an. Er und seine Helferinnen und Helfer pflanzen über 1000, teils

Anders ackern – Die nächste Generation – Beitrag auf ZDF vom 30. September 2022 Lire plus »

Bäumige Rebberge – Beitrag vom LID vom 23. September 2022

Text von lid.ch: Reben sind wärmeliebende Kulturen, in vermehrt heissen und niederschlagsarmen Sommern leiden Trauben aber zunehmend unter zu starker Sonneneinstrahlung. Nachdem sie aufgrund der Mechanisierung und Produktivität geopfert wurden, tauchen nun wieder Obstbäume in den Weinbergen auf – im Namen der Klimaresistenz. Unter anderem sogenannte Agroforstsysteme sollen unserer Landwirtschaft einerseits wieder mehr Biodiversität bringen,

Bäumige Rebberge – Beitrag vom LID vom 23. September 2022 Lire plus »

Nützlingsstreifen – bunter Pflanzenschutz – Beitrag vom LID vom 16. September 2022

Text von lid.ch: Ab nächstem Jahr werden Nützlingsstreifen über Produktionssystembeiträge gefördert. Neu stehen auch mehrjährige Mischungen und solche für Rebflächen und Obstanlagen zur Verfügung. Sie färben das Feld bunt. Sie schaffen Nahrungsquellen und Nisthabitate für Bestäuber und Nützlinge. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes. Nützlingsstreifen sind heute als Biodiversitätsförderflächen-Typ «Blühstreifen für Bestäuber

Nützlingsstreifen – bunter Pflanzenschutz – Beitrag vom LID vom 16. September 2022 Lire plus »

Mit Bäumen gegen die Dürre – Beitrag auf ARTE vom 08. September 2022

Text von arte.tv: Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt Dieser Sommer hat es in sich: Hitze, Waldbrände, Dürren in ganz Europa. Der Klimawandel ist da – wie kann man die Folgen abmildern? Immer mehr Bauern sehen in der Agroforstwirtschaft eine Lösung: Baumreihen auf Feldern, in deren Schatten Getreide und Tiere besser gedeihen, der Boden vor Austrocknung

Mit Bäumen gegen die Dürre – Beitrag auf ARTE vom 08. September 2022 Lire plus »

La permaculture fait son marché – contribution de 03 septembre 2022

Text de rfj.ch: La troisième édition du marché de la permaculture et agroécologie se tient ce samedi à Berlincourt Adeptes et curieux de la permaculture ont rendez-vous à Berlincourt ce samedi. Le troisième marché de la permaculture et agroécologie a lieu à la ferme Ecotone. La manifestation est organisée par l’association Permaculture Arc Jura (PAJ).

La permaculture fait son marché – contribution de 03 septembre 2022 Lire plus »

Sepp Holzer Junior über nachhaltige Landwirtschaft – Vortrag vom 02. September 2022

Text von circular-economy-symposium.ch: Über Sepp Holzer Junior Josef Andreas Holzer, Land- & Forstwirt, ist Experte für die Themen Permakultur, Tierhaltung, Agroforstwirtschaft, Aquakultur, Ackerbau, Humusaufbau und Wassermanagement. Sein Bergbauernhof, der Krameterhof im österreichischen Lungau, umfasst eine Fläche von 45 Hektar, die sich zwischen 1100 und 1500 m Seehöhe erstrecken. Der Krameterhof wurde durch Buchveröffentlichungen, Medienberichte und

Sepp Holzer Junior über nachhaltige Landwirtschaft – Vortrag vom 02. September 2022 Lire plus »

Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 30. August 2022

Unter diesem Link findet Ihr den Newsletter vom 30. August 2022 der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft:permakultur-landwirtschaft.org/documents/newsletter/Newsletter_Permakultur-Landwirtschaft-August_2022.html Für den Newsletter von Permakultur-Landwirtschaft könnt Ihr euch unter diesem Link anmelden: permakultur-landwirtschaft.org/newsletter Hier geht’s zum Newsletter Archiv

Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 30. August 2022 Lire plus »

Bodenkundliche Untersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen – Leitfaden vom August 2022

Der Leitfaden für Bodenkundliche Untersuchungen in Agroforstsystemen, der in Zusammenarbeit mit dem DeFAF entstanden ist, wurde jetzt auch auf Englisch im wissenschaftlichen Journal Geoderma Regional veröffentlicht. Neben dem Leitfaden enthält die Veröffentlichung eine ausführliche Literaturauswertung von Bodenuntersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen. Link zum Leitfaden auf deutsch Link zum Leitfaden auf englisch

Bodenkundliche Untersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen – Leitfaden vom August 2022 Lire plus »

Agroforst statt Ackerwüste «Mehr Bäume auf die Felder pflanzen» – Beitrag auf ZDF vom 20. August 2022

Text von zdf.de: Die langanhaltende Dürre in Europa macht sich auch auf den Feldern bemerkbar: Die Ernten fallen geringer aus, die Qualität der Feldfrüchte sinkt. Agroforste könnten das ändern. Mehr Bäume auf dem Acker fordert Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert, Mitbegründer des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. – und dafür gibt es, vor allem angesichts von

Agroforst statt Ackerwüste «Mehr Bäume auf die Felder pflanzen» – Beitrag auf ZDF vom 20. August 2022 Lire plus »

Défiler vers le haut