Actualité

artikel oder berichte

Holz aufs Grünland, Wasser in den Boden – Artikel in LandInForm 3/2022

Text von LandInForm 3/2022: „Es gibt einen Wassermangel in Deutschland“, sagt Landwirt Hans Pfeffer. Um etwas dagegen zu tun, nutzt er auf seinen Flächen einen Keyline-Plan. Die Idee stammt aus Australien: ein Baukasten mit individuell kombinierbaren Werkzeugen. Allerdings passen die nicht immer zur deutschen Verwaltung. Link zur Bannmühle: www.bannmuehle.de Link zum Beitrag in der LandInForm […]

Holz aufs Grünland, Wasser in den Boden – Artikel in LandInForm 3/2022 Lire plus »

Pachtfläche für Agroforst in der Stadt Zürich ausgeschrieben – 18. November 2022

Text von stadt-zuerich.ch: Objekt: (Kat.-Nr. Teilfläche von WO 6233) Ca. 3555 m2 Agroforest Fläche, Wild- und Naschobst, mehrjähriges Gemüse Nutzung Die Fläche eignet sich für die Nutzung durch eine Gruppe aus dem Quartier um den 1. Agroforest der Stadt Zürich zu etablieren Pachtbedingungen Pachtzins pro Jahr: Fr. 1 250.00 plus Fr. 220.00 Beitrag Bodenschutzstiftung der

Pachtfläche für Agroforst in der Stadt Zürich ausgeschrieben – 18. November 2022 Lire plus »

Strauss Bioagrikultur werden für ihr Getreide-Abo ausgezeichnet – Artikel vom 17. November 2022

Text von schweizerbauer.ch: Ihr Ziel ist, möglichst viel von der Permakultur in die grossflächige Landwirtschaft zu transferieren, im Wissen, dass der Arbeitsaufwand gross ist. Jürg und Pascale Strauss ist von der positiven Wechselwirkung der verschiedenen Kulturen fest überzeugt. «Die Ackererträge sind gestiegen, die Baumstreifen schaffen ein gutes Mikroklima», um nur einen Aspekt zu zitieren. «Wir

Strauss Bioagrikultur werden für ihr Getreide-Abo ausgezeichnet – Artikel vom 17. November 2022 Lire plus »

Jonas Gampe: «Permaculture offers answers to some of the greatest challenges of our times» – Interview in Bioeco Actual vom 09. November 2022

Text von bioecoactual.com: Jonas Gampe is a trained landscape gardener and a well-known permaculture designer from Germany. In his books «Permaculture in Home Gardens» and «Last Resort: Permaculture» he provides food for thought, examples, and implementation tips for permanent agriculture on small and large plots. According to him, permaculture is not only for hobby gardeners,

Jonas Gampe: «Permaculture offers answers to some of the greatest challenges of our times» – Interview in Bioeco Actual vom 09. November 2022 Lire plus »

Ackern unter Bäumen: Landwirte entdecken den Agroforst – Doku bei BR vom 05. November 2022

Text von youtube: Dieser Sommer hatte es in sich: Dürren, Waldbrände, Ernteausfälle in ganz Europa. Der Klimawandel ist da – wie kann man die Folgen abmildern? Immer mehr Bauern sehen in der Agroforstwirtschaft eine Lösung: Baumreihen auf Feldern und Wiesen, in deren Schatten Getreide besser gedeiht, Tiere sich wohlfühlen und der Boden vor Austrocknung und

Ackern unter Bäumen: Landwirte entdecken den Agroforst – Doku bei BR vom 05. November 2022 Lire plus »

Weshalb sich Obstbäume und Reben ergänzen – Schweizer Bauer vom 01. November 2022

Text von schweizerbauer.ch / Renate Hodel, lid: Reben sind wärmeliebende Kulturen, in vermehrt heissen und niederschlagsarmen Sommern leiden Trauben aber zunehmend unter zu starker Sonneneinstrahlung. Nachdem sie aufgrund der Mechanisierung und Produktivität geopfert wurden, tauchen nun wieder Obstbäume in den Weinbergen auf – im Namen der Klimaresistenz. Die Landwirtschaft muss sich aufgrund der Klimaerwärmung immer

Weshalb sich Obstbäume und Reben ergänzen – Schweizer Bauer vom 01. November 2022 Lire plus »

Portrait Dario Principi

Solidarität in der Permakultur – Beitrag der HAFL vom 27. Oktober 2022

Text von bfh.ch: Die Masterarbeit von Dario Principi umfasst weit mehr als 30 Seiten auf Papier: Eine blühende Anbaufläche von 0.6 Hektar im bernischen Meikirch. Gemeinsam mit Freiwilligen baut er dort ein solidarisches Permakultur-Projekt auf. Viele Denkanstösse Die Wirkung auf das Umfeld, die Gesellschaft und die Landwirtschaft darf nicht vergessen werden. «Vorbeigehende Spaziergänger oder Besucherinnen

Solidarität in der Permakultur – Beitrag der HAFL vom 27. Oktober 2022 Lire plus »

Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege – Beitrag der Freiburger Nachrichten vom 25. Oktober 2022

Text von freiburger-nachrichten.ch: Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege In Ueberstorf praktizieren zwei Landwirte eine besonders umweltschonende Form der Landwirtschaft. Am Tag der offenen Tür am Samstag wurde klar, weshalb sich die regenerative Landwirtschaft auch auf die menschliche Gesundheit positiv auswirken kann. «Nur wenn der Boden gesund ist, kann es auch dem Menschen

Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege – Beitrag der Freiburger Nachrichten vom 25. Oktober 2022 Lire plus »

Agroforst – Viele Vorteile für Betrieb und Umwelt – FiBLFilm vom 18. Oktober 2022

Text von FiBLFilm: In diesem Kurzfilm erklären wir in aller Kürze, was Agroforst eigentlich ist und warum es eine interessante Möglichkeit ist dem Klimawandel und dem Biodiversitätsverlust zu begegnen. Wir stellen einige Landwirtinnen und Landwirte vor, die unterschiedliche Agroforstsysteme auf ihren Ackerbaubetrieben in Österreich umgesetzt haben. Link zum Beitrag auf youtube: youtu.be/-NVTYmE4e7o Hier geht’s zur

Agroforst – Viele Vorteile für Betrieb und Umwelt – FiBLFilm vom 18. Oktober 2022 Lire plus »

Klimaretter Regenwurm – NANO vom 17. Oktober 2022

Text von 3sat.de: Sie sind die unscheinbaren Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Durch ihre Wühlaktivität beeinflussen Regenwürmer die Treibhausgasbilanz und das Kohlenstoffbudget von Böden in Mischwäldern und im Ökolandbau. Link zum Beitrag: www.3sat.de/wissen/nano/221017-klimaretter-regenwurm-nano-100.html Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten Hier geht’s zur Übersicht aller Filme und Audios

Klimaretter Regenwurm – NANO vom 17. Oktober 2022 Lire plus »

Défiler vers le haut