Actualité

artikel oder berichte

Agroforst – vorteilhaft für die naturnahe Kulturlandschaft und die produzierende Landwirtschaft! – Medienmitteilung vom 25. Mai 2023

Text von sbv-usp.ch Junge Apfel- und Birnbäume in langen Reihen – und dazwischen Streifen mit Getreide, Kräutern oder Weidehühner, die rund um ihre mobilen Ställe herum im Gras picken und scharren: So präsentiert sich das Agroforst-Projekt Rümlisberg im Schwarzenburgerland. Ein passender Ort für den Schweizer Bauernverband SBV und den Fonds Landschaft Schweiz FLS, um ihre […]

Agroforst – vorteilhaft für die naturnahe Kulturlandschaft und die produzierende Landwirtschaft! – Medienmitteilung vom 25. Mai 2023 Lire plus »

Selbstversorgung: Produzieren, was wir konsumieren – Swissmilk vom 17. Mai 2023

Wir sprechen lieber von Beikraut als von Unkraut. Tobias Messmer, Co-Projektleiter Permakultur-Gärten Tweet Wenn Permakultur so einfach skalierbar wäre, hätte man es schon längst gemacht. Liv Kellermann, Co-Projektleiterin Permakultur-Gärten Tweet Text von swissmilk.ch: Früher Anbauschlacht, heute Permakultur: Es gibt verschiedene Wege zu mehr Selbstversorgung. Im Podcast und in der Story kommen Expertinnen und Experten zu

Selbstversorgung: Produzieren, was wir konsumieren – Swissmilk vom 17. Mai 2023 Lire plus »

Die VISIO-Permacultura ist mit dem Wassermanagementsystem vom Katzhof für den Zukunftspreis der Luzerner Kantonalbank nominiert

Die VISIO-Permacultura ist mit dem Wassermanagementsystem vom Katzhof für den Zukunftspreis der Luzerner Kantonalbank nominiert. Das Public Voting läuft vom 15. bis 31. Mai 2023. Ihre Stimme hilft dem Projekt, der Permakultur und der Schweizer Landwirtschaft. Link zum NaturGut Katzhof: katzhof.ch Link mit Infos zur Nomination: visio-permacultura.ch/nomination-des-katzhof-fuer-den-lukb-zukunftspreis-jetzt-voten Link zur Abstimmung des LUKB Zukunftspreis 2023: landing.lukb.ch/zukunftspreis

Die VISIO-Permacultura ist mit dem Wassermanagementsystem vom Katzhof für den Zukunftspreis der Luzerner Kantonalbank nominiert Lire plus »

Flächencode 725: Ist Permakultur auch eine BFF? BauernZeitung vom 12. Mai 2023

Text von bauernzeitung.ch: Für Permakultur-Flächen gibt es Direktzahlungen. Aber welche Kriterien sind dafür zu erfüllen und gilt diese «kleinräumige Mischung verschiedener Kulturen» auch als BFF? «Permakultur ist weit umfassender als die Definition für den Flächencode 725», heisst es im digitalen Merkblatt der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft und von Agridea. Gemäss Direktzahlungen läuft darunter eine «kleinräumige Mischung verschiedener

Flächencode 725: Ist Permakultur auch eine BFF? BauernZeitung vom 12. Mai 2023 Lire plus »

Agroforst zum Mithören – Podcasts der IG Agroforst Schweiz

Text von AGRIDEALetter: Zum Thema Agroforst gibt es neu einen kostenlosen Podcast. Darin erfahren die Zuhörenden alles Wissenswerte zu dieser spezifischen Landnutzung in der Schweiz und den umliegenden Ländern – und das aus erster Quelle. So informieren Fachpersonen aus der Praxis, Wissenschaft und Beratung über die Vielfalt der Systeme sowie deren Chancen und Herausforderungen. Die

Agroforst zum Mithören – Podcasts der IG Agroforst Schweiz Lire plus »

Schweibenalp

Kulturlandschaftspreis für die Permakultur der Schweibenalp – Jungfrauzeitung vom 04. Mai 2023

Text von jungfrauzeitung.ch: Die Jury verlieh 2022 einen Spezialpreis an die Schweibenalp in Brienz, welche nach dem System der Permakultur bewirtschaftet wird. Das 4,7 Hektar grosse Gebiet liegt auf 1100 Meter oberhalb des Brienzersees und Giessbachtals, ist aber keine Alp, wie der Name vermuten lässt, sondern landwirtschaftliche Nutzfläche. Davon gehört knapp die Hälfte zu den

Kulturlandschaftspreis für die Permakultur der Schweibenalp – Jungfrauzeitung vom 04. Mai 2023 Lire plus »

Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 06. April 2023

Unter diesem Link findet Ihr den Newsletter vom 05. April 2023 der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft:permakultur-landwirtschaft.org/documents/newsletter/Newsletter_Permakultur-Landwirtschaft-April_2023.html Für den Newsletter von Permakultur-Landwirtschaft könnt Ihr euch unter diesem Link anmelden: permakultur-landwirtschaft.org/newsletter Hier geht’s zum Newsletter ArchivHier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 06. April 2023 Lire plus »

Permakultur: Mit der Natur arbeiten – Artikel in multipolar vom 22. März 2023

Text von multipolar-magazin.de: Die konventionelle Landwirtschaft trägt mit der Zerstörung von Böden sowie dem massiven Einsatz von Kunstdüngern und Pestiziden maßgeblich zur Umwelt- und Klimakrise bei. Eine vielversprechende Alternative ist die Permakultur – ein Konzept, das darauf basiert, natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur zu beobachten und nachzuahmen. Als Vorreiter gilt die Familie Holzer

Permakultur: Mit der Natur arbeiten – Artikel in multipolar vom 22. März 2023 Lire plus »

Auf dem Weg zum klimaneutralen Wein – Artikel vom 13. März 2023

Text von klimareporter.de: «Unser erklärtes Ziel sind klimaneutrale Weine mit höchstem Trinkgenuss», sagt Delinat-Gründer Karl Schefer. Permakultur und Agroforst Durch den Klimawandel verursachte Hitze- und Trockenperioden oder sturmflutartige Regenfälle stellen heute für viele Weinbaubetriebe gewaltige Herausforderungen dar. Delinat-Winzer begegnen ihnen erfolgreich mit neuen «alten» Methoden wie Permakultur und Agroforst. Mittels Wasserretentionsmaßnahmen und Bepflanzung der Rebberge

Auf dem Weg zum klimaneutralen Wein – Artikel vom 13. März 2023 Lire plus »

Défiler vers le haut