Actualité

artikel oder berichte

Keylines: Das betriebseigene Wasserschloss erstellen – Beitrag vom 23. November 2023

Text von diegruene.ch: Dürre vorbeugen, Hochwasserschutz und den Ertrag stabilisieren: Ist Keyline-Design die Lösung für alle Probleme in der Landwirtschaft? Der Betrieb Grünboden in Pfaffnau LU wagt es und legt gemäss dem Keyline-System Gräben an. Kurz & bündig – Keylines sind Wassergräben, die entlang von Höhenlinien angelegt werden. – Die Keylines sollen das Wasser am Hang auffangen, […]

Keylines: Das betriebseigene Wasserschloss erstellen – Beitrag vom 23. November 2023 Lire plus »

Keyline Katzhof FiBL Film

Keyline Design & Wassermanagement & Agroforst auf dem Katzhof – Anpassung an den Klimawandel – FiBL Film vom 18. November 2023

Text von youtube: Klimatische Veränderungen und Wetterextreme in Form von längeren Trockenheitsperioden stellen bereits für viele Landwirtschaftsbetriebe eine Herausforderung dar. Es bestehen verschiedene Ansätze, um vorbeugend auf Trockenheit zu reagieren. Seit Frühling 2023 werden auf dem Katzhof etappenweise Wässerungsgräben ausgehoben, Wasserspeicherbecken gebaut, sowie Bäume und Sträucher gepflanzt. Dies sind alles Elemente eines ganzheitlichen Wassermanagements, das

Keyline Design & Wassermanagement & Agroforst auf dem Katzhof – Anpassung an den Klimawandel – FiBL Film vom 18. November 2023 Lire plus »

Agroforst-Systeme: Anpassung und Minderung des Klimawandels – Planung, Anlage und Förderprogramme – FiBL Film vom 11. November 2023

Text von youtube: Agroforstsysteme vereinen Gehölze und landwirtschaftliche Kulturen auf der gleichen Fläche. Diese Kombination bietet zahlreiche Ökosystemleistungen, wie verbesserte Bodenfruchtbarkeit, Wasserspeicherung oder Erosionsschutz. Gleichzeitig entziehen die Gehölze C02 aus der Atmosphäre und stellen so eine der wichtigsten Kohlenstoffsenken in der Landwirtschaft dar. In diesem Video führen Meinrad und Ramon Betschart zusammen mit Mareike Jäger

Agroforst-Systeme: Anpassung und Minderung des Klimawandels – Planung, Anlage und Förderprogramme – FiBL Film vom 11. November 2023 Lire plus »

Erste Versuche mit Mischkulturen sind ein Erfolg – Artikel vom 10. November 2023

Text von bernerzeitung.ch: Markus Bucher will auf seinen Feldern in Grossaffoltern nicht mehr nur eine Kultur, sondern mehrere gleichzeitig anbauen. Ein Forschungsteam begleitet das Projekt. Erste Ergebnisse klingen vielversprechend. Landwirt Markus Bucher ist überzeugt: Damit die Landwirtschaft eine Zukunft hat, muss sie sich radikal verändern. Link zum Artikel in der Berner Zeitung Link zum Artikel

Erste Versuche mit Mischkulturen sind ein Erfolg – Artikel vom 10. November 2023 Lire plus »

Agrar-Rebellion Jetzt – Neues Buch von Sepp und Josef Holzer vom November 2023

Text von www.stocker-verlag.com: Natur lesen – Permakultur begreifen – Zukunft gestalten Mit der Natur, nicht gegen die Natur • Klimakrise begegnen• Landwirtschaft als Teil der Lösung, nicht des Problems• Nachhaltig und standortangepasst Es gibt eine Zukunft jenseits von Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur. Davon sind Bestsellerautor „Agrar-Rebell“ Sepp Holzer und sein Sohn Josef

Agrar-Rebellion Jetzt – Neues Buch von Sepp und Josef Holzer vom November 2023 Lire plus »

David Holmgren “Small and Slow Solutions – Permaculture Design” – Interview und Beitrag vom 01. November 2023

Text von resilience.org: On this episode, Nate is joined by ‘permaculture’ author and educator David Holmgren to discuss his experience within the movement and what it might look like for more systems to be designed using permaculture in the future. While often thought to be an agricultural tool, permaculture thinking is meant for designing human

David Holmgren “Small and Slow Solutions – Permaculture Design” – Interview und Beitrag vom 01. November 2023 Lire plus »

Keyline-Design auf dem Naturgut Katzhof – BioAktuell vom Oktober 2023

Text von bioaktuell.ch: Trockenheit und Starkniederschläge sind für das Naturgut Katzhof im luzernischen Richenthal eine Herausforderung. Deshalb setzen Markus Schwegler Meierhans und Claudia Meierhans auf ihrem Demeter-Betrieb mit Gemeinschaftsgarten auf das Keyline-Design mit Agroforstwirtschaft. Das Wasser soll versickern statt oberflächlich abfliessen. Bei Niederschlägen wird es gesammelt, umgeleitet und eingesetzt, wann und wo es gebraucht wird.

Keyline-Design auf dem Naturgut Katzhof – BioAktuell vom Oktober 2023 Lire plus »

Das Agroforstsystem ist ein Generationenprojekt – BauernZeitung vom 24. Oktober 2023

Text von bauernzeitung.ch: Auf dem Biohof Husmatt von Eva und Meinrad Betschart-Waser fand ein Pro-Bio-Fachanlass zum Thema «Klimaschonende Landwirtschaft – Agroforstsysteme» statt. Die Jungbäume auf der Agroforstparzelle des Biohofes Husmatt präsentieren sich in der Entwicklung aktuell noch etwas bescheiden. Ganz im Gegensatz zum Enthusiasmus von Betriebsleiter Meinrad Betschart. Er zeigt sich begeistert vom System des

Das Agroforstsystem ist ein Generationenprojekt – BauernZeitung vom 24. Oktober 2023 Lire plus »

Vegetationsreiche Landschaften kühlen – sofort und spürbar – Beitrag vom 21. Oktober 2023

Text von regenerativ.ch: Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid und seine «Kyoto-Protokoll-Kollegen» Methan, Lachgas & Co. seien DIE Ursache der Klimaderegulierung und -erwärmung – so behauptet es zumindest prominent das Intergovermental Panel on Climate Change IPCC. Diese Gase (nennen wir sie hier der Einfachheit halber einfach «CO2») seien daher auch DIE Verursacher deren immer gravierender auftretenden Symptome wie

Vegetationsreiche Landschaften kühlen – sofort und spürbar – Beitrag vom 21. Oktober 2023 Lire plus »

Défiler vers le haut