Film

Bauer sucht Baum - Agroforst

Bauer sucht Baum – Agroforstwirtschaft in Brandenburg – Videobeitrag vom 12. Januar 2025

Text von www.ardmediathek.de: Hühner im Wald, afrikanische Hirse auf dem Feld und hochwertige Pflanzenkohle im Boden – kein Hirngespinst, sondern Alltag für Landwirt Thomas Domin. Ganz im Süden Brandenburgs, in Peickwitz bei Senftenberg, probiert er verschiedene Methoden der Agroforstwirtschaft aus. Link zum Beitrag

Bauer sucht Baum – Agroforstwirtschaft in Brandenburg – Videobeitrag vom 12. Januar 2025 Lire plus »

Pyrolyseheizung auf dem Biohofacker mit Michael Kipfer

Vielfältiger Nutzen durch eine Pyrolyseheizung auf dem Hof – Infovideo vom 19. Dezember 2024

Mit einer Pyrolyseheizung kann der Landwirtschaftsbetrieb nicht nur CO2-neutral sondern klimapositiv beheizt werden. Betrieben wird die Anlage mit Restholz aus dem eigenen Wald. Die dabei entstehende Pflanzenkohle wird im Stall, im Tierfutter, auf dem Kompost und im Ackerbau genutzt und bringt dabei vielerlei Vorteile wie z.B. bessere Tiergesundheit, weniger Geruch, weniger Fliegen oder Humusaufbau. Einen

Vielfältiger Nutzen durch eine Pyrolyseheizung auf dem Hof – Infovideo vom 19. Dezember 2024 Lire plus »

Agroforst Jochen Hartmann

Bäume auf den Acker – Jochen Hartmann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 15. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Jochen Hartmann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Jochen Hartmann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 15. Dezember 2024 Lire plus »

Bäume auf den Acker - Maria Giménez - Agroforst-Pionierin

Bäume auf den Acker – Maria Giménez – Agroforst-Pionierin – Beitrag vom 08. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Maria Giménez, Agroforst-Pionierin, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Maria Giménez – Agroforst-Pionierin – Beitrag vom 08. Dezember 2024 Lire plus »

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 02. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Jan Große-Kleimann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 02. Dezember 2024 Lire plus »

Farming, Redefined - Ernst Götsch

Farming, Redefined – Ein Film über Regenerative Agriculture vom 08. November 2024

Text von www.foodunfolded.com: We know our food system needs to change, but we’re missing a positive vision for the future. Regenerative agriculture could be part of that hopeful solution. But what is it, really? In this new FoodUnfolded documentary, science journalist Silvia Lazzaris takes us on a journey around the world to find out. From

Farming, Redefined – Ein Film über Regenerative Agriculture vom 08. November 2024 Lire plus »

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales: Bauern setzen auf innovative Methoden zur Wassereinsparung – Beitrag vom 22. September 2024

Text von nachrichten.fr: Die anhaltende Dürre in den Pyrénées-Orientales stellt die dort ansässigen Landwirte vor enorme Herausforderungen. Die Böden sind trocken, Wasser ist knapp, und die Landwirtschaft, wie sie früher betrieben wurde, erscheint nicht mehr möglich. Doch statt aufzugeben, erfinden sich viele Bauern neu und finden kreative Lösungen, um ihre Existenz zu sichern – so

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales: Bauern setzen auf innovative Methoden zur Wassereinsparung – Beitrag vom 22. September 2024 Lire plus »

Erfolgreich mit Permakultur? – Die Frankfurter Stadtfarm – Beitrag vom 02. April 2024

Text von www.ardmediathek.de: Anja Rappelt betreibt ihre Gärtnerei in dritter Generation und beliefert die Frankfurter Spitzengastronomie. Eigentlich ein gut funktionierendes Geschäft, bis „Corona“ kam und das Personal wegblieb. Ein Notruf auf Youtube machte die „GemüseheldInnen“ auf die Gärtnerei aufmerksam. Die Hobbygärtner*innen beackern einen großen Gemeinschaftsgarten nach dem Prinzip der Permakultur. Jetzt haben sie große Pläne

Erfolgreich mit Permakultur? – Die Frankfurter Stadtfarm – Beitrag vom 02. April 2024 Lire plus »

Ernst Goetsch Agroecology

Symbiotic Impact of Agroecology and the Soil Food Web – Vortrag von Ernst Götsch vom 15. Februar 2024

Text von youtube.com: Ernst will introduce us to his Agroecological Farming Model and will share his experience and vast knowledge about management, ecosystem benefits, and pest and disease issues, as well as highlighting some of the projects he’s worked on around the world, including a soy and cotton plantation where yields increased by 130%. Philip

Symbiotic Impact of Agroecology and the Soil Food Web – Vortrag von Ernst Götsch vom 15. Februar 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut