Dokument

Mehr Bäume, mehr Nutzen

Neue Broschüre zu Vorteilen von Agroforstsystemen – Beitrag vom 28. Januar 2025

Text von www.fibl.org: Agroforstsysteme beweisen, dass sich altbewährte Methoden auch in der modernen Landwirtschaft sehr erfolgreich umsetzen lassen. In der aktuellen Broschüre «Mehr Bäume, mehr Nutzen – Vorteile von Agroforstsystemen für Landwirtschaft und Umwelt» legt das FiBL Österreich den Fokus auf die vielfältigen Vorteile einer Kombination von Bäumen mit Ackerkulturen. Typisch für alle Ausprägungsformen dieser […]

Neue Broschüre zu Vorteilen von Agroforstsystemen – Beitrag vom 28. Januar 2025 Lire plus »

Agroforstpraxis in der Schweiz

Agroforstpraxis in der Schweiz – Buch erschienen am 13. Januar 2025

Text von www.haupt.ch: Verwurzelt im Wandel Agroforst in der Schweiz kombiniert traditionell Grasland, Ackerbau oder Tierhaltung mit Gehölzen. Moderne Agroforstsysteme, die seit einigen Jahren Einzug halten, bringen neben den bisherigen Obstarten vermehrt auch andere Baum- und Straucharten zum Einsatz. Neue Pflanzdesigns passen sich besser an die moderne Landwirtschaftstechnik an.Dieses Buch zeigt Vorteile und Herausforderungen von

Agroforstpraxis in der Schweiz – Buch erschienen am 13. Januar 2025 Lire plus »

Rapport annuel des essais en grandes cultures de la Ferme de Lilan

Texte de fermedelilan.ch: Saison 2021-2022 La ferme de Lilan dispose d’une surface de 1,8 ha dédiée aux grandes cultures en plus de toutes les autres surfaces de production. La gestion de cette surface a été fortement inspirée de la rotation culturale mise en place à la ferme pilote de Mapraz à Thônex dans le canton

Rapport annuel des essais en grandes cultures de la Ferme de Lilan Lire plus »

Neue Arbeitshilfe für die Permakultur-Planung

Einführung und Hinweise für die Permakultur-Planung – Eine Orientierungshilfe für Schweizer Landwirtschaftsbetriebe Diese Orientierungshilfe soll Betriebsleitenden in der Schweiz, welche sich für die Permakultur als Planungsinstrument interessieren, eine Hilfestellung bieten, um ihren Betrieb nachhaltig weiterzuentwickeln. Diese Arbeitshilfe ist entstanden in Zusammenarbeit mit Inforama und VISIO Permacultura. Link zur Orientierungshilfe Link zu allen Unterlagen für Betriebe

Neue Arbeitshilfe für die Permakultur-Planung Lire plus »

Agrar-Rebellion Jetzt – Neues Buch von Sepp und Josef Holzer vom November 2023

Text von www.stocker-verlag.com: Natur lesen – Permakultur begreifen – Zukunft gestalten Mit der Natur, nicht gegen die Natur • Klimakrise begegnen• Landwirtschaft als Teil der Lösung, nicht des Problems• Nachhaltig und standortangepasst Es gibt eine Zukunft jenseits von Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur. Davon sind Bestsellerautor „Agrar-Rebell“ Sepp Holzer und sein Sohn Josef

Agrar-Rebellion Jetzt – Neues Buch von Sepp und Josef Holzer vom November 2023 Lire plus »

Données technico-économiques de microfermes en Suisse – FiBL portraits de 2022

Texte du FiBL: Que sont les microfermes en Suisse, et plus précisément sur le canton de Vaud ? C’est sur cette vaste question que se sont penchés le FiBL et AGRIDEA. Le premier résultat est une série de 8 portraits de microfermes, élaborée dans le but de dévoiler les premières données sur ces structures agricoles

Données technico-économiques de microfermes en Suisse – FiBL portraits de 2022 Lire plus »

Bodenkundliche Untersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen – Leitfaden vom August 2022

Der Leitfaden für Bodenkundliche Untersuchungen in Agroforstsystemen, der in Zusammenarbeit mit dem DeFAF entstanden ist, wurde jetzt auch auf Englisch im wissenschaftlichen Journal Geoderma Regional veröffentlicht. Neben dem Leitfaden enthält die Veröffentlichung eine ausführliche Literaturauswertung von Bodenuntersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen. Link zum Leitfaden auf deutsch Link zum Leitfaden auf englisch

Bodenkundliche Untersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen – Leitfaden vom August 2022 Lire plus »

Zusammenfassung und Analyse des Buches «Restoration Agriculture» von Mark Shepard

Sabrina Furrer hat im Rahmen der Ausbildung zur Permakultur Designerin das Buch «Restoration Agriculture» von Mark Shepard zusammengefasst, analysiert und stellt es nun allen Interessierten zur Verfügung. Vielen Dank Sabrina. Text von haselhain.org:«Ausgediente Denkmuster müssen verlassen oder erweitert werden, um die Landwirtschaft in der Schweiz zu sichern und zu beleben. Ich hoffe mit dieser Arbeit

Zusammenfassung und Analyse des Buches «Restoration Agriculture» von Mark Shepard Lire plus »

Agroforst im Weinbau – Publikation von Delinat 2022

Text von delinat.com: Agroforst im Weinbau – ein Schritt zur Resilienz Agroforesterie en viticulture – une étape vers la résilience Link zur Publikation von Delinat auf deutsch: permakultur-landwirtschaft.org/documents/publikationen/2022_Delinat_DE-Agroforst-low.pdf L’article en français Agroforesterie en viticulture: permakultur-landwirtschaft.org/documents/publikationen/2022_Delinat_FR-Agroforesterie-en-viticulture.pdf Link zu Delinat: www.delinat.com Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Agroforst im Weinbau – Publikation von Delinat 2022 Lire plus »

Agricultura 02/2022 zum Thema Agrarökologie

Text von kleinbauern.ch: «Agrarökologie lebt von der Vielfalt» – unter diesem Titel haben wir im neusten Agricultura, dem Magazin der Kleinbauern-Vereinigung ein Interview mit Johanna Jacobi geführt. Das ganze Heft ist dem Thema Agrarökologie gewidmet. Neben dem spannenden Gespräch mit Johanna findet ihr noch weitere Artikel zu SlowGrow und den Microfermes in der Romandie Link

Agricultura 02/2022 zum Thema Agrarökologie Lire plus »

Défiler vers le haut