Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Kurs Regenerativer Obstbau 2025

Basiskurs Regenerativer Obstbau 2025

Text von regenerativ.ch: Neuer Jahreskurs von Regenerativ Schweiz: Lerne, wie du auf deinem Betrieb mit den dir zur Verfügung stehenden Ressourcen eine naturnahe, regenerative Obstproduktion einführst. Willst du auf deinem Betrieb bodenaufbauenden Obstanbau betreiben? Das biologisch-chemische Zusammenspiel zwischen den Pflanzen und dem Bodenleben zu deinem Vorteil nutzen? Humuswerte und Fruchtbarkeit auf deinen Kulturflächen trotz voll […]

Basiskurs Regenerativer Obstbau 2025 Lire plus »

NDR Permakultur Gaertnern Podcast

Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur – Beitrag vom 18. November 2024

Text von ndr.de: Den Begriff Permakultur haben die meisten bestimmt schon einmal gehört. Was bedeutet es aber, nach den Prinzipien der Permakultur im Garten zu arbeiten? Vereinfacht gesagt wird dabei versucht, Abläufe in der Natur zu beobachten und im Garten oder in der Landwirtschaft nachzuahmen. Genau das haben in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die

Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur – Beitrag vom 18. November 2024 Lire plus »

Tierwelt Waldgärten

Waldgärten: Nachhaltige Oasen für Mensch und Natur – Beitrag vom 16. November 2024

Text von www.tierwelt.ch: Waldgärten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Sie orientieren sich am Permakultur-Prinzip. Als agroforstwirtschaftliches System, das auf natürliche Prozesse, Selbstregulierung und Biodiversität setzt, bietet es nicht nur uns Menschen, sondern auch Tieren besondere Vorzüge. ür seinen 8000 Quadratmeter grossen essbaren Waldgarten erhielt im Jahr 2023 Timo Jeutter die meisten Stimmen und gewann somit

Waldgärten: Nachhaltige Oasen für Mensch und Natur – Beitrag vom 16. November 2024 Lire plus »

Farming, Redefined - Ernst Götsch

Farming, Redefined – Ein Film über Regenerative Agriculture vom 08. November 2024

Text von www.foodunfolded.com: We know our food system needs to change, but we’re missing a positive vision for the future. Regenerative agriculture could be part of that hopeful solution. But what is it, really? In this new FoodUnfolded documentary, science journalist Silvia Lazzaris takes us on a journey around the world to find out. From

Farming, Redefined – Ein Film über Regenerative Agriculture vom 08. November 2024 Lire plus »

Agroforst

Agroforst – doppeltes Spiel auf Feld und Weide – Podcast vom 05. November 2024

Text von landwirtschaft-klima-wandel.podigee.io: Die Mischung macht’s! Sträucher oder Bäume auf Äckern und Weiden stärken das Ökosystem und schützen das Klima. Wir liefern Einblicke in die Praxis. Eigentlich ist diese gemischte Art der Landnutzung alt und war weitverbreitet. Kastanienselven oder Streuobstwiesen sind bekannte Beispiele. Luftaufnahmen aus den 1950er-Jahren zeigen, wie landauf, landab verbreitet Obstbäume standen. Heute

Agroforst – doppeltes Spiel auf Feld und Weide – Podcast vom 05. November 2024 Lire plus »

Permakultur Berater*innen Austausch

Austausch Permakulturberater*innen am 06. Dezember 2024

Dieser Austausch wird für Personen organisiert, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten Permakulturberatungen in der Landwirtschaft anbieten. An diesem zweistündigen Onlineanlass tauschen wir uns über Herausforderungen und Erfolgserlebnisse bei Permakulturberatungen aus und holen von euch Inputs ab, zu welchen inhaltlichen Themen wir in den kommenden Jahren Austauschanlässe organisieren wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei Datum Freitag,

Austausch Permakulturberater*innen am 06. Dezember 2024 Lire plus »

Waldgarten

Waldgarten-Praxisworkshop am 16. bis 17. November 2024

Text von www.gemuesisch.com: Herzlich laden wir in Kooperation mit dem Verein EssWaldLand im November 2024 alle Interessierten zu einem Vortrag und einem Praxis-Workshop nach Grabs ein. Im Zuge des Projektes Mühlbach-Gässli entsteht ein essbarer Waldgarten, welcher den angrenzenden Dorfgarten um eine dritte Dimension erweitert. Bereits in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts pflanzte Hans Hermann

Waldgarten-Praxisworkshop am 16. bis 17. November 2024 Lire plus »

Waldgarten

Der essbare Waldgarten – Vortrag in Grabs am 15. November 2024

Text von www.gemuesisch.com: Herzlich laden wir in Kooperation mit dem Verein EssWaldLand im November 2024 alle Interessierten zu einem Vortrag und einem Praxis-Workshop nach Grabs ein. Im Zuge des Projektes Mühlbach-Gässli entsteht ein essbarer Waldgarten, welcher den angrenzenden Dorfgarten um eine dritte Dimension erweitert. Bereits in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts pflanzte Hans Hermann

Der essbare Waldgarten – Vortrag in Grabs am 15. November 2024 Lire plus »

Agroforstanlage in Frick

Agroforst-Webinarreihe – Planungsgrundsätze am 05. Dezember 2024

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es um die Vielfalt der möglichen Systeme, Planungsgrundsätze und Ziele von Pflanzungen. Alle Termine werden rechtzeitig in der FiBL Agenda angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe

Agroforst-Webinarreihe – Planungsgrundsätze am 05. Dezember 2024 Lire plus »

Essblatt Gemüsebau

Anbauplanung und Tools für ökologischen, kleinräumigen Gemüsebau (Market Gardening) – Praktiker:innen-Austausch am 05. Dezember 2024

Dieser Austausch wird für Personen organisiert, die bereits Praxiserfahrung zu teilen haben und sich mit Menschen aus dem gleichen Sektor über Erfahrungen austauschen möchten. Im ersten Teil schauen wir auf der Essblatt Mikrofarm in Rosshäusern (BE) Geräte für den kleinräumigen Gemüsebau an und tauschen uns über unsere Methoden und (nicht) bewährten Tools aus. Den zweiten

Anbauplanung und Tools für ökologischen, kleinräumigen Gemüsebau (Market Gardening) – Praktiker:innen-Austausch am 05. Dezember 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut