Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Markus Bucher vom Farngut

Aufbau der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft – Projektbericht vom 31. Juli 2025

Steigende Bevölkerungszahlen, Preisdruck, Humusverlust, Umweltbelastung, hoher Energieaufwand und diverse weitere Probleme setzen auch die Schweizer Landwirtschaft immer mehr unter Druck. Die Permakultur (Permanente Agrikultur) bietet mögliche Ansätze für eine Entwicklung hin zu einer sozial, ökologisch und ökonomisch besonders nachhaltigen Form der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Nachfrage von Landwirtinnen nach Informationen und Beratung zu Permakultur überstieg […]

Aufbau der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft – Projektbericht vom 31. Juli 2025 Lire plus »

Adlerzart Agroforst

Bauern kämpfen um ihr Einkommen – Umweltschützerinnen für eine nachhaltige Landwirtschaft – Beitrag vom 22. Juli 2025

Text von www.tagesanzeiger.ch: Streit um die Zukunft der Agrarpolitik Wie können Schweizer Bauernhöfe produktiv, ökologisch und tiergerecht sein? Diese Frage soll der Bund beantworten. Doch nun wird eine wichtige Studie erst nach dem Entscheid veröffentlicht. … Link zum gesamten Beitrag Link zu Adlerzart im Höfe-Netz

Bauern kämpfen um ihr Einkommen – Umweltschützerinnen für eine nachhaltige Landwirtschaft – Beitrag vom 22. Juli 2025 Lire plus »

Betriebsleiterpaar Gaia`s Farm

Gaia`s Farm neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Bericht von Anfangs April 2025: Bereits das erste Bild bei der Ankunft auf Gaia`s Farm zeigt, dass hier einiges los ist. Wurzelnackte Hochstammbäume sind eingeschlagen und warten auf ihre bevorstehende Pflanzung. Der Selbsterntegarten direkt neben dem Betriebsgebäude verlockt mit den ersten Salaten, Radieschen und Kräutern. Schilder für die Kulturen werden beschriftet, dass die Abonnenten einen

Gaia`s Farm neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Permakultur im Tösstal - Summ-mit

Permakultur im Tösstal – Deshalb bauen drei Frauen auf 1050 Metern über Meer Gemüse an – Beitrag vom 14. Juli 2025

Text von www.tagesanzeiger.ch: Drei Frauen bewirtschaften einen steilen Garten möglichst naturnah. Ihr Projekt «Summ-mit» setzt auf Handarbeit und Vielfalt. In Kürze: Der Hof Ragenbuech liegt oberhalb von Steg – idyllisch und ruhig. Unzählige Insekten fühlen sich hier wohl, das ist sofort zu hören. Und so passt auch der Name für den Gemüse- und Blumenbetrieb auf

Permakultur im Tösstal – Deshalb bauen drei Frauen auf 1050 Metern über Meer Gemüse an – Beitrag vom 14. Juli 2025 Lire plus »

Lekkerland Hof Bruggheim

Der Hof Bruggheim neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Text von Mila Laager: Mitten in Gettnau findet sich das Lekkerland. Lekkerland gehört zum Biohof Bruggheim und ist ein liebevoll gestalteter Selbsterntegarten. Wer sich ein Abo löst, hat freien Zugang und kann sich hier selbständig sein frisches Bio Gemüse ernten. Ein Blick in den Garten verrät schnell, dass hier mit Mulch angebaut und in jeder

Der Hof Bruggheim neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Hoflabor

Feldrundgang bei Pionierbetrieb SlowGrow am 04. Juli 2025

Text von : Feldrundgang bei Pionierbetrieb SlowGrow Möchtest du einen Eindruck der regenerative Mosaik-Landwirtschaft erhalten und mehr über unsere Methodenentwicklung und Maschineninnovationen erfahren? Während einem Rundgang über die Felder erzählen wir, wie mit unserem Ansatz Vielfalt, Bodenaufbau und Produktion auf ein und derselben Fläche vereinbart wird. Wir sprechen über die Grundlagen der regenerativen Mosaik-Landwirtschaft, den

Feldrundgang bei Pionierbetrieb SlowGrow am 04. Juli 2025 Lire plus »

Hoflabor Streifenanbau

Streifenanbau mit Controlled Traffic Farming (CTF) im Hoflabor – Anlass am 02. September 2025

Text von SVIAL: Bodenverdichtung minimieren Anstatt zufällige Wege über das Feld zu fahren, basiert unser System auf Streifenanbau mit definierten und permanenten Fahrspuren.Unsere Maschinen fahren dabei mit Hilfe von RTK GPS automatisch entlang der 1.77 m breiten Fahrspur. Das CTF bildet die wichtigste Basis für die regenerative Mosaik-Landwirtschaft: Durch die starke Verringerung der Bodenverdichtung kann

Streifenanbau mit Controlled Traffic Farming (CTF) im Hoflabor – Anlass am 02. September 2025 Lire plus »

Waldgarten

Waldgarten – Eine einkommenswirksame Alternative für Landwirtschaft und Gartenbau? – Beitrag vom 27. Juni 2025

Text von www.oekolandbau.de: Das Interesse an regenerativen Anbaumethoden, die Ökologie und Wirtschaftlichkeit verbinden, wächst. Waldgärten, auch bekannt als «Food Forests», bieten in dieser Hinsicht einen zukunftsweisenden Ansatz: Sie kombinieren essbare Gehölze, Kräuter, Stauden und Pilze in einem vielschichtigen und nachhaltigen Anbausystem. Auf Basis der Permakultur entstehen dabei produktive Ökosysteme, die auf Selbstregulation, Vielfalt und geschlossene

Waldgarten – Eine einkommenswirksame Alternative für Landwirtschaft und Gartenbau? – Beitrag vom 27. Juni 2025 Lire plus »

Carbon Queen Kreislauf

Der Pyrolyse-Grill zum Kohle machen – Event vom 29. August 2025

Text von carbonqueen.ch: Verwandle deine Gartenabfälle in schwarzes Gold Die Carbon Queen ist ein Pyrolyseofen, mit dem du während dem Grillieren, Kochen oder Crêpes backen, Pflanzenkohle herstellen kannst. Als Füllmaterial wird zum Beispiel Holz, Gartenschnitt, Nuss- und getrocknete Zitrusfruchtschalen verwendet. Einfach. Sauber. Lokal. Beim Pyrolysieren verbrennt nicht das Holz/Füllmaterial, sondern das daraus entweichende Gas. Dabei

Der Pyrolyse-Grill zum Kohle machen – Event vom 29. August 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut