Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Agroforst Schaelsonnenblumen Obstbaum Strauss Bioagrikultur

«Wir wollen zeigen, dass es geht» – der PRIX CLIMAT als Bühne für klimafreundliche Landwirtschaft – Beitrag vom 28. Mai 2025

Text von www.lid.ch: Was kann Landwirtschaft konkret zum Klimaschutz beitragen – und wie wird dieses Engagement sichtbar gemacht? Alex von Hettlingen hat den PRIX CLIMAT mitinitiiert, um genau das zu zeigen: echte Lösungen, gelebte Visionen und Betriebe, die mutig vorangehen. Im Interview spricht er über die Ursprünge der Initiative, die Wirkungskraft des Wettbewerbs und warum […]

«Wir wollen zeigen, dass es geht» – der PRIX CLIMAT als Bühne für klimafreundliche Landwirtschaft – Beitrag vom 28. Mai 2025 Lire plus »

Einfuehrung syntropische Landwirtschaft

Syntropischer Agroforst – Wie funktioniert das System? – Einführung von Ursula Arztmann

Text von youtube.com: Immer mehr Menschen werden auf das Konzept der syntropischen Landwirtschaft aufmerksam. Kein Wunder, die Grundprinzipien sind unmittelbar der Natur nachempfunden und das Ergebnis sind beeindruckend resiliente und zugleich produktive Systeme, die wir in Zeiten von Wetterextremen und degradierten Böden dringender brauchen denn je. In diesem Video gibt eine der führenden Expert:innen Europas

Syntropischer Agroforst – Wie funktioniert das System? – Einführung von Ursula Arztmann Lire plus »

Dario Principi Ganzes Feld

Wirtschaftlichkeit von Permakultur: Eine Fallstudie unter Schweizer Bedingungen – Artikel vom 25. Mai 2025

Text von Dario Principi: Eine dreijährige Fallstudie zeigt, dass Permakultur ein wirtschaftlich tragfähiges Modell für landwirtschaftliche Betriebe in der Schweiz darstellen kann. Trotz Schwankungen im Ertrag sind die Ergebnisse vielversprechend. Die Untersuchung liefert konkrete Zahlen zu Arbeitsverdienst, Erträgen und Kosten und identifiziert Schlüsselstrategien für eine erfolgreiche Permakultur. Wie wirtschaftlich ist Permakultur? Eine Analyse über drei

Wirtschaftlichkeit von Permakultur: Eine Fallstudie unter Schweizer Bedingungen – Artikel vom 25. Mai 2025 Lire plus »

Fehler in Agroforstsystemen

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025

Text von youtube.com: Mission: Gute Fehlerkommunikation für bessere Agroforstsysteme. Lasst uns über Fehler reden! Fehler sind unvermeidbar. Nur wenn wir offen über sie sprechen, können wir voneinander lernen und Agroforst gemeinsam weiterentwickeln. In diesem Video stellen sich drei Agroforst-Betriebe vor – bzw. erzählen sie euch von ihren Fehlern. Das Video ist im Zuge einer Projektarbeit

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025 Lire plus »

WWF Veranstaltungsreihe regenerative Landwirtschaft

Veranstaltungsreihe Regenerative Landwirtschaft – vom 28. Mai bis 04. September 2025

Text von www.wwf-zentral.ch: Ein Schlüssel für fruchtbare Böden und stabile Erträge Gesunde Böden sind die Grundlage für eine intakte Natur und hochwertige Lebensmittel. Doch intensive Landnutzung hat in der Schweiz zu einem Verlust von 50 bis 70 Prozent des organischen Materials in den Böden geführt, was ihre Fähigkeit, Wasser, Nährstoffe und CO₂ zu speichern, erheblich

Veranstaltungsreihe Regenerative Landwirtschaft – vom 28. Mai bis 04. September 2025 Lire plus »

Permaculture Design Course Schweibenalp

Permaculture Design Course mit Leadership-Training vom 25. September bis 09. November 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: KurstermineTeil I: 25. bis 28. September 2025 (Do-So)Teil II: 16. bis 19. Oktober 2025 (Do-So)Teil III: 6. bis 9. November 2025 (Do-So) Der Intensivkurs kann nur als Ganzes mit allen drei Terminen gebucht werden. Ein ganzheitliches Training in Permakultur-Design und erdverbundener Gemeinschafts-/Projekt-Gestaltung, um Verantwortung für Menschen und Erde zu übernehmen In diesem

Permaculture Design Course mit Leadership-Training vom 25. September bis 09. November 2025 Lire plus »

Harald Wedig

Leben im Waldgarten – Seminar vom 22. bis 24. August 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: Das Konzept des Waldgartens, der auf dem Verbund von mehreren Obstbaumlebensgemeinschaften (OLGs) beruht, ist auf der Schweibenalp bereits deutlich erkennbar. Die Waldgartenparzellen sind zwar erst wenige Jahre alt, doch sie tragen bereits Früchte in mehreren Etagen und wollen von uns genutzt und bewohnt werden. Darum geht es in unserem Kurs, das Potential

Leben im Waldgarten – Seminar vom 22. bis 24. August 2025 Lire plus »

Hermes Thöni

Sensen und Dengeln – Workshop mit Hermes Thöni am 29. Juni 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: Einführung in das Sensenmähen und Dengeln. Vieles spricht für das Sensenmähen: Es ist faunaschonend, biodiversitätsfördernd, preisgünstig, leise, abgasfrei, müllvermeidend und braucht kein Benzin, keinen Strom, keinen Mechaniker. Es ist eine traditionelle Fertigkeit und alte Handwerkskunst, die perfekt mit der Permakultur harmoniert. Dazu ist rhythmische Bewegung an der frischen Luft auch noch gesund

Sensen und Dengeln – Workshop mit Hermes Thöni am 29. Juni 2025 Lire plus »

Agridea Wasserretention auf dem Betrieb

Wasserretention auf dem Betrieb – Fokus Teiche und Versickerungsgräben mit Hecken – Kurs vom 25. September 2025

Text von agridea.ch: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie auf einem Landwirtschaftsbetrieb die Wasserretention verbessert werden kann. Doch wie geht man vor bei der Umsetzung von Retentionsmassnahmen? Wie werden sie errichtet? Was muss beachtet werden und wo sind mögliche Hürden? In diesem Feldkurs lernen Sie zwei Massnahmen vertieft kennen: Retentionsteiche und Versickerungsgräben mit Hecken. Sie bekommen

Wasserretention auf dem Betrieb – Fokus Teiche und Versickerungsgräben mit Hecken – Kurs vom 25. September 2025 Lire plus »

Declan Kennedy

Vordenker und Mitbegründer von Ökodorf Lebensgarten in Steyerberg: Declan Kennedy erhält Bundesverdienstkreuz – Beitrag vom 17. Mai 2025

Text von www.dieharke.de: Nahrung im Einklang mit der Natur anbauen: Declan Kennedy ist Vordenker von Permakultur und Mitbegründer des Lebensgartens Steyerberg. Dafür erhält der 90-Jährige das Bundesverdienstkreuz. Link zum Beitrag Link zu Declan Kennedy

Vordenker und Mitbegründer von Ökodorf Lebensgarten in Steyerberg: Declan Kennedy erhält Bundesverdienstkreuz – Beitrag vom 17. Mai 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut