Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Charmoille

Une micro-ferme et de grandes ambitions à Charmoille – RFJ du 1er juin 2023

Texte de rfj.ch: C’est dans un projet hors du commun que se sont lancé quatre amoureux de la nature : développer une micro-ferme en permaculture à Charmoille. Depuis un an, Claudine Miserez, Stéphane Caravellas, Agathe Saeckinger et Anthony Defago exploitent un demi-hectare en maraîchage à Charmoille. Après des années de recherche, les quatre amis ont […]

Une micro-ferme et de grandes ambitions à Charmoille – RFJ du 1er juin 2023 Lire plus »

Komposttee Rubi Edapro

Pflanzenstärkung: Mikroorganismen und Komposttee – Kurs am 07. Februar 2024

Text von inforama.ch: Im Boden ist richtig viel Leben verborgen. Und genau dieses wollen wir in unserem Workshop näherbringen. Die Bodenmikrobiologie ist der Schlüssel für ein ganzheitlich gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Dieses Bodenleben ist nicht nur spannend, es kann auch aktiv gefördert werden – nämlich mit Komposttee!Adrian Rubi gibt Einblick in die Mikrobiologie und zeigt

Pflanzenstärkung: Mikroorganismen und Komposttee – Kurs am 07. Februar 2024 Lire plus »

Elfenauhof Bern

Innovatives Konzept und neue Pächter für Landwirtschaftsbetrieb Elfenau in Bern gesucht

Text von bern.ch: Für den Landwirtschaftsbetrieb Elfenau im Portfolio des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik wird eine neue Pächterschaft gesucht. Der Betrieb mit über 24 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche in der Parkanlage Elfenau wird öffentlich ausgeschrieben. Gesucht wird eine Pächterschaft mit innovativem Konzept, die den Betrieb ökologisch und unter Berücksichtigung der Interessen der Stadt und des

Innovatives Konzept und neue Pächter für Landwirtschaftsbetrieb Elfenau in Bern gesucht Lire plus »

Wenn Bäume und Felder gut zusammenpassen – LID vom 31. Mai 2023

Text von lid.ch: Agroforst prägt die Schweiz seit Jahrhunderten und hat in einigen Regionen eine lange Tradition. Vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder Bodenerosion bringen moderne Agroforstsysteme auch in der produzierenden Landwirtschaft zunehmend Vorteile. Agroforst im Aufschwung Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte entdecken diese Vorteile für sich und integrieren Agroforst in ihre Produktionssysteme. Und

Wenn Bäume und Felder gut zusammenpassen – LID vom 31. Mai 2023 Lire plus »

Mikroskopieren Inforama Kurs

Einführung Mikroskopie von Boden, Kompost und -tee – Kurs am 08. Februar 2024

Text von inforama.ch: Die Verwendung eines Mikroskops zur Beurteilung der Bodengesundheit ist ein wichtiges Instrument in der regenerativen Landwirtschaft. Mit Hilfe der Mikroskopie kann die Qualität von Kompost oder Komposttee zur Bodenbelebung bestimmt werden. In diesem Kurs erhalten Sie das nötige Wissen, um selbständig Boden, Kompost oder Komposttee mikroskopisch zu analysieren. Sie können danach Bakterien,

Einführung Mikroskopie von Boden, Kompost und -tee – Kurs am 08. Februar 2024 Lire plus »

Chickeria und Hof Verde – Permakultur und syntropischer Agroforst – BR Fernsehen vom 29. Mai 2023

Text von ardmediathek.de: Ob mobiler Hühnerstall oder ein Abenteuerland für Kinder – Alexander, einer der letzten Stadtbauern Münchens, sprüht nur so vor Ideen. Und auch Lilly und Cori verfolgen auf ihrem Gemeinschaftshof in Oberfranken eine Vision. Link zum Beitrag bei BR Fernsehen Link zum Hof Verde

Chickeria und Hof Verde – Permakultur und syntropischer Agroforst – BR Fernsehen vom 29. Mai 2023 Lire plus »

Agroforst – vorteilhaft für die naturnahe Kulturlandschaft und die produzierende Landwirtschaft! – Medienmitteilung vom 25. Mai 2023

Text von sbv-usp.ch Junge Apfel- und Birnbäume in langen Reihen – und dazwischen Streifen mit Getreide, Kräutern oder Weidehühner, die rund um ihre mobilen Ställe herum im Gras picken und scharren: So präsentiert sich das Agroforst-Projekt Rümlisberg im Schwarzenburgerland. Ein passender Ort für den Schweizer Bauernverband SBV und den Fonds Landschaft Schweiz FLS, um ihre

Agroforst – vorteilhaft für die naturnahe Kulturlandschaft und die produzierende Landwirtschaft! – Medienmitteilung vom 25. Mai 2023 Lire plus »

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs vom 24. Mai 2023

Text von inforama.ch: Sie lernen die Planungsschritte und Analyse-Methoden der Permakultur kennen und erhalten Einblick in die Umsetzungsschritte, welche seit Frühjahr 2020 stattfinden. Auf dem Mühlacker wird seit 2011 Solidarische Landwirtschaft gelebt. Sie erfahren aus erster Hand, wie diese Genossenschaft funktioniert und sich über die Jahre entwickelt hat. Date / Datum 24. Mai 2023 Adresse

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs vom 24. Mai 2023 Lire plus »

Kompostwerkstatt – Kurs vom 18. bis 21. Mai 2023

Text von M. Simaga: Vermittelt wird: Date / Datum 18. bis 21. Mai 2023 Adresse Hans Opikofer – Bio BeizMausacker 19322 Egnach Infos Infos zu dem Anlass: permakultur-landwirtschaft.org/documents/events/20230518_Kompostwerkstatt_Einladung_Schweiz_2023.pdf Cliquez ici pour voir les événements actuels / Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Kompostwerkstatt – Kurs vom 18. bis 21. Mai 2023 Lire plus »

Défiler vers le haut