Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Biovision Schweiz - Leuchtturm Weingut Lenz

Erfolg mit Biodiversität im Weinbau – Artikel vom 26. Juni 2023

Text von www.biovision.ch: Karin und Roland Lenz haben die letzten zehn Jahre darin investiert, auf ihrem Weingut in Uesslingen die Biodiversität zu fördern. Heute ist der 27 Hektar grosse Betrieb mit zehn Mitarbeitenden der lebende Beweis dafür, dass die Förderung der Biodiversität nicht nur der Natur, sondern auch dem Geldbeutel zu Gute kommt. Ein Biodiversitätshotspot […]

Erfolg mit Biodiversität im Weinbau – Artikel vom 26. Juni 2023 Lire plus »

Mit Nutzhecken das Tierwohl stärken und den Boden beleben – Beitrag in BIO Aktuell vom 26. Juni 2023

Text von bioaktuell.ch: Familie Adler in Oberrüti pflanzte im Herbst 2022 auf ihren Weideflächen mehrere Nutzhecken von insgesamt einem Kilometer Länge. Schon bald liefern die Gehölze Futter für die Mutterkühe und Frischzweighäcksel als Einstreu. Den Freiland Poulet sollen die Sträucher dereinst Deckung bieten. Pirmin Adler erklärt sein Projekt im Kurzinterview. Link zum Beitrag bei BIO

Mit Nutzhecken das Tierwohl stärken und den Boden beleben – Beitrag in BIO Aktuell vom 26. Juni 2023 Lire plus »

Ein Friedensbiotop in den Bergen – Biovision vom 26. Juni 2023

Text von biovision.ch: Im Berner Kiental liegt auf 960 Metern über Meer der Naturhof. Zwischen Niesen und Blüemlisalp bewirtschaftet ein Team zwei Hektaren Land nach den Prinzipien der Permakultur. Diese nimmt sich natürliche und lokale Ökosysteme als Vorbild und schafft geschlossene Kreisläufe. Der Naturhof produziert in hohen Lagen nachhaltig Nahrung für Menschen, wobei gleichzeitig wertvolle

Ein Friedensbiotop in den Bergen – Biovision vom 26. Juni 2023 Lire plus »

Unser Syntropischer Agroforst im ersten Jahr und wie wir ihn managen – Hof Verde vom 25. Juni 2023

Text von youtube: Letztes Jahr haben wir unser syntropisches System nach Ernst Götsch im Rahmen eines einwöchigen Kurses mit Felipe Amato angelegt. Heute nehmen wir euch mit und zeigen euch, wie es mittlerweile aussieht. Außerdem zeigt euch Lilly typische Pflegemaßnahmen im ersten Jahr. Link zum Video Link zum Hof Verde

Unser Syntropischer Agroforst im ersten Jahr und wie wir ihn managen – Hof Verde vom 25. Juni 2023 Lire plus »

Die Kunst des Kompostierens – Kurs vom 24. bis 25. Juni 2023

Text von down-to-earth.ch: GESUNDER BODEN – GESUNDE PFLANZEN – GESUNDE MENSCHEN – KRANKER BODEN – KRANKE PFLANZEN – KRANKE MENSCHEN Erlerne in diesen umfangreichen Workshoptagen wie man den Boden heilt. Baue Boden auf, sammle und speichere Kohlenstoff, bereite Kompost, koche Komposttee und stelle Biokohle her. Entdecke die Lösungen für den Klimawandel sowie Strategien und dessen

Die Kunst des Kompostierens – Kurs vom 24. bis 25. Juni 2023 Lire plus »

Wie der „irre Gringo“ vom Bodensee eine grüne Wette gewann – Focus online vom 21. Juni 2023

Text von focus.de: Ernst Götsch setzt auf syntropische Landwirtschaft: Ein in sich geschlossenes System, in dem unterschiedliche Pflanzen bestimmte Stoffwechselprodukte füreinander produzieren. In Brasiliens Kornkammer hat er damit großen Erfolg. „Mindestens elfmal pro Erntezyklus sprühen wir, also im Schnitt alle zehn Tage“, erzählt Borges, ein misstrauischer Grossbauer in Karohemd, Jeans und Strohhut. Der 49-Jährige besitzt

Wie der „irre Gringo“ vom Bodensee eine grüne Wette gewann – Focus online vom 21. Juni 2023 Lire plus »

Permakultur Exkursion nach Thörishaus und Oberbottigen BE vom 21. Juni 2023

Text vom Inforama:In der Permakultur bilden ethische Grundsätze die Basis. Es werden Prinzipien angewandt, um naturnahe Kreislaufsysteme zu gestalten. Als Ziel wird ein landwirtschaftlich produktives Ökosystem genannt.Das ist anspruchsvoll und sehr abstrakt. Wir besuchen zwei Betriebe mit unterschiedlichen Ansätzen, aber denselben Zielen: eine situationsgerechte Produktion von Lebensmitteln. Die Betriebs(zweig)leitenden zeigen uns ihr Reich, und wir

Permakultur Exkursion nach Thörishaus und Oberbottigen BE vom 21. Juni 2023 Lire plus »

Pflanzenkohle-Fachtagung am 16. Juni 2023

Pflanzenkohle ist als C-Senke, Bodenverbesserer und als Rohstoff für industrielle Anwendungen in aller Munde. Die Branche nimmt an Fahrt auf, kontroverse Meinungen werden laut. Charnet, der Schweizer Fachverband für Pflanzenkohle, schafft mit der Fachtagung Pflanzenkohle eine Plattform für die aktuelle Diskussion. Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den

Pflanzenkohle-Fachtagung am 16. Juni 2023 Lire plus »

Ökolandbau-Convergence in Deutschland vom 19. bis 22. Oktober 2023

Text von theconvergence.info:Ökolandbau trifft Permakultur Wir laden Menschen aus den Bereichen Ökolandbau und Permakultur mit außergewöhnlichen Ideen und Lösungen in den Lebensgarten Steyerberg ein, die in Harmonie mit der Natur arbeiten, das Leben fördern wollen und praktisch experimentieren und forschen. Mit unserem Veranstaltungsformat, der Konferenztechnik Open Space, das sich stark an den Interessen und Bedürfnissen

Ökolandbau-Convergence in Deutschland vom 19. bis 22. Oktober 2023 Lire plus »

Défiler vers le haut