Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 28. Februar 2024
Link zum Newsletter Melden Sie sich hier für den Newsletter an um über Permakultur-Landwirtschaft informiert zu bleiben
Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 28. Februar 2024 Lire plus »
Link zum Newsletter Melden Sie sich hier für den Newsletter an um über Permakultur-Landwirtschaft informiert zu bleiben
Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 28. Februar 2024 Lire plus »
Text von juckerfarm.ch: Dieses Angebot wendet sich an alle, die sich für eine zukunftsfähige Form der Landwirtschaft interessieren. Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit der regenerativen Landwirtschaft. Und je länger wir das tun, desto überzeugter sind wir, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Und dass dies die Landwirtschaft der Zukunft sein wird, denn die
Text von youtube.com: Ernst will introduce us to his Agroecological Farming Model and will share his experience and vast knowledge about management, ecosystem benefits, and pest and disease issues, as well as highlighting some of the projects he’s worked on around the world, including a soy and cotton plantation where yields increased by 130%. Philip
Text von bfh.ch: Grosse Erträge bei tiefem Ressourceneinsatz. Das klingt vielversprechend. Doch wie rentabel sind Permakultur-Systeme und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Diesen Fragen hat sich der Agronom Dario Principi in seiner Masterarbeit an der BFH-HAFL gewidmet. Auf der einen Seite braucht es weltweit immer mehr Nahrungsmittel, auf der anderen Seite sollten Ressourcen und
Vielfalt als Schlüssel zur rentablen Permakultur – Artikel vom 14. Februar 2024 Lire plus »
Text von theconversation.com: As wild fish and other marine species get scarcer from overfishing and demand for ‘blue foods’ grows around the world, farming of the ocean is growing rapidly. Fish, kelp, prawns, oysters and more are now widely farmed. The world now eats more farmed seafood than wild-caught. These farms are springing up along
Text von soilify.org: Die Agroforstwirtschaft ist keine neuartige Erfindung, es gab sie schon immer, z.B. in Form von Streuobstwiesen – in dem Fall stehen Bäume auf einer Wiese, die als Grünland genutzt wird. Die grüne Revolution hat es in den 50er und 60er Jahren mit Flurbereinigung, Traktor und Kunstdünger geschafft diese althergebrachte und sehr sinnvolle
Einführung in die Agroforstwirtschaft – Artikel vom 02. Februar 2024 Lire plus »
Text von chrismon.de: Landwirte sind am Limit und protestieren gegen die Missstände in Politik und Nahrungsmittelwirtschaft. Jonas Gampe betreibt in Franken einen Schauhof für Permakultur. Er will zeigen, dass diese Art der Bewirtschaftung die Lösung für die Krise der Landwirtschaft sein kann. Herr Gampe, was ist der Unterschied zwischen konventioneller Landwirtschaft und Permakultur? Jonas Gampe:
Ist Permakultur die bessere Landwirtschaft? – Artikel vom 01. Februar 2024 Lire plus »
Die 4 Säulen der Permakultur-Landwirtschaft wurden von Beat Rölli beschrieben. Für die Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft hat er zu jeder dieser 4 Säulen ein Vortragsvideo produziert. Link zu den Vortragsvideos auf youtube Link zum PDF der 5 Säulen der Permakultur-Landwirtschaft Das verlinkte PDF Dokument enthält noch die ursprünglichen 5 Säulen der Landwirtschaft. Inzwischen wurde das ehemalige «Kapitel
Die 4 Säulen der Permakultur-Landwirtschaft – Vortragsreihe vom Januar 2024 Lire plus »
Text von www.tagesschau.de: Baumreihen auf dem Feld schützen vor Bodenerosion und Verdunstung – und sichern den Landwirten dadurch wichtige Erträge. Von der sogenannten Agroforstwirtschaft profitiert aber auch die Gesellschaft.Von Ursula Klement, BR So multifunktional wie ein Schweizer Taschenmesser: Das Miteinander von Bäumen und Ackerbau oder Hecken und Wiese auf einer Fläche bringt vielfältigen Nutzen für
Wie Bäume und Hecken auf dem Acker helfen – Beitrag vom 30. Januar 2024 Lire plus »
Text von youtube.com: In diesem Film zeigen wir, wie Agroforstanlagen – also Baumreihen im Acker – die Biodiversität fördern können und welche Tiere von diesen Strukturen in der Agrarlandschaft profitieren. Link zum Film
Biodiversität fördern durch Agroforst – FiBL Film vom 27. Januar 2024 Lire plus »