Nützlingsstreifen – bunter Pflanzenschutz – Beitrag vom LID vom 16. September 2022

Text von lid.ch:

Ab nächstem Jahr werden Nützlingsstreifen über Produktionssystembeiträge gefördert. Neu stehen auch mehrjährige Mischungen und solche für Rebflächen und Obstanlagen zur Verfügung.

Sie färben das Feld bunt. Sie schaffen Nahrungsquellen und Nisthabitate für Bestäuber und Nützlinge. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes. Nützlingsstreifen sind heute als Biodiversitätsförderflächen-Typ «Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge» bekannt. Ab 2023 werden sie zwar über Produktionssystembeiträge gefördert, sie können aber weiterhin an den angemessenen Anteil an Biodiversitätsförderflächen angerechnet werden. Dabei stehen neben den einjährigen neu auch mehrjährige Mischungen sowie Mischungen für Rebflächen und Obstanlagen zur Auswahl

> Diese Neuerung betrifft auch den Flächencode 725. Mehr Infos dazu unter permakultur-landwirtschaft.org/725

Link zum Beitrag auf lid.ch: www.lid.ch/medien/mediendienst/aktueller-mediendienst/artikel/nuetzlingsstreifen-bunter-pflanzenschutz

Artikel dazu im Schweizer Bauer vom 23. September 2022: www.schweizerbauer.ch/politik-wirtschaft/nuetzlingsstreifen-bunter-pflanzenschutz

Link zu dem Beitrag für Nützlingsstreifen ab 2023 vom BLW: www.blw.admin.ch/blw/de/home/instrumente/direktzahlungen/produktionssystembeitraege23/nuetzlingsstreifen.html

Bild: Katja Jacot – Agroscope

Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Hier geht’s zur Übersicht aller Filme und Audios

Partager cet article

Plus d'articles

Vous avez des questions sur l'agriculture permaculturelle ?

Contactez-nous

Défiler vers le haut