725 – Ein Code mit grosser Zukunft – Beitrag von WeContribute vom 31. Januar 2022

Text von WeContribute:

Die meisten Menschen, die sich mit einer permakulturellen Lebensweise beschäftigen (bisher), tun dies nicht mit dem primären Ziel, den Beweis erbringen zu wollen, dass ihre Sicht auf die Welt in einen ökonomischen Rahmen passt, der wenig mit permakulturellen Ansätzen gemein hat.

Mit der Ökonomie (der Bewirtschaftung unseres Geldes) verhält es sich ganz ähnlich wie mit der Bewirtschaftung unseres Bodens: Wir haben uns ein wenig verrannt und Konsolidierung/Umdenken ist notwendig.

Beispiel: Ein wichtiger Bestandteil des permakulturellen Spektrums ist es, Überschüsse zu tauschen …, in einem eng gespannten Netzwerk wertverwandter Betriebe. Dieser klassische und organischste aller Handel ist in unserer modernen Gesellschaft und dem System, das wir uns geschaffen haben, nicht vorgesehen, wird gar verunmöglicht, bisweilen bestraft. Selbstverständlich. Es schliesst das komplexe und teure System ausserhalb komplett aus. Das will das System nicht. Die nichtvorhandenen Schnittstellen zweier völlig unterschiedlicher Ansichten lassen sich quer durch alle Themen des Spektrums beobachten.

Link zum Beitrag bei WeContribute: enkeltauglich-wirtschaften.ch/725-ein-code-mit-grosser-zukunft

Bild: enkeltauglich-wirtschaften.ch

Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Partager cet article

Plus d'articles

Vous avez des questions sur l'agriculture permaculturelle ?

Contactez-nous

Défiler vers le haut