Die neue moderne Landwirtschaft – Luzerner Zeitung vom 04. Juli 2023

Bild: Boris Bürgisser

Text von der Luzerner Zeitung:

Bio-Familia und Migros entschädigen Landwirtschaftsbetriebe finanziell, wenn sie auf regenerative Landwirtschaft setzen. Diese Anbaumethode soll den Humusgehalt in den Böden erhöhen und so zur Speicherung von CO2 beitragen.

Pflanzen sind robuster und gesünder

Einer der Betriebe, die eine solche Prämie von Bio-Familia erhalten haben, ist der Birkenhof in Urswil bei Hochdorf. Der Landwirtschaftsbetrieb mit Weidemast und Ackerbau wird von Urs Grüter und seiner Familie geführt. Er hat gute Erfahrungen gemacht mit der reduzierten Bodenbearbeitung. Vor drei Jahren hat Grüter den ganzen Betrieb auf regenerative Landwirtschaft umgestellt – er ist aber auch Bio- und Demeter-zertifiziert und vermarktet seine Produkte auch direkt. «Die verschiedenen Anbaumethoden konkurrenzieren sich nicht, sie ergänzen sich», sagt Grüter. «Dank der regenerativen Landwirtschaft ist unser Boden widerstandsfähiger gegen Einflüsse von aussen, die Pflanzen sind robuster und gesünder. Regenerativ produzierte Lebensmittel haben mehr Nährwert und sind reicher an Vitaminen und Spurenelementen.»

Artikel der Luzerner Zeitung

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

Haben Sie Fragen zu Permakultur-Landwirtschaft?

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen