Permakultur Magazin

um Artikel auf der Seite permakultur-magazin anzuzeigen

Höfe-Netz im Permakultur Magazin

Im Fluss der Ethik – Das Schweizer Permakultur-Höfe Netz wächst kontinuierlich – Beitrag im Permakultur Magazin 2025

Text vom Permakultur Magazin: Es gehört zu meinen schönen Aufgaben, in Co-Leitung das Permakultur Höfe-Netz zu koordinieren. Betriebsleitende, die ihren Hof nach den Prinzipien der Permakultur gestalten, können als Mitglieder des Vereins Permakultur Landwirtschaft ein Profil erstellen lassen und erscheinen online auf einer Karte. Dieses Netzwerk wächst. Jedes Jahr besuchen wir zahlreiche Höfe, für die […]

Im Fluss der Ethik – Das Schweizer Permakultur-Höfe Netz wächst kontinuierlich – Beitrag im Permakultur Magazin 2025 Mehr lesen »

Gemuese verpixelt anbauen

Gemüse verpixelt anbauen – Mischkultur neu gedacht – Beitrag im Permakultur Magazin 2025

Text vom Permakultur Magazin: Mischkulturen können in Permakultursystemen ein sehr interessantes Element sein. Diverse Studien zeigen, dass Mischkulturen Mehrerträge gegenüber Reinkulturen bringen. Dies ist auf eine bessere Nutzung der unterirdischen (Nährstoffe, Wasser) und oberirdischen Ressourcen (Licht) zurückzuführen. Zudem ist bekannt, dass sich Pflanzenarten gegenseitig beeinflussen können, wenn sie in direkter Nachbarschaft wachsen. Es gibt Pflanzenarten,

Gemüse verpixelt anbauen – Mischkultur neu gedacht – Beitrag im Permakultur Magazin 2025 Mehr lesen »

Hof Chuderboden

Ein Hof geht neue Wege – Biodiversität auf dem Chuderboden – Beitrag im Permakultur Magazin 2025

Text vom Permakultur Magazin: Mit Permakultur erhöhen wir auf dem Hof Chuderboden die Biodiversität auf vielfältige und ungewohnte Weise. Dabei profitieren wir von den natürlichen Gegebenheiten und lassen der Natur viel Raum. Auf unserem Hof gibt es aufgrund der vielfältigen Geländestrukturen schon eine grosse Artenvielfalt. Südhang, Felsbänder, Trockenwiesen, Bachläufe mit feuchten und schattigen Stellen, Pionierflächen

Ein Hof geht neue Wege – Biodiversität auf dem Chuderboden – Beitrag im Permakultur Magazin 2025 Mehr lesen »

Stefan Suter und Romano Andreoli

Robust und höhentauglich – Einblicke in eine permakulturelle Biobaumschule – Beitrag im Permakultur Magazin 2025

Text vom Permakultur Magazin: Stefan Suter und Romano Andreoli betreiben eine Gärtnerei und eine Baumschule im Schweizer Kanton Sankt Gallen. Sie führen dort die jahrzehntelange Arbeit von Pavel Beco fort. Im Interview stellen sie sich und ihre Arbeit vor. Lucas Meyer: Wer seid ihr und was macht ihr hier? Stefan: Unsere Bio-Baumschule und Bio-Gärtnerei stehen

Robust und höhentauglich – Einblicke in eine permakulturelle Biobaumschule – Beitrag im Permakultur Magazin 2025 Mehr lesen »

Mehr Ertrag durch weniger Ressourcen – Interview mit Dario Principi im Permakultur Magazin 2023

Interview zu Forschungen an einem Permakultur-System in der Schweiz Dario Principi untersucht seit 2020 die Rentabilität eines landwirtschaftlichen Permakultur-Systems von dessen Entstehung bis zu den ersten Betriebsjahren. Adrian Reutimann von der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft sprach mit ihm über erste Resultate. Zum Interview im Permakultur Magazin 2023 Link zum Interview online beim Permakultur Institute

Mehr Ertrag durch weniger Ressourcen – Interview mit Dario Principi im Permakultur Magazin 2023 Mehr lesen »

Pionierarbeit für Permakultur – Artikel im Permakultur Magazin 2022

Forschung und Beratung für Permakultur in der schweizerischen Landwirtschaft Artikel über die Projekte des Vereins Permakultur-Landwirtschaft und der Hochschulefür Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL. Link zum Artikel: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20220501_PK-Magazin-2022_Artikel_HAFL.pdf Das Permakultur Magazin ist in Druckform schon fast vergriffen, kann aber als PDF auf Spendenbasis beim Verein Permakultur Schweiz bestellt werden unter sekretariat@permakultur.ch Hier geht’s zur Übersicht

Pionierarbeit für Permakultur – Artikel im Permakultur Magazin 2022 Mehr lesen »

Permakultur und solidarische Landwirtschaft ergänzen sich – Artikel im Permakultur Magazin 2022

Zwei Artikel zum Thema Solawi: Zusammen anpacken Wie geht Solawi praktisch Link zum Artikel: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20220501_PK-Magazin-2022_solawi.pdf Das Permakultur Magazin ist in Druckform schon fast vergriffen, kann aber als PDF auf Spendenbasis beim Verein Permakultur Schweiz bestellt werden unter sekretariat@permakultur.ch Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Permakultur und solidarische Landwirtschaft ergänzen sich – Artikel im Permakultur Magazin 2022 Mehr lesen »

Die Natur kennt keine Schädlinge – Artikel im Permakultur Magazin 2021

Indirekter Pflanzenschutz schützt auch das Trinkwasser Europas. Ein Artikel von Sabrina Furrer. Link zum Artikel im Permakultur Magazin 2021: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/PK_Magazin_2021_Wasser_Landwirtschaft_Sabrina_Furrer.pdf Bild: Permakultur Magazin 2021 Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Die Natur kennt keine Schädlinge – Artikel im Permakultur Magazin 2021 Mehr lesen »

Ist Permakultur-Landwirtschaft das neue Bio? – Artikel im Permakultur Magazin von 2020

Es geht vorwärts Richtung standortangepasste und ressourcenorientierte Lebensmittelproduktion in der Schweiz Noch vor wenigen Jahren kannte man die Permakultur in der Schweiz vor allem auf abgelegenen Selbstversorgungshöfen. Heute entdecken auch grössere, für den regionalen Markt produzierende Landwirtschaftsbetriebe die Vorzüge der Permakultur-Landwirtschaft. Ab dem Jahr 2020 wird Permakultur in den offiziellen Flächenkatalog der landwirtschaftlichen Kulturen aufgenommen.

Ist Permakultur-Landwirtschaft das neue Bio? – Artikel im Permakultur Magazin von 2020 Mehr lesen »

Bio oder konventionell = gut oder böse? – Artikel im Permakultur Magazin 2019

Wir brauchen einen neuen Blick auf die Landwirtschaft Entscheidend ist, was auf dem Feld passiert. Artikel von Volker Croy im Permakultur Magazin von 2019. Link zum Artikel: permakultur-landwirtschaft.org/documents/Bio_oder_Konventionell_gut_oder_boese-Permakultur_Magazin_2019.pdf Bild: Permakultur Magazin 2019

Bio oder konventionell = gut oder böse? – Artikel im Permakultur Magazin 2019 Mehr lesen »

Nach oben scrollen