Neuigkeit

artikel oder berichte

Biodiversität und Agroforst in HOTSPOT 38/2018

Text von scnat.ch: Hotspot 38/18: Mit Biodiversität produzieren Landwirtschaftliche Produktion und Biodiversität sind keineswegs Gegensätze. Vielmehr steht eine reiche biologische Vielfalt für gesunde, funktionsfähige Ökosysteme und ist eine wichtige Partnerin bei der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln. Wenn es gelingt, die landwirtschaftliche Produktion in Zukunft stärker auf die Unterstützung der Biodiversität und funktionierende Ökosysteme auszurichten,

Biodiversität und Agroforst in HOTSPOT 38/2018 Mehr lesen »

Vielfältige Permakultur – FachFrauen Umwelt forum 2 / 2018

Text von ffu-pee.ch: forum 2 / 2018 (pdf) Vielfältige Permakultur / sur les chemins de la permaculture Unter anderem mit folgenden Beiträgen: Le BioDiVerger : une plateforme d’apprentissage et d’échanges sur la permaculture et l’agroforesterie Cultivo Biointensivo – ressourceneffizient anbauen unter erschwerten Bedingungen Link zur Ausgabe forum 2 / 2018 Vielfältige Permakultur / sur les

Vielfältige Permakultur – FachFrauen Umwelt forum 2 / 2018 Mehr lesen »

Aufbauend oder Abbauend? – Artikel im Permakultur Magazin von 2018

Begriffserklärung und Richtungsentscheid zwischen industrieller, ökologischer und aufbauender Landwirtschaft. Artikel von Stefan Schwarzer im Permakultur Magazin von 2018. Link zum Bericht: permakultur-landwirtschaft.org/documents/Aufbauend_oder_Abbauend-Permakultur_Magazin_2018.pdf Bild: Stefan Schwarzer

Aufbauend oder Abbauend? – Artikel im Permakultur Magazin von 2018 Mehr lesen »

Permakultur: Die Zukunft der Landwirtschaft? – SRF3 Input vom 29. Oktober 2017

Text von SRF3: Lorenz Kunz hat seinen Hof in Esslingen im Kanton Zürich. Er hat den einst konventionell betriebenen Hof erst auf biologischen Landbau und dann auf Permakultur umgestellt. Statt Monokultur gibts Mischkulturen – auf kleinstem Raum wachsen verschiedene Gemüse und Früchte nebeneinander. Das macht sie robust und resistenter gegen Schädlinge. Pestizide und Kunstdünger kommen

Permakultur: Die Zukunft der Landwirtschaft? – SRF3 Input vom 29. Oktober 2017 Mehr lesen »

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? ARD W wie Wissen vom 07. Oktober 2017

Beitrag vom 07.10.2017 in W wie Wissen, Das Erste Text von Beitrag: Vielfalt statt Monokulturen: Die Permakultur verknüpft die Prinzipien des Biolandbaus in Europa mit den Anbaumethoden der Naturvölker. In privaten Gärten, aber auch mittelgroßen Bauernhöfen wird so erfolgreich gewirtschaftet. Link zu Beitrag

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? ARD W wie Wissen vom 07. Oktober 2017 Mehr lesen »

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? – Bericht von SWR vom 14. September 2017

Organic Farm Bec Hellouin – ein Paradebeispiel für Permakultur Gemüseanbau nach dem Prinzip der Permakultur ist erheblich wirtschaftlicher als konventionelle Methoden. Jetzt wurde wissenschaftlich untersucht warum. Bericht in odysso – Wissen im SWR vom 14. September 2017. Link zum Bericht: www.swr.de/wissen/odysso/broadcastcontrib-swr-35394.html Bild: SWR

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? – Bericht von SWR vom 14. September 2017 Mehr lesen »

Nach oben scrollen