Permakultur im Emmental Bericht in SRF Reporter vom 26. Oktober 2018
Bericht über den Balmeggberg auf Reporter von SRF vom 26.10.2018. Link zum Video
Permakultur im Emmental Bericht in SRF Reporter vom 26. Oktober 2018 Mehr lesen »
artikel oder berichte
Bericht über den Balmeggberg auf Reporter von SRF vom 26.10.2018. Link zum Video
Permakultur im Emmental Bericht in SRF Reporter vom 26. Oktober 2018 Mehr lesen »
Beitrag vom 18.08.2018, Dauer 28 min Text zum Beitrag: Die Weltbevölkerung wächst. Schon heute sind die Böden oft ausgelaugt und bringen weniger Ertrag. Dünger und Pestizide haben die Ernten bisher stabilisiert. Wie lange geht das noch gut? Link zum Beitrag
Ackern für die Zukunft ZDF plan b vom 18. August 2018 Mehr lesen »
Wie wir Lebensmittel produzieren, schadet Bauern und der Natur. Das sagt Permakultur-Pionier Beat Rölli. Auf seinem Berghof ob Malters geht er deshalb neue Wege – und überfordert damit die Behörden. Artikel in der Luzerner Zeitung vom 10.08.2018: Link zum Bericht: www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/roelli-mag-es-wild-ld.1044203 Bild: Corinne Glanzmann
Bauer Rölli mag es wild – Artikel vom 10. August 2018 Mehr lesen »
Bericht in 10vor10 vom 08. August 2018 über Permakultur als Lösungsansatz bei Dürreperioden. Link zum Video
Grüne Felder trotz Dürre – Bericht auf SRF 10vor10 vom 08. August 2018 Mehr lesen »
15-seitiger Artikel zur regenerativen Landwirtschaft in der August-Ausgabe 2018 des Magazins «Landwirtschaft Ohne Pflug» mit Themen wie Zwischenfruchtanbau, Flächenrotte, Humusaufbau, Förderung der Bodenbiologie, etc. Link zum Artikel
Artikel zur regenerativen Landwirtschaft vom August 2018 Mehr lesen »
Re: Ackern für die Zukunft – Gartenvielfalt ohne Chemie Die Weltbevölkerung wächst. Schon heute sind die Böden oft ausgelaugt und bringen weniger Ertrag. Dünger und Pestizide haben die Ernten bisher stabilisiert. Aber wie lange geht das noch gut? «Re:» zeigt, wie man mit Äckern und Pflanzen anders umgehen kann und trotzdem genug erntet: mit Hilfe
Arte Re: Bericht über Permakultur in der Landwirtschaft von 2018 Mehr lesen »
Film vom Forschungsinstitut für Biologische Landwirtschaft FiBL über das Thema Agroforst und Permakultur im BioDiVerger von Marcelin in Morges VD (Schweiz). Beschreibung dazu in BIO Aktuell von Juli 2018: https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/nachhaltigkeit/permakultur-de.html
FiBL Film über Permakultur und Agroforstwirtschaft in Morges von Juli 2018 Mehr lesen »
Text von scnat.ch: Hotspot 38/18: Mit Biodiversität produzieren Landwirtschaftliche Produktion und Biodiversität sind keineswegs Gegensätze. Vielmehr steht eine reiche biologische Vielfalt für gesunde, funktionsfähige Ökosysteme und ist eine wichtige Partnerin bei der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln. Wenn es gelingt, die landwirtschaftliche Produktion in Zukunft stärker auf die Unterstützung der Biodiversität und funktionierende Ökosysteme auszurichten,
Biodiversität und Agroforst in HOTSPOT 38/2018 Mehr lesen »
Wir freuen uns, euch den Sommer-Newsletter 2018 des Vereins Permakultur-Landwirtschaft vorzustellen. Link zum Newsletter
Newsletter vom Verein Permakultur-Landwirtschaft vom 12. Juni 2018 Mehr lesen »
Text von ffu-pee.ch: forum 2 / 2018 (pdf) Vielfältige Permakultur / sur les chemins de la permaculture Unter anderem mit folgenden Beiträgen: Le BioDiVerger : une plateforme d’apprentissage et d’échanges sur la permaculture et l’agroforesterie Cultivo Biointensivo – ressourceneffizient anbauen unter erschwerten Bedingungen Link zur Ausgabe forum 2 / 2018 Vielfältige Permakultur / sur les
Vielfältige Permakultur – FachFrauen Umwelt forum 2 / 2018 Mehr lesen »