FLS-Fokus 2022-2023: Agroforst
Text fls-fsp.ch:
Der FLS fördert seit jeher traditionelle Formen von Agroforst, z.B. Projekte zur Aufwertung und Wiederherstellung von Hochstammobstgärten, Kastanienselven und Waldweiden. Am Aufkommen sind jetzt neue Agroforst-Ansätze: multifunktionale landwirtschaftliche Produktionsformen, die das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern beispielsweise mit Ackerbau kombinieren. Das jüngste FLS-Bulletin (Nr. 61) ist dem Thema Agroforst und seiner landschaftlichen Bedeutung gewidmet. In den kommenden Monaten will der FLS im Rahmen des «FLS-Fokus 2022-2023» Kriterien propagieren und weiterentwickeln, damit künftige Agroforst-Projekte besser ins Bild vielfältiger Kulturlandschaften passen; zudem sollen diesbezüglich beispielhafte Agroforst-Projekte gezielt gefördert werden.
Link zum Agroforst Bulletin von FLS FSP: fls-fsp.ch/fileadmin/user_upload/bulletins/pdfs/pv112157_fls_bulletin_nr_61_web.pdf
Link zu Fonds Landschaft Schweiz FLS / Fonds Suisse pour le Paysage FSP: fls-fsp.ch
