Autorenname: adrian reutimann

Ackern ohne Pflug: gut für Boden und Klima – Medienmitteilung FiBL vom 21. Juni 2017

Der Verzicht auf den Pflug kann Bodenerosion vermindern und zum Klimaschutz beitragen. Das zeigen zwei kürzlich erschienene Publikationen des FiBL zur reduzierten Bodenbearbeitung im Biolandbau. Medienmitteilung vom Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL vom 21. Juni 2017. Link zum Bericht: www.fibl.org/de/infothek/meldung/ackern-ohne-pflug-gut-fuer-boden-und-klima.html Bild: FiBL, Thomas Alföldi  

Ackern ohne Pflug: gut für Boden und Klima – Medienmitteilung FiBL vom 21. Juni 2017 Mehr lesen »

Permakultur – Zurück zum Kreislauf der Natur – Bericht von BR Wissen vom 21. Juni 2017

Dauerhafte Landwirtschaft … Wenn Schweine frei herumlaufen und unter Obstbäumen wühlen, dann spart sich der Bauer die Pflugarbeit. Das ist eine der Strategien, auf die die Permakultur setzt. Das Konzept steht für eine nachhaltige Landwirtschaft. Bericht in BR Wissen vom 21. Juni 2017. Link zum Bericht: www.br.de/wissen/permakultur-permanent-agriculture-oekologische-landwirtschaft-selbstversorger-100.html Bild: picture alliance / Robert B. Fishman, ecomedia

Permakultur – Zurück zum Kreislauf der Natur – Bericht von BR Wissen vom 21. Juni 2017 Mehr lesen »

Erosion: Wenn der Boden verschwindet – Doku auf BR Fernsehen vom 28. März 2017

In Bayern können Landwirte ihre Äcker gegen Erosion schützen, müssen sie aber nicht. Monitoring und aktives Gegensteuern? Fehlanzeige! Dabei ist die Gefahr seit langem bekannt und der Teufelskreis aus Erosion und Überschwemmung bereits da. Link zum Beitrag bei BR Fernsehen: www.br.de/mediathek/video/erosion-wenn-der-boden-verschwindet-av:5a3c66b8ef719c001889148a Bild: BR Fernsehen Hier geht’s zur Übersicht aller Filme

Erosion: Wenn der Boden verschwindet – Doku auf BR Fernsehen vom 28. März 2017 Mehr lesen »

Nach oben scrollen