Autorenname: adrian reutimann

Aufbauend oder Abbauend? – Artikel im Permakultur Magazin von 2018

Begriffserklärung und Richtungsentscheid zwischen industrieller, ökologischer und aufbauender Landwirtschaft. Artikel von Stefan Schwarzer im Permakultur Magazin von 2018. Link zum Bericht: permakultur-landwirtschaft.org/documents/Aufbauend_oder_Abbauend-Permakultur_Magazin_2018.pdf Bild: Stefan Schwarzer

Aufbauend oder Abbauend? – Artikel im Permakultur Magazin von 2018 Mehr lesen »

Permakultur: Die Zukunft der Landwirtschaft? – SRF3 Input vom 29. Oktober 2017

Text von SRF3: Lorenz Kunz hat seinen Hof in Esslingen im Kanton Zürich. Er hat den einst konventionell betriebenen Hof erst auf biologischen Landbau und dann auf Permakultur umgestellt. Statt Monokultur gibts Mischkulturen – auf kleinstem Raum wachsen verschiedene Gemüse und Früchte nebeneinander. Das macht sie robust und resistenter gegen Schädlinge. Pestizide und Kunstdünger kommen

Permakultur: Die Zukunft der Landwirtschaft? – SRF3 Input vom 29. Oktober 2017 Mehr lesen »

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? ARD W wie Wissen vom 07. Oktober 2017

Beitrag vom 07.10.2017 in W wie Wissen, Das Erste Text von Beitrag: Vielfalt statt Monokulturen: Die Permakultur verknüpft die Prinzipien des Biolandbaus in Europa mit den Anbaumethoden der Naturvölker. In privaten Gärten, aber auch mittelgroßen Bauernhöfen wird so erfolgreich gewirtschaftet. Link zu Beitrag

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? ARD W wie Wissen vom 07. Oktober 2017 Mehr lesen »

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? – Bericht von SWR vom 14. September 2017

Organic Farm Bec Hellouin – ein Paradebeispiel für Permakultur Gemüseanbau nach dem Prinzip der Permakultur ist erheblich wirtschaftlicher als konventionelle Methoden. Jetzt wurde wissenschaftlich untersucht warum. Bericht in odysso – Wissen im SWR vom 14. September 2017. Link zum Bericht: www.swr.de/wissen/odysso/broadcastcontrib-swr-35394.html Bild: SWR

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? – Bericht von SWR vom 14. September 2017 Mehr lesen »

Live-Parcours zur nachhaltigen Landwirtschaft

Hof-Event bei Familie Arn im Bio-Erlebnishof am Bielersee zum 50-Jahre Jubiläum vom HAFL Bern Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Auf einem Themenparcours lernen Sie die wichtigsten Aspekte dazu kennen. An zehn Posten erfahren Sie, wie der Landwirt und seine Familie die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Ansprüche miteinander in Einklang bringen. Der Parcours 10.00 – 11.30 Uhr Posten

Live-Parcours zur nachhaltigen Landwirtschaft Mehr lesen »

Was ist Permakultur – mit Bill Mollison und David Holmgren (englisch)

Text von youtube: A short film narrated by Bill Mollison and David Homgren reveals how Permaculture began from one simple question about agriculture and developing into a sustainable design system that embraces the laws of nature. This is video was edited together to help people understand what Permaculture is and why Bill Mollison and David

Was ist Permakultur – mit Bill Mollison und David Holmgren (englisch) Mehr lesen »

«Komposttee» statt Fungizide – Artikel im Tagesanzeiger vom 02. Juli 2017

Text vom Tagesanzeiger: Roger Gündel betreibt einen pestizidfreien Bauernhof. Mit dem grössten Permakultur-Versuch der Schweiz möchte er einen Schritt weiter gehen. Die Fläschchen mit den Totenköpfchen waren dem Biobauer Roger Gündel bereits in der Gärtnerlehre zuwider. Er erinnert sich an eine Episode mit ­seinem Lehrmeister, dem er vorschlug, beim Ausbringen der Pestizide Schutzanzüge anzuziehen, genau

«Komposttee» statt Fungizide – Artikel im Tagesanzeiger vom 02. Juli 2017 Mehr lesen »

Nach oben scrollen