Autorenname: adrian reutimann

Agricultural Commodity Traders in Switzerland – Public Eye Report vom Juni 2019

Agricultural Commodity Traders in Switzerland – Benefitting from Misery? Text publiceye.ch:Die Schweiz ist nicht nur die Heimat der grössten Öl- und Mineralhändler der Welt, sondern auch ein bedeutender Handelsplatz für landwirtschaftliche Rohstoffe wie Kaffee, Kakao, Zucker oder Getreide. Die Mehrheit der weltweit bedeutenden Agrarhändler hat entweder ihren Sitz hier oder betreibt wichtige Handelszweige im Land.

Agricultural Commodity Traders in Switzerland – Public Eye Report vom Juni 2019 Mehr lesen »

Pfluglos glücklich ohne Glyphosat – Artikel der Bauernzeitung vom 24. Mai 2019

Stefan Krähenbühl verzichtet auf eine intensive Bodenbearbeitung. Auf Glyphosat muss er deshalb nicht zurückgreifen. Auf seinem Acker dürfen nur bodenschonende Maschinen dem Gras zu Leibe rücken. Seit 10 Jahren setzt er den Grubber, seit 8 Jahren die Fräse ein. (Bild Katrin Erfurt) Artikel der Bauernzeitung vom 24. Mai 2019. Link zum Bericht: www.bauernzeitung.ch/artikel/pfluglos-gluecklich Bild: Katrin

Pfluglos glücklich ohne Glyphosat – Artikel der Bauernzeitung vom 24. Mai 2019 Mehr lesen »

Experiment Permakultur am Bodensee – SWR odysso vom 16. Mai 2019

Text von swr.de:Insektenfreundliche LandwirtschaftExperiment Permakultur am Bodensee Statt Monokulturen setzt Permakultur auf Pflanzenvielfalt. Und könnte so das Insektensterben aufhalten. Bodensee-Landwirt Helmut Müller startet mit odysso das Experiment Permakultur! aus der Sendung vomDo. 16. Mai 2019 22:00 Uhr, odysso – Wissen im SWR, SWR Fernsehen Link zum Beitrag bei odysso SWR Wissen: www.swr.de/wissen/odysso/aexavarticle-swr-38484.html Hier geht’s zur

Experiment Permakultur am Bodensee – SWR odysso vom 16. Mai 2019 Mehr lesen »

Mit Permakultur gegen das Insektensterben? – SWR Wissen vom 16. Mai 2019

Mit Permakultur gegen das Insektensterben? odysso testet in einem einjährigen Experiment, ob Vielfalt auf dem Acker gegen das Insektensterben hilft? Und: So verhindert die Agrarlobby eine Wende in der Landwirtschaft. Bericht in odysso SWR Wissen vom 16. Mai 2019. Link zum Bericht: www.swr.de/wissen/aexavarticle-swr-22506.html Bild: SWR Das Permakultur-Fazit – Hat sich das Experiment geloht? Auszug aus

Mit Permakultur gegen das Insektensterben? – SWR Wissen vom 16. Mai 2019 Mehr lesen »

Permakultur: Modellbetriebe gesucht – Artikel der Bauernzeitung vom 03. Mai 2019

Handlungsbedarf besteht Der Wissensbedarf ist wohl ebenso gross wie das Potential. Bei der Vorstellung einer Masterarbeit zum Thema Permakultur in der Landwirtschaft fanden diverse Akteure den Weg ins Publikum. Für Gesprächsstoff war gesorgt. Bericht der Bauernzeitung vom 03. Mai 2019. Link zum Bericht: www.bauernzeitung.ch/artikel/permakultur-modellbetriebe-gesucht Bild: jsc, Bauernzeitung

Permakultur: Modellbetriebe gesucht – Artikel der Bauernzeitung vom 03. Mai 2019 Mehr lesen »

Was ist Permakultur? – Artikel in der BauernZeitung vom 05. April 2019

Permakultur steht eigentlich für «permanent agriculture» und soll vor allem die Lebensgrundlagen dauerhaft sichern. Dazu dient die Natur als Vorbild. Link zum Beitrag von Jil Schuller in der BauernZeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/was-ist-permakultur Bild: BauernZeitung Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Was ist Permakultur? – Artikel in der BauernZeitung vom 05. April 2019 Mehr lesen »

Wo der Humus wächst – Bauernzeitung vom 05. April 2019

Text der Bauernzeitung: Permakultur / Auf dem Birchhof wird mit Anbaumethoden experimentiert und nach neuen Wegen für die Landwirtschaft gesucht. «Wir müssen weg von grossen Traktoren.» Roger Gündel, Gemüsebauer Link zum Artikel der Bauernzeitung: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20190405-BauerZeitung-Wo_der_Humus_waechst_Birchhof.pdf Link zu der Webseite vom Birchhof: www.bio-birchhof.ch Bild: Jil Schuller Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Wo der Humus wächst – Bauernzeitung vom 05. April 2019 Mehr lesen »

Syntropische Landwirtschaft: Vortrag Ernst Götsch vom 28. März 2019

Ernst Götsch und Podiumsgespräch in Zollikofen Schweizer Bauer und innovativer Agroforst-Pionier aus Brasilien Ernst Götsch ist ein Schweizer Bauer, der vor über dreissig Jahren nach Brasilien ausgewandert ist. Dort wurde er mit seiner «Syntropischen Landwirtschaft» zuerst als irrer Gringo belächelt. Doch mit seinem System, das auf Vielfalt statt Mono-kultur setzt, beginnt er eine landwirtschaftliche Revolution.

Syntropische Landwirtschaft: Vortrag Ernst Götsch vom 28. März 2019 Mehr lesen »

Nach oben scrollen