Autorenname: adrian reutimann

Vernissage des neuen Buchs über Regenerative Landwirtschaft am 18. März 2021

Vernissage des neuen Buchs: «Die Erde ist, was du isst! Regenerative Landwirtschaft für eine gesunde Zukunft.» Als Alternative zu Amazon kann das Buch für 16 CHF auch direkt bei Daniel Bärtschi bestellt werden: buch@danielbaertschi.ch Datum 18. März 2021, 19:00 Ort Online Link zur Vernissage: us02web.zoom.us/j/86825104841 Bild: www.amazon.com Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Vernissage des neuen Buchs über Regenerative Landwirtschaft am 18. März 2021 Mehr lesen »

Bio muss man im Herzen tragen, nicht im Portemonnaie – Beitrag von Bio-Suisse vom 17. März 2021

Portrait vom Bio-Betrieb Chrömeli von Iris und Bernhard Hänni in Noflen, unweit von Thun. Seit 1969 verzichten sie schon auf unnötige Dünger, doch Bernhard Hänni will mehr: Nachhaltige, aufbauende Anbausysteme. Link zum Beitrag bei Bio-Suisse: blog.bio-suisse.ch/2021/03/bio-muss-man-im-herzen-tragen-nicht-im_17.html Wer mehr über den Hof erfahren möchte kann sich uns gerne bei der Betriebsbesichtigung im Rahmen der Permakultur Wanderung

Bio muss man im Herzen tragen, nicht im Portemonnaie – Beitrag von Bio-Suisse vom 17. März 2021 Mehr lesen »

Erforsche deinen Boden und mach mit bei «Beweisstück Unterhose» – Start am 07. April 2021

Ohne die Erde unter unseren Füssen gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Der Boden liefert Nahrungsmittel und Rohstoffe, filtert Wasser oder schützt vor Naturgefahren. Er ist auch Heimat von Billionen kleinster Lebewesen, welche durch ihre Fülle und Produktivität einen gesunden Boden auszeichnen. Doch unsere Böden sind weltweit stark gefährdet. Es ist also höchste Zeit,

Erforsche deinen Boden und mach mit bei «Beweisstück Unterhose» – Start am 07. April 2021 Mehr lesen »

Rationelles Design von Waldgärten und Agroforstsysteme Kurs am 05. – 07. März 2021

Kurs zu rationellem Design von Waldgärten und Agroforstsysteme mit Philipp Gerhardt In diesem Kurs werde ich die Grundlagen vermitteln, um einen Waldgarten oder ein Agroforstsystem zielorientiert und effizient anzulegen. Für alle, die es ernst meinen mit einer nachhaltigen (Selbst-)versorgung. Datum 05. – 07. März 2021 Ort Kientalerhof 3723 Kiental BE Infos zum Kurs unter diesem

Rationelles Design von Waldgärten und Agroforstsysteme Kurs am 05. – 07. März 2021 Mehr lesen »

Praxis der Agroforstwirtschaft – Webinare vom 17. Februar bis 17. März 2021

Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. In diesem Webinar widmen wir uns vor allem der Praxis verschiedener Agroforstsysteme. Datum 17. Februar – 17. März 2021 Ort Online Infos zum Webinar unter diesem Link: noe.lfi.at/webinar-praxis-der-agroforstwirtschaft+2500+2217683 Bild: noe.lfi.at Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Praxis der Agroforstwirtschaft – Webinare vom 17. Februar bis 17. März 2021 Mehr lesen »

Agroforstwirtschaft – Kurs am INFORAMA Münsingen am 04. Februar 2021 – VERSCHOBEN

Dieser Anlass wurde Abgesagt und wird evtl im Herbst 2021 durchgeführt Agroforstwirtschaft – Eine Möglichkeit sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen Datum 04. Februar 2021 Ort INFORAMA Münsingen Weitere Infos bei INFORAMA: www.inforama.vol.be.ch/inforama_vol/de/index/bildung/bildung/weiterbildungskurse/Kursuebersicht.html#/weiterbildung/acker__und_futterbau/21836 Bild: INFORAMA Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Agroforstwirtschaft – Kurs am INFORAMA Münsingen am 04. Februar 2021 – VERSCHOBEN Mehr lesen »

symposium_21_haenni

Vortrag von Bernhard Hänni am Symposium «Aufbauende Landwirtschaft» vom 31. Januar 2021

Ein Vortrag von Bernhard Hänni am Symposium «Aufbauende Landwirtschaft» 2021 vom 31. Januar 2021 zum Thema «Regenerativer, ökosystemintegrierter Bio-Gemüseanbau mit minimal Bodenbearbeitung und dauerbegrünten Fahrspuren». Link zum Vortrag bei YouTube: www.youtube.com/watch?v=nqRHn-8VlsY Link zur Webseite vom Betrieb der Hännis in Noflen BE: haenni-noflen.ch/ Wer mehr über den Hof erfahren möchte kann sich uns gerne bei der

Vortrag von Bernhard Hänni am Symposium «Aufbauende Landwirtschaft» vom 31. Januar 2021 Mehr lesen »

Symposium Aufbauende Landwirtschaft

Symposium Aufbauende Landwirtschaft am 29. – 31. Januar 2021

Symposium Aufbauende Landwirtschaft Boden wieder gut machen – Methoden einer regenerativen Agrarkultur. Ein Treffpunkt von innovativen Praktikern. Datum 29. – 31. Januar 2021 Ort Gemeinschaft Schloss Tempelhof Tempelhof 3 74594 Kreßberg (Baden-Württemberg) Weitere Infos hier: symposium.aufbauende-landwirtschaft.de Bild: aufbauende-landwirtschaft.de Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Symposium Aufbauende Landwirtschaft am 29. – 31. Januar 2021 Mehr lesen »

Bauer sucht Zukunft – taz Artikel vom 19. Januar 2021

Text von taz.de:Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern? Benedikt Bösel will in absehbarer Zeit unabhängig von Subventionen wirtschaften. Sein Modell begeistert junge, gut ausgebildete Menschen. Link zum Betrieb Gut&Bösel: www.gutundboesel.org Link zum Artikel bei taz.de: taz.de/Veraenderung-in-der-Landwirtschaft/!5741543 Hier geht’s zur

Bauer sucht Zukunft – taz Artikel vom 19. Januar 2021 Mehr lesen »

Bäume auf dem Acker versprechen Vorteile – Deutschlandfunk vom 13. Januar 2021

Text von Deutschlandfunk: Nachhaltige Landwirtschaft – Bäume auf dem Acker versprechen Vorteile In anderen Ländern sind sie weit verbreitet, in Deutschland führen sie ein Nischendasein: Baumstreifen auf Äckern, so genannte Agroforstsysteme. Da die gemischte Feldnutzung Vorteile verspricht, will die Bundesregierung die Aufforstung auf dem Acker künftig gezielt fördern. Nicht alles war früher besser, doch eines

Bäume auf dem Acker versprechen Vorteile – Deutschlandfunk vom 13. Januar 2021 Mehr lesen »

Nach oben scrollen