Autorenname: adrian reutimann

Landwirte kämpfen mit Agroforstwirtschaft gegen Trockenheit – Beitrag auf NDR vom 22. Juli 2022

Text von zdf.de: Bei Familie Schierholz im Landkreis Diepholz stehen Bäume mitten im Roggenfeld. Zudem setzen sie auf Direktsaat. Link zum Beitrag bei NDR: www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8yN2MxZGQ4Ni0wYzhlLTQ5ZmItOWYzZi02ZjQ2MjAzNDhhNGE Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten Hier geht’s zur Übersicht aller Filme und Audios

Landwirte kämpfen mit Agroforstwirtschaft gegen Trockenheit – Beitrag auf NDR vom 22. Juli 2022 Mehr lesen »

Lust auf Permakultur-Pionierarbeit? Hof in Baldegg, oberhalb Baden (Aargau) sucht Dich.

Ausschreibung des Glück-Hofs in Baldegg, Baden (AG) Text vom Glücks-Hof:Wir suchen eine Hüterin, einen Hüter für den Boden von unserem Glück-Hof auf der Baldegg, oberhalb Baden (Aargau). Weitere Infos und Kontaktdaten im Flyer unter diesem Link: permakultur-landwirtschaft.org/documents/jobs/20220722_WANTED_GlueckHofBaden.pdf Hier geht’s zur Übersicht aller Stellenangebote

Lust auf Permakultur-Pionierarbeit? Hof in Baldegg, oberhalb Baden (Aargau) sucht Dich. Mehr lesen »

Agroforst-System: kombinierter Obst- und Gemüseanbau – Beitrag vom 20. Juli 2022

Text von youtube: Ziel des Projekts «La Durette» ist es, die landwirtschaftlichen Systeme der Zukunft zu testen. «La Durette» basiert auf den Grundpfeilern der mediterranen Landwirtschaft: Obstbau, Gemüseanbau und Weinbau (Tafeltrauben). In diesem Video stellen François Warlop und Chloé Gaspari von der GRAB (Groupe de Recherche en Agriculture Biologique) das Projekt «La Durette» vor und

Agroforst-System: kombinierter Obst- und Gemüseanbau – Beitrag vom 20. Juli 2022 Mehr lesen »

Biodiversität ist genauso wichtig wie die Luft zum Atmen – Beitrag über Bioagrikultur Strauss von Bio Suisse vom 19. Juli 2022

Text von bio-suisse.ch: Biodiversität ist genauso wichtig wie die Luft zum Atmen Sie sind jung und innovativ. Sie wagen Neues und wollen mehr: Mehr Biodiversität bei gleichzeitig erhöhter Produktivität. Pascale und Jürg Strauss zeigen, wie das möglich ist: Sie setzen auf neue Anbausysteme, robuste Sorten, eine intelligente Planung und beständiges Lernen mit der Natur. Pascale

Biodiversität ist genauso wichtig wie die Luft zum Atmen – Beitrag über Bioagrikultur Strauss von Bio Suisse vom 19. Juli 2022 Mehr lesen »

Zusammenfassung und Analyse des Buches «Restoration Agriculture» von Mark Shepard

Sabrina Furrer hat im Rahmen der Ausbildung zur Permakultur Designerin das Buch «Restoration Agriculture» von Mark Shepard zusammengefasst, analysiert und stellt es nun allen Interessierten zur Verfügung. Vielen Dank Sabrina. Text von haselhain.org:«Ausgediente Denkmuster müssen verlassen oder erweitert werden, um die Landwirtschaft in der Schweiz zu sichern und zu beleben. Ich hoffe mit dieser Arbeit

Zusammenfassung und Analyse des Buches «Restoration Agriculture» von Mark Shepard Mehr lesen »

5th World Congress on Agroforestry – 17. – 20. Juli 2022

Text von agroforestry2022.org: On July 17th-20th, 2022, in Québec City, Canada, as well as in virtual mode, will be held the 5th World Congress on Agroforestry: Transitioning to a Viable World. This congress, organized by the Université Laval, in partnership with the International Union for Agroforestry (IUAF) and the International Centre for Research in Agroforestry

5th World Congress on Agroforestry – 17. – 20. Juli 2022 Mehr lesen »

Einführung in die Permakultur für Landwirt*innen am 14. Juli 2022

Text von strickhof.ch:Das Ziel dieses eintägigen Kurses ist es, interessierten Landwirt*innen einen Einblick in die Permakultur geben und aufzuzeigen wie diese auf einem Betrieb umgesetzt werden könnte. Am Morgen werden die verschiedenen Aspekte der Permakultur erläutert und der Flächencode 725 vorgestellt. Daneben wird ein Einblick in die Kompetenzplattform der HAFL gegeben. Am Nachmittag werden wir

Einführung in die Permakultur für Landwirt*innen am 14. Juli 2022 Mehr lesen »

Mit High-Tech die Permakultur revolutionieren – Interview mit Markus Bucher vom Juli 2022

Text von biovision.ch: Vor fast 25 Jahren entschied Markus Bucher, den modernen Rindermast-Betrieb seiner Eltern in einen Biogemüsehof umzuwandeln. Im Gespräch erzählt uns der Bio-Pionier, wie es dazu kam und wie er mit einer Maschine die Permakultur revolutionieren will. Link zum Interview bei Biovision: www.biovision.ch/index.php?id=2835 Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Mit High-Tech die Permakultur revolutionieren – Interview mit Markus Bucher vom Juli 2022 Mehr lesen »

Klimawandel birgt Chancen für Landwirtschaft – Beitrag der Luzerner Zeitung vom 04. Juli 2022

Texte der luzernerzeitung.ch: Die Obwaldner Stiftung Lebensraum Gebirge hat vor kurzem eine Veranstaltung zum Thema Permakultur abgehalten. Im Herrenhaus in Grafenort sprach Referent Beat Rölli vor vollem Saal über die Grundsätze der Permakultur und deren Chancen für Landwirtschaft und Klima. «Der Mensch kann im Ökosystem auch eine positive Rolle einnehmen. Das heisst, er kann mit

Klimawandel birgt Chancen für Landwirtschaft – Beitrag der Luzerner Zeitung vom 04. Juli 2022 Mehr lesen »

5-Tageskurs zu Agroforst und Keyline Design vom 04. – 08. Juli 2022

Text von agroforst-tempelhof.de: Der Agroforst & Keyline Design 5-Tageskurs wird euch einen Überblick und Einblick in dieses weite Themenfeld geben. Zusammen werden wir in dieses Werkzeug der regenerativen Landwirtschaft eintauchen. Unser Themenspektrum für den Workshop: Grundlagen der Agroforstwirtschaft Potenziale von Agroforst Wasser in der Landwirtschaft Agroforst in unterschiedlichen Kontexten und Anbausystemen Planung & Gestaltung Keyline

5-Tageskurs zu Agroforst und Keyline Design vom 04. – 08. Juli 2022 Mehr lesen »

Nach oben scrollen