Autorenname: adrian reutimann

Permaculture Water Summit – kostenlose online Konferenz vom 13. – 15. Oktober 2022

U.a. mit bekannten Persönlichkeiten wie Geoff Lawton, Darren Doherty, John D Liu… Text von permaculturesummit.online: In a world challenged by the confluence of groundwater depletion, land degradation, and extreme weather events…there are solutions that connect them all: Permaculture water management.This free global summit was created to share viable solutions for the water crises found throughout […]

Permaculture Water Summit – kostenlose online Konferenz vom 13. – 15. Oktober 2022 Mehr lesen »

Cours pratique avec Perrine Hervé-Gruyer du 13. octobre 2022

Texte de agridea.ch Densifier et associer les cultures Densifier et associer les cultures est une bonne stratégie dans le but de maximiser les récoltes d’une microferme. Ces pratiques peuvent toutefois s’avérer complexes et nécessitent des compétences et références claires. Ce cours pratique offre la possibilité d’acquérir ou renforcer ces savoir-faire et de les appliquer directement.

Cours pratique avec Perrine Hervé-Gruyer du 13. octobre 2022 Mehr lesen »

Was der Bauer nicht kennt, probiert er mal – Artikel über Sepp Holzer in Die Zeit vom 13. Oktober 2022

Text von zeit.de / Christina Pausackl: Sepp Holzer ist ein Pionier der Permakultur. Vor 40 Jahren galt er als Spinner. Heute bewertet man seine Ideen als weitsichtig. Sepp Holzer könnte sich entspannt in den Ruhestand begeben. Sechs Jahrzehnte lang hat der vielleicht streitbarste Landwirt Österreichs geschuftet, hat gegraben und gepflanzt, gepoltert und gewettert. Aber er

Was der Bauer nicht kennt, probiert er mal – Artikel über Sepp Holzer in Die Zeit vom 13. Oktober 2022 Mehr lesen »

Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen – Schweizer Bauer vom 12. Oktober 2022

Text von schweizerbauer.ch: Ein Junglandwirt und eine Gruppe für solidarische Landwirtschaft arbeiten zusammen, um die Agrobiodiversität zu erhöhen und um der Trockenheit entgegenzuwirken. Dazu stellen sie den Landwirtschaftsbetrieb auf Agroforst um. Möglichst rasch Ertrag Die Pflanzarbeit wurde von Freiwilligen in Handarbeit geleistet. «Das ist viel aufwendiger. Jedoch schonen wir den Boden vor Verdichtung, was den

Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen – Schweizer Bauer vom 12. Oktober 2022 Mehr lesen »

Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen – Schweizerbauer vom 12. Oktober 2022

Text von schweizerbauer.ch: Ein Junglandwirt und eine Gruppe für solidarische Landwirtschaft arbeiten zusammen, um die Agrobiodiversität zu erhöhen und um der Trockenheit entgegenzuwirken. Dazu stellen sie den Landwirtschaftsbetrieb auf Agroforst um. Zentral beim Agroforst ist eine sorgfältige Planung. «Denn die Pflege ist arbeitsaufwendig. Zudem müssen die Bäume und Sträucher so angelegt werden, dass die Ernte

Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen – Schweizerbauer vom 12. Oktober 2022 Mehr lesen »

Event- und Community-Manager:in bei Regenerate gesucht

Text von regenerateforum.org: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder in Absprache eine/n Event and Community Manager:in. Klick auf diesen Link für alle Infos. REGENERATE ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Übergang von einerextraktiven zu einer regenerativen Wirtschaft zu unterstützen. Dafür bringt REGENERATE Entscheidungsträger:innen mit regenerativen Pionieren aus

Event- und Community-Manager:in bei Regenerate gesucht Mehr lesen »

Mehr Obstbäume in Feldern steigern den Ertrag – tagblatt vom 10. Oktober 2022

Text von tagblatt.ch: Viele Bäume, die früher die Landschaft prägten, mussten den Landmaschinen weichen. Mit dem Klimawandel entdecken immer mehr Bauern die Vorteile von Bäumen neu. Link zum Beitrag: www.tagblatt.ch/leben/landwirtschaft-mit-mehr-baeumen-ein-hoch-auf-den-flickenteppich-obstbaeume-in-feldern-steigern-den-ertrag-ld.2352123 Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Mehr Obstbäume in Feldern steigern den Ertrag – tagblatt vom 10. Oktober 2022 Mehr lesen »

L’agroécologie a le potentiel de faire face aux crises actuelles – Article dans Le Temps avec Perrine Hervé-Gruyer de 09 octobre 2022

Texte de letemps.ch: La spécialiste française de la permaculture Perrine Hervé-Gruyer, cofondatrice de la ferme biologique du Bec Hellouin, sera en conférence à Lausanne pour évoquer son expérience des microfermes et d’une agriculture proche de la nature. L’agroécologie, ça marche! C’est ce que veulent faire savoir les membres du réseau suisse Agroecology Works, qui rassemble

L’agroécologie a le potentiel de faire face aux crises actuelles – Article dans Le Temps avec Perrine Hervé-Gruyer de 09 octobre 2022 Mehr lesen »

Der Hof, auf dem Ideen wachsen – Beitrag von LID vom 07. Oktober 2022

Text von lid.ch: Mit rund drei Hektaren Wiesland und ebenso viel Wald produziert die Gemeinschaft auf dem Balmeggberg etwa ein Drittel ihrer Lebensmittel und zwei Drittel ihrer Energie selbst. Bei der Bewirtschaftung geht es aber nicht nur um Selbstversorgung. Der Kleinstbetrieb testet auch neue Ansätze im Bereich Energie und Ernährungssicherheit und bringt Menschen mit der

Der Hof, auf dem Ideen wachsen – Beitrag von LID vom 07. Oktober 2022 Mehr lesen »

L’agroécologie au centre de la ferme – Visite de la ferme La Vignette le 01 octobre 2022 > ANNULÉ

Cet événement a malheureusement été annulé. l n’est plus possible de s’inscrire. Merci beaucoup pour votre intérêt.Der Anlass wurde leider abgesagt. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Vielen Dank für Ihr Interesse. Visite de terrain à la ferme (en français) avec des approches de permaculture, d’agroécologie et d’agroforesterie avec un petit apéritif. L’événement a lieu

L’agroécologie au centre de la ferme – Visite de la ferme La Vignette le 01 octobre 2022 > ANNULÉ Mehr lesen »

Nach oben scrollen