Autorenname: adrian reutimann

Keyline Design und Agroforst auf Hof Aebleten – FiBL Film vom 09. Dezember 2023

Text von bioaktuell.ch: In diesem Video präsentiert Lukas van Puijenbroek vom Hof Aebleten Keyline Design und Agroforst. Er hat diese Massnahmen aufgrund der zunehmend extremen Wetterbedingungen (Trockenheit und Starkregen) auf seinem Hof eingeführt. Keylines basieren auf Höhenlinien und dienen der Wasserspeicherung. Die Gräben wurden in Zusammenarbeit mit dem Keyline- und Agroforstberater Philipp Gerhardt von Baumfeldwirtschaft […]

Keyline Design und Agroforst auf Hof Aebleten – FiBL Film vom 09. Dezember 2023 Mehr lesen »

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst 2024 vom 22. bis 28. Februar 2024

Text von esswaldland.ch: Workshop-Reihe mit Noemi Stadler-Kaulich Vom 22 bis 28 Februar 2024 veranstalten wir zusammen mit The Shift Permaculture und dem Permakultur Verein Schweiz an verschiedenen Standorten in der Schweiz (Tessin, Zürich und Bern) eine erneute viertägige Workshop-Reihe zum Dynamischen Agroforst mit Noemi Stadler-Kaulich als Hauptreferentin. Bereits im letzten Jahr haben wir diese Reihe

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst 2024 vom 22. bis 28. Februar 2024 Mehr lesen »

Adlerzart Nutzhecke Kühe

Adlerzart in Oberrüti AG – Betriebsportrait vom 07. Dezember 2023

Text von mutterkuh.ch: Auf dem Hof Adlerzart in Oberrüti / AG schafft Pirmin Adler eine Oase, in der sich Tiere und Menschen wohl fühlen können. Er kombiniert die Mutterkuh- und Weidepoulet-Haltung mit dem Anbau von Bäumen und Sträuchern. Dafür hat er anfangs Jahr den Förderpreis Agroforst Aargau für das Projekt «Weide mit Nutzhecken» erhalten. Haben

Adlerzart in Oberrüti AG – Betriebsportrait vom 07. Dezember 2023 Mehr lesen »

L’agroforesterie au secours des terres dégradées par l’érosion – Article de 29 novembre 2023

Texte de rts.ch: Un quart des terres exploitées par les humains sont aujourd’hui dégradées, touchées par l’érosion. Pour freiner le phénomène, les scientifiques mettent en avant l’agroforesterie. Cette évolution des sols dont la culture accélère le changement climatique fait craindre pour la sécurité alimentaire d’une partie de la population mondiale. C’est la principale conclusion du

L’agroforesterie au secours des terres dégradées par l’érosion – Article de 29 novembre 2023 Mehr lesen »

Gehört die Zukunft dem Agroforst? – Beitrag vom 29. November 2023

Text von nfz.ch: Landwirtschaft und Wald: Interessantes Projekt in Frick Bei einer Agroforst-Parzelle werden klassische landwirtschaftliche Kulturen auf der gleichen Parzelle mit Bäumen und Sträuchern kombiniert. Am FiBL in Frick soll demnächst eine Agroforst-Parzelle entstehen. Dabei geht es um die Integration von Bäumen in Landwirtschaftskulturen. Link zum Beitrag

Gehört die Zukunft dem Agroforst? – Beitrag vom 29. November 2023 Mehr lesen »

StandPunkt von Mila Laager: Keyline-Systeme in der Praxis testen – Die Grüne vom 23. November 2023

Text von diegruene.ch: Mila Laager, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Agrarökologie an der HAFL nimmt Stellung zur Wassermanagement-Strategie Keyline. Sie findet, es brauche Pionierbetriebe Keyline Design ist in englischer Begriff, dem man zunehmend im Zusammenhang mit Wassermanagement und Klimaanpassung begegnet. Wörtlich kann Keyline Design mit «Schlüssellinien-Gestaltung» übersetzt werden. Das bedeutet, dass es sich um eine Gestaltungsmethode

StandPunkt von Mila Laager: Keyline-Systeme in der Praxis testen – Die Grüne vom 23. November 2023 Mehr lesen »

Einstein Beitrag zu Biberdämmen

Zu trocken, zu dicht: Schweizer Böden brauchen Hilfe – Beitrag vom 23. November 2023

Text von www.srf.ch: Erodierte Böden in der Landwirtschaft, zu viel Hitzestau in den Städten – zu wenig oder schlecht genutztes Wasser im Boden wird zum Problem. Doch es gibt Lösungen, um Landschaften wieder nachhaltig zu vernässen und die Ressource Wasser auch in der Stadt als Klimawerkzeug gegen Hitze zu nutzen. «Einstein» baut mit bei einem

Zu trocken, zu dicht: Schweizer Böden brauchen Hilfe – Beitrag vom 23. November 2023 Mehr lesen »

Keylines: Das betriebseigene Wasserschloss erstellen – Beitrag vom 23. November 2023

Text von diegruene.ch: Dürre vorbeugen, Hochwasserschutz und den Ertrag stabilisieren: Ist Keyline-Design die Lösung für alle Probleme in der Landwirtschaft? Der Betrieb Grünboden in Pfaffnau LU wagt es und legt gemäss dem Keyline-System Gräben an. Kurz & bündig – Keylines sind Wassergräben, die entlang von Höhenlinien angelegt werden. – Die Keylines sollen das Wasser am Hang auffangen,

Keylines: Das betriebseigene Wasserschloss erstellen – Beitrag vom 23. November 2023 Mehr lesen »

Keyline Katzhof FiBL Film

Keyline Design & Wassermanagement & Agroforst auf dem Katzhof – Anpassung an den Klimawandel – FiBL Film vom 18. November 2023

Text von youtube: Klimatische Veränderungen und Wetterextreme in Form von längeren Trockenheitsperioden stellen bereits für viele Landwirtschaftsbetriebe eine Herausforderung dar. Es bestehen verschiedene Ansätze, um vorbeugend auf Trockenheit zu reagieren. Seit Frühling 2023 werden auf dem Katzhof etappenweise Wässerungsgräben ausgehoben, Wasserspeicherbecken gebaut, sowie Bäume und Sträucher gepflanzt. Dies sind alles Elemente eines ganzheitlichen Wassermanagements, das

Keyline Design & Wassermanagement & Agroforst auf dem Katzhof – Anpassung an den Klimawandel – FiBL Film vom 18. November 2023 Mehr lesen »

Nach oben scrollen