Autorenname: adrian reutimann

Pflanzenkohle Schluechthof

Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft – Veranstaltung am 10. November 2025

Text von web.schluechthof.ch: Erfahren Sie, was Pflanzenkohle ist, wie sie hergestellt wird und welche Anwendungsmöglichkeiten sie in der Landwirtschaft bietet. Neben Grundlagenwissen erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung rund um Pflanzenkohle. In drei praxisorientierten Workshops lernen Sie, wie Pflanzenkohle gezielt auf dem eigenen Betrieb eingesetzt werden kann: zur Verbesserung der Bodeneigenschaften, als […]

Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft – Veranstaltung am 10. November 2025 Mehr lesen »

Vivazzo Biogärtnerei

Fachmitarbeiter:in Biogärtnerei, Gemüsegärtner:in 60-100% bei der Vivazzo Stiftung

Text von vivazzo.ch: Die Vivazzo Stiftungen bieten für physisch und psychisch beeinträchtigte erwachsene Menschen Lebens- undEntwicklungsmöglichkeiten. Im Einsatz sind rund 180 engagierte Fachpersonen in Wohnhäusern, Wohngruppen, Ateliersund Werkstätten im schönen Zürcher Oberland. Wirst auch Du bald Teil unseres Teams? Unsere Biogärtnerei in Fehraltorf mit regenerativer Landwirtschaft bietet geschützte Arbeits- und Ausbildungsplätze im 2. Arbeitsmarkt an.

Fachmitarbeiter:in Biogärtnerei, Gemüsegärtner:in 60-100% bei der Vivazzo Stiftung Mehr lesen »

Domaine de Crévy

Agroforesterie – Focus sur l’interprétation du paysage pour optimiser la rétention de l’eau – Formation le 11 novembre 2025

Texte de www.grangeneuve-conseil.ch : Objectifs Contenu Partie théorique, visite d’une parcelle en agroforesterie, échange d’expériences avec d’autres praticien·ne·s. Le contenu détaillé sera à disposition dès que possible. Date 11 novembre 2025, 09:00 – 16:30 Lien vers plus d’informations et inscription Lien vers le Domaine de Crévy

Agroforesterie – Focus sur l’interprétation du paysage pour optimiser la rétention de l’eau – Formation le 11 novembre 2025 Mehr lesen »

Gerbehof Keyline August 2024

Wasserrückhalt und Dürreprävention nach dem Keyline-Ansatz – Webinar am 25. September 2025

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es um verschiedene Themen rund um die ganze Vielfalt der Agroforstsysteme. Alle Termine werden rechtzeitig in der Agenda von Bioaktuell.ch angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe ist

Wasserrückhalt und Dürreprävention nach dem Keyline-Ansatz – Webinar am 25. September 2025 Mehr lesen »

Gemüse Erlenhof

Flurbegehung auf dem Erlenhof mit Selbsternte-Gemüse-Abo und innovativem Mulchsystem am 09. Oktober 2025

Text von www.agroecologyworks.ch: Wir besuchen den inspirierenden Erlenhof mit seinem innovativen Abo- und Mulchsystem. Dario und Xaver Heller bewirtschaften zusammen mit der Familie den 35 ha grossen Bio-Betrieb in Büron (LU) und sind Teil vom Permakultur Höfe-Netz Schweiz. Direktvermarktung mit Selbsternte-Gemüse-AboNeben Mütterkühe, Mastschweine und Ackerbau, betreiben sie ein erfolgreiches Selbsternte-Gemüse-Abo.Das Gemüse wird direkt von den

Flurbegehung auf dem Erlenhof mit Selbsternte-Gemüse-Abo und innovativem Mulchsystem am 09. Oktober 2025 Mehr lesen »

Agroecology research

Research for agroecology – focus «living and working in agroecological systems» – online Anlass am 24. Oktober 2025

Text von www.agroecologyworks.ch: In this online event we will present scientific agroecology projects (focus “living and working in agroecological systems”) to show what is being researched, show social aspects of agroecology and give interested students and researchers information to get involved in agroecological research. The online event: no registration is requiredQuestions: Lena MartiTel: +41 31

Research for agroecology – focus «living and working in agroecological systems» – online Anlass am 24. Oktober 2025 Mehr lesen »

Höfe-Netz im Permakultur Magazin

Im Fluss der Ethik – Das Schweizer Permakultur-Höfe Netz wächst kontinuierlich – Beitrag im Permakultur Magazin 2025

Text vom Permakultur Magazin: Es gehört zu meinen schönen Aufgaben, in Co-Leitung das Permakultur Höfe-Netz zu koordinieren. Betriebsleitende, die ihren Hof nach den Prinzipien der Permakultur gestalten, können als Mitglieder des Vereins Permakultur Landwirtschaft ein Profil erstellen lassen und erscheinen online auf einer Karte. Dieses Netzwerk wächst. Jedes Jahr besuchen wir zahlreiche Höfe, für die

Im Fluss der Ethik – Das Schweizer Permakultur-Höfe Netz wächst kontinuierlich – Beitrag im Permakultur Magazin 2025 Mehr lesen »

Gemuese verpixelt anbauen

Gemüse verpixelt anbauen – Mischkultur neu gedacht – Beitrag im Permakultur Magazin 2025

Text vom Permakultur Magazin: Mischkulturen können in Permakultursystemen ein sehr interessantes Element sein. Diverse Studien zeigen, dass Mischkulturen Mehrerträge gegenüber Reinkulturen bringen. Dies ist auf eine bessere Nutzung der unterirdischen (Nährstoffe, Wasser) und oberirdischen Ressourcen (Licht) zurückzuführen. Zudem ist bekannt, dass sich Pflanzenarten gegenseitig beeinflussen können, wenn sie in direkter Nachbarschaft wachsen. Es gibt Pflanzenarten,

Gemüse verpixelt anbauen – Mischkultur neu gedacht – Beitrag im Permakultur Magazin 2025 Mehr lesen »

Hof Chuderboden

Ein Hof geht neue Wege – Biodiversität auf dem Chuderboden – Beitrag im Permakultur Magazin 2025

Text vom Permakultur Magazin: Mit Permakultur erhöhen wir auf dem Hof Chuderboden die Biodiversität auf vielfältige und ungewohnte Weise. Dabei profitieren wir von den natürlichen Gegebenheiten und lassen der Natur viel Raum. Auf unserem Hof gibt es aufgrund der vielfältigen Geländestrukturen schon eine grosse Artenvielfalt. Südhang, Felsbänder, Trockenwiesen, Bachläufe mit feuchten und schattigen Stellen, Pionierflächen

Ein Hof geht neue Wege – Biodiversität auf dem Chuderboden – Beitrag im Permakultur Magazin 2025 Mehr lesen »

Nach oben scrollen