Text von fls-fsp.ch:
Mit Agroforst auch Mehrwert für die Landschaft schaffen
Die gleiche Fläche gleichsam doppelstöckig nutzen: oben mit Bäumen und/oder Sträuchern, unten als Acker- oder Grünland: Das ist Agroforst – ein aktueller Trend in der Landwirtschaft. Mit dem (am 30. Mai) lancierten «FLS-Fokus Agroforst» will der Fonds Landschaft Schweiz FLS darauf hinwirken, dass Agroforst künftig verstärkt auch zur ästhetischen und ökologischen Aufwertung der Kulturlandschaft beiträgt.
Die FLS-Kommission unter dem Vorsitz der früheren Zürcher Ständerätin Verena Diener hatte im Rahmen ihrer Strategiediskussion beschlossen, den Sensibilisierungs- und Förderakzente auf Agroforst zu setzen, zunächst zwei Jahre lang, 2022 und 2023. In der Folge hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Kommissionsmitgliedern und Mitarbeitenden der Geschäftsstelle, die Grundlagen für den nun lancierten «FLS-Fokus Agroforst» erarbeitet.
Link zur Medienmitteilung bei FLS: fls-fsp.ch/fileadmin/user_upload/fls_fokus/agroforst/pdf/fls-medienmitteilung_fls-fokus_lancierung_de.pdf
Link zu den Infos bei FLS: fls-fsp.ch/fokus-agroforst
Link zum Flyer Fokus Agroforst von FLS: fls-fsp.ch/fileadmin/user_upload/fls_fokus/agroforst/pdf/fls-flyer_agroforst_8-seiten-a5.pdf
Der Fonds Landschaft Schweiz FLS finanziert Massnahmen zur Erhaltung naturnaher Kulturlandschaften.
Link zum Fonds Landschaft Schweiz FLS: fls-fsp.ch

