Text der bauernzeitung.ch:
«Bill Mollison und David Holmgren haben die Permakultur ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt», erläuterte Dario Principi anlässlich der Verleihung des Prix Climat der Klima-Allianz. Principi ist Landwirt, Agronom, Lehrer und Berater am Inforama in Zollikofen und beschrieb in seinem Vortrag, wie man die Permakultur zur Planung nutzen kann. Dies mit dem Ziel, Flächen standortgerecht zu nutzen – was nicht nur der Umwelt, sondern auch den Bewirtschaftern zugutekomme.
Besonders interessant auf schwierigen Standorten
Mollision und Holmgren lebten in Australien und damit in einem Land, das laut Dario Principi schon früh die negativen Folgen industrieller Landwirtschaft zu spüren bekam. Dürren, Schädlingsplagen und der Verlust fruchtbarer Böden hätten sie zur Entwicklung der Permakultur motiviert. «Es gibt viele verschiedene Definition dafür. Ich verstehe darunter eine standortangepasste und ressourcenschonende Bewirtschaftung für alle Klima- und Anbauzonen», erklärt der Landwirt. Besonders interessant seien die permakulturelle Ansätze für schwierige, z. B. vernässende, trockene oder steile Lagen.
Link zum Artikel der Bauernzeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/wie-jeder-betrieb-von-der-permakultur-profitieren-kann-403064
