In der Schweiz gibt es knapp 2000 Aren Permakultur – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021

Text der Bauernzeitung:
Seit 2020 kann man Permakulturflächen mit dem Code 725 für Direktzahlungen anmelden. Dabei soll es sich um eine «kleinräumige Mischung verschiedener Kulturen mit mehr als 50 Prozent Spezialkulturen» handeln, so die Beschreibung des Flächencodes. Die gesamte Permakulturfläche wird laut dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zu den Spezialkulturen gezählt und hat daher auch den entsprechenden SAK-Wert (0,323 pro Hektare). Ausserdem erhalte sie dieselben Direktzahlungen wie die allermeisten Dauerkulturen (400 Franken pro Hektaren) wie mehrjährige Beeren, Obstanlagen oder Reben, so das BLW.

Link zum Beitrag der Bauernzeitung: https://www.bauernzeitung.ch/artikel/agrarpolitik/in-der-schweiz-gibt-es-knapp-2000-hektaren-permakultur-388880


Bild: Jil Schuller

Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

Haben Sie Fragen zu Permakultur-Landwirtschaft?

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen