Kurs

Permaculture Design Course Schweibenalp

Permaculture Design Course mit Leadership-Training vom 25. September bis 09. November 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: KurstermineTeil I: 25. bis 28. September 2025 (Do-So)Teil II: 16. bis 19. Oktober 2025 (Do-So)Teil III: 6. bis 9. November 2025 (Do-So) Der Intensivkurs kann nur als Ganzes mit allen drei Terminen gebucht werden. Ein ganzheitliches Training in Permakultur-Design und erdverbundener Gemeinschafts-/Projekt-Gestaltung, um Verantwortung für Menschen und Erde zu übernehmen In diesem […]

Permaculture Design Course mit Leadership-Training vom 25. September bis 09. November 2025 Mehr lesen »

Agridea Wasserretention auf dem Betrieb

Wasserretention auf dem Betrieb – Fokus Teiche und Versickerungsgräben mit Hecken – Kurs vom 25. September 2025

Text von agridea.ch: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie auf einem Landwirtschaftsbetrieb die Wasserretention verbessert werden kann. Doch wie geht man vor bei der Umsetzung von Retentionsmassnahmen? Wie werden sie errichtet? Was muss beachtet werden und wo sind mögliche Hürden? In diesem Feldkurs lernen Sie zwei Massnahmen vertieft kennen: Retentionsteiche und Versickerungsgräben mit Hecken. Sie bekommen

Wasserretention auf dem Betrieb – Fokus Teiche und Versickerungsgräben mit Hecken – Kurs vom 25. September 2025 Mehr lesen »

Michael Machatschek

Gehölzbewirtschaftung mit Gehölzpionier Michael Machatschek – Anlass am 02. bis 03. Mai 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Profitieren Sie vom Wissen und der reichhaltigen Erfahrung rund um Futterhecken und übrigen Feldgehölzen/Bäumen von Dr. Michael Machatschek. Dr. Michael Machatschek, ein österreichischer Landschaftsökologe, Forscher und Buchautor (u.a. «Laubgeschichten», «Hecken», «Nahrhafte Landschaft») gilt als einer der fachkundigsten Experten im deutschsprachigen Raum rund um das Thema «Gehölze». Wir freuen uns, zusammen mit Dr.

Gehölzbewirtschaftung mit Gehölzpionier Michael Machatschek – Anlass am 02. bis 03. Mai 2025 Mehr lesen »

PDC Harald Wedig

Permaculture Design Course – Modulkurs vom 27. Februar bis 15. Juni 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: Permakultur Design Kurs ( 72 Stunden Kurs, PDC) auf der Schweibenalp„Machen ist wie Wollen nur besser!“ Eine grosse Welle der Veränderung rollt auf uns zu und ihre Gischt sprüht uns schon ins Gesicht. In unseren reichen und offenkundig gesegneten Ländern sind wir von direkten negativen Auswirkungen noch wenig betroffen, aber wir spüren

Permaculture Design Course – Modulkurs vom 27. Februar bis 15. Juni 2025 Mehr lesen »

Landschaft lesen Kurs Agridea

Landschaft lesen auf dem Betrieb mit Fokus auf Wassermanagement – Kurs am 21. Januar 2025

Text von agridea.abacuscity.ch: Wasserbewegungen in einem bestimmten Gebiet erkennen Um eine effektive Strategie für das Wassermanagement auf dem Betrieb zu entwickeln, muss man die Landschaft kennen. In diesem Feldkurs lernen Sie die Landschaft zu lesen, mit besonderem Fokus auf die Verbesserung des Wassermanagements und des Wasserhaushalts des Bodens. Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie

Landschaft lesen auf dem Betrieb mit Fokus auf Wassermanagement – Kurs am 21. Januar 2025 Mehr lesen »

Simon Jöhr Regenerativ

Basiskurs regenerativer Ackerbau 2025

Text von regenerativ.ch: Grundlagen und Methoden für regenerativen Ackerbau mit Friedrich Wenz Willst du auf deinem Betrieb nachhaltigen und bodenaufbauenden Ackerbau betreiben? Das biologisch-chemische Zusammenspiel zwischen den Pflanzen und dem Bodenleben zu deinem Vorteil nutzen? Humuswerte und Fruchtbarkeit auf deinen Anbauflächen trotz voll laufendem Anbau kontinuierlich steigern? Deine Anbauflächen widerstandfähig gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen

Basiskurs regenerativer Ackerbau 2025 Mehr lesen »

Basiskurs Regenerativer Gemüsebau 2025

Basiskurs Regenerativer Gemüsebau 2025

Text von regenerativ.ch: Willst du auf deinem Betrieb bodenaufbauenden Gemüseanbau betreiben? Das biologisch-chemische Zusammenspiel zwischen den Pflanzen und dem Bodenleben zu deinem Vorteil nutzen? Humuswerte und Fruchtbarkeit auf deinen offenen und geschützten Anbauflächen trotz voll laufendem Anbau kontinuierlich steigern? Deine Anbauflächen widerstandfähig gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen machen? Lerne jetzt Schritt für Schritt, wie du

Basiskurs Regenerativer Gemüsebau 2025 Mehr lesen »

Kurs Regenerativer Obstbau 2025

Basiskurs Regenerativer Obstbau 2025

Text von regenerativ.ch: Neuer Jahreskurs von Regenerativ Schweiz: Lerne, wie du auf deinem Betrieb mit den dir zur Verfügung stehenden Ressourcen eine naturnahe, regenerative Obstproduktion einführst. Willst du auf deinem Betrieb bodenaufbauenden Obstanbau betreiben? Das biologisch-chemische Zusammenspiel zwischen den Pflanzen und dem Bodenleben zu deinem Vorteil nutzen? Humuswerte und Fruchtbarkeit auf deinen Kulturflächen trotz voll

Basiskurs Regenerativer Obstbau 2025 Mehr lesen »

Balmeggberg

Ressourcennutzung und Permakultur Gemeinschaftsbetrieb – Kurs am 15. Oktober 2025

Text von www.inforama.ch: Unsere Ressourcennutzung hat einen Einfluss auf unsere Landschaft. Auf der Wanderung zum Balmeggberg erklärt uns Toni Küchler diese Zusammenhänge und die Permakultur Perspektive. Am Nachmittag tauchen wir in die Welt des Permakultur Nebenerwerbsbetriebes auf dem Balmeggberg ein (3ha LN). Hier sehen wir die Kreisläufe, Schneitelkultur, den Gemüsegarten, die Pflanzenkläranlage und wo Pflanzenkohle

Ressourcennutzung und Permakultur Gemeinschaftsbetrieb – Kurs am 15. Oktober 2025 Mehr lesen »

Solawi Mühlacker

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs am 24. September 2025

Text von www.inforama.ch: Am Kurstag werden die Planungsschritte und Analyse Methoden der Permakultur vorgestellt. Auf dem Mühleacker fand die Umsetzung der ersten Permakultur-Elemente im Frühjahr 2020 statt. Seit 2021 wird die auf der Permakulturfläche investierte Zeit in Relation zur Ernte erfasst und so die Wirtschaftlichkeit analysiert. Auf dem Mühlacker wird seit 2011 Solidarische Landwirtschaft gelebt.

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs am 24. September 2025 Mehr lesen »

Nach oben scrollen