Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur am 28. und 29. November 2025

Klimagipfel 2025
Bild: www.klimagipfel.org

Text von klimagipfel.org:

Ernährung.Klima.Zukunft.

Nahezu alles, was bei uns auf dem Teller landet, ist irgendwann, irgendwo auf einem Acker oder Feld gewachsen oder hat in einem Stall gestanden. 

Was wir essen hat nicht nur einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit, es ist auch relevant fürs Klima.

Am 28. und 29. November 2025 findet in Landquart GR der Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur statt. Er beschäftigt sich mit der Produktion von Lebensmitteln und den Ernährungsgewohnheiten in Zeiten der Klimakrise.

Die Highlights

Unsere Ernährung ist weltweit für etwa einen Drittel der menschgemachten CO₂-Emissionen verantwortlich. Allein die landwirtschaftliche Produktion verursacht in der Schweiz rund 15 Prozent der Treibhausgasemissionen.

Der Klimagipfel stellt Ansätze vor, die in den letzten Jahren im Rahmen des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» ausprobiert wurden, um auf den Bauernhöfen die Klimagasemissionen zu minimieren und sich als Landwirt:innen dem Klimawandel anzupassen.

Der Blick wird aber auch auf weitere Akteure entlang der Wertschöpfungskette gerichtet – den Handel sowie auf die Konsumentinnen und Konsumenten. Wir zeigen auf, mit welchem Verhalten wir alle einen Unterschied machen können.

Spannende Referate, inspirierende Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, sowie Workshops und Filmvorführungen erwarten die Besucherinnen und Besucher.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Verleihung des PRIX CLIMAT. Die nationale Auszeichnung für Landwirtschaftsbetriebe, die sich für eine klimafreundliche Produktion einsetzen, wird bereits zum zweiten Mal vergeben.

Organisiert wird der Klimagipfel vom Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden», dem «Netzwerk Klima & Landwirtschaft» und «graubündenVIVA».

Wir befinden uns in den letzten Vorbereitungen für den Anlass. Weitere Infos, einschliesslich des detaillierten Programms, folgen in den nächsten Wochen. Schaut regelmässig vorbei, damit ihr nichts verpasst!

Link zu mehr Infos

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

Haben Sie Fragen zu Permakultur-Landwirtschaft?

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen