Führung Mühlacker und fachkundiger Austausch für Beratende zu Permakultur-Landwirtschaft am 21. August 2024

Mühlacker Nennigkofen
Bild: BFH-HAFL

Führung Mühlacker und fachkundiger Austausch für Beratende mit Dario Principi, Fachperson für «Flächencode 725» Permakultur und Mila Laager, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Permakultur Forschung der HAFL
Als Beratende erhalten Sie an diesem Anlass Informationen zu Permakultursysteme und der Handhabung des Flächencodes «725 Permakultur». Die Führung bietet genug Raum für Fragen rund um Themen, die bei Beratungen auftauchen.

Der gelernte Landwirt EFZ und Agronom Dario Principi, hat sich für die Bachelorarbeit seines Studiums mit dem Flächencode 725 Permakultur befasst und für seine Masterarbeit die Wirtschaftlichkeit der Permakulturfläche auf dem Mühlacker analysiert. Seit 2011 wird auf dem Mühlacker solidarische Landwirtschaft praktiziert – aktuell mit rund 100 Selbsternte-Abos und Direktverkauf im eigenen Hofladen.

Mila Laager ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Permakultur Forschung der HAFL, sowie Permakultur Kursorganisatorin und -leiterin von INFORAMA und ProBio.

Vorstellung und Diskussion der Analyse und Entwicklungsvorschläge Bildung und Beratung Permakultur-Landwirtschaft mit Selina Lucarelli
Vorab präsentiert Selina Lucarelli, ausgebildete Umweltingenieurin und angehende Permakultur-Designerin, ihre Analyse und Entwicklungsvorschläge für Bildung und Beratung in der Permakultur-Landwirtschaft. Ihre Ergebnisse sollen eine Grundlage für die bedarfsgerechte Erweiterung der bestehenden Angebote schaffen, damit Landwirt:innen und Berater:innen verschiedene Zugänge zum Wissen der Permakultur-Landwirtschaft erhalten.

Unterstützt von der Leopold Bachmann Stiftung und Visio Permacultura und Teil der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft
Dieses Projekt wird von der Leopold Bachmann Stiftung und Visio Permacultura finanziert und von der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft organisiert. Getragen vom Verein Permakultur-Landwirtschaft und der Berner Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL), fördert die Plattform den Zugang zur Permakultur in der Landwirtschaft.

Programm

  • 13:15 bis 14:45 Uhr: Vorstellung und Austausch der Analyse und Entwicklungsvorschläge für Bildung und Beratung in der Permakultur-Landwirtschaft
  • 15:15 bis 16:45 Uhr: Führung Mühlacker 
  • 16:45 Uhr: Ausklingen beim Apéro

Treffpunkt

Um 13:05 Uhr beim Parkplatz, Bürenstrasse 77, 4574 Nennigkofen

Die Bushaltestelle Nennigkofen Rössli befindet sich eine Gehminute entfernt. Der Bus kommt um 13:01 bzw. um 15:01 an.

Teilnahme

Teilnahme ist auch nur an einem Programmpunkt möglich

  • Vorstellung und Austausch: kostenfrei
  • Führung Mühlacker mit anschließendem Apéro: CHF 45.-

Wir freuen uns auf einen Tag voller spannender Einblicke und anregender Gespräche,

Mila Laager, Dario Principi und Selina Lucarelli

Link zu den Fotos der Veranstaltung

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

Haben Sie Fragen zu Permakultur-Landwirtschaft?

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen