Veranstaltungen_Archiv

Die 26. Möschberggespräche 25. und 26. Januar 2020

Wie kann der (Bio-)Landbau Wegweiser aus der Energiekrise sein? Am Seminar treten 3 verschiedene Referenten auf (Bauernverband, Greenpeace und Sprecher Erneuerbare Energien Bioland). In den Workshops geht es um konkrete Möglichkeiten von erneuerbaren Energien: Gemeinschaftsenergie (mit Longo Maï), Erneuerbare Energien auf Höfen, Pflanzenkohle (Pyrofarm, einem Holzvergaser, welcher auf Bauernhöfen eingesetzt werden kann). Kursleitung Bioforum Schweiz […]

Die 26. Möschberggespräche 25. und 26. Januar 2020 Lire plus »

Einführungstag Permakultur in der Landwirtschaft am 23. Januar 2020

Kursziel Sie lernen die Grundlagen der Permakultur kennen. Sie erfahren, wie die Prinzipien der Permakultur in der Landwirtschaft angewandt werden können und bekommen viele Anregungen wie Sie Permakultur in ihre bestehenden Betriebe integrieren können. Sie werden über die Chancen und Grenzen von Permakultur in der Landwirtschaft informiert. Kursleitung Beat Rölli, Permakultur-Berater Datum 23. Januar 2020

Einführungstag Permakultur in der Landwirtschaft am 23. Januar 2020 Lire plus »

Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft Kurs 05. + 06. Dezember 2019

Kurs mit dem Verein Permakultur-Landwirtschaft auf der Bioschwand in Münsingen. Was ist «Permakultur»? Welche Potenziale bietet die Permakultur für die Schweizer Landwirtschaft? Wie wird ein Betrieb nach den Prinzipien der Permakultur gestaltet? Wie kann ein Permakultur- Betrieb in der Schweiz aussehen? Während zwei Tagen werden wir uns interaktiv mit diesen Fragen und deren Antworten befassen.

Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft Kurs 05. + 06. Dezember 2019 Lire plus »

Regenerative Landwirtschaft Update-Tage Näser & Wenz 12. oder 13. November 2019

Die Gelegenheit, sich mit dem neusten Stand der Entwicklung in der Regenerativen Landwirtschaft aus den Erfahrungen von Dietmar Näser und Friedrich Wenz vertraut zu machen. Datum 12. November 2019 – Münsingen BE 13. November 2019 – Diessenhofen TG Weitere Infos und Anmeldung unter diesem Link

Regenerative Landwirtschaft Update-Tage Näser & Wenz 12. oder 13. November 2019 Lire plus »

Tagung zum Welternährungstag am 20. Oktober 2019

2019: Agrarökologie – System Change in der Landwirtschaft Artenschwund, Verlust von Bodenfruchtbarkeit, Klimawandel, Landraub, Bauernfamilien unter dem Existenzminimum und Hunger trotz globaler Überproduktion – im sogenannt «modernen» Agrarsystem ist der Wurm drin. Der diesjährige Welternährungstag bietet Gelegenheit über die Ursachen in Nord und Süd zu diskutieren, die Alternativen zu ergründen, welche die Agrarökologie bietet, sowie

Tagung zum Welternährungstag am 20. Oktober 2019 Lire plus »

Exkursion mit Bioforum Schweiz am 20. und 21. September 2019

Exkursion HiPP, Braun und Hermannsdorfer Landwerkstätten mit dem Bioforum Schweiz am 20. und 21. September 2019 Die Exkursion findet am 20. und 21. September 2019 statt. Besucht werden Betriebe von HiPP, Sepp Braun und die Herrmannsdorfer Landwerkstätten (Stichwort u.a. Symbiotische Landwirtschaft: Schweine und Hühner auf der selben Weidefläche). Es gibt Gespräche und eine Führung mit

Exkursion mit Bioforum Schweiz am 20. und 21. September 2019 Lire plus »

Mehrjähriges Gemüse und seltene Obstarten am 19. September 2019

Mehrjähriges Gemüse und seltene Obstarten Landwirtschaft neu Denken In Zusammenarbeit mit dem Ernährungsforum Zürich hält Matthias Brück einen visuellen Vortrag über seltene Obstarten und über mehrjähriges Gemüse und Getreide – aus hiesigen und fernen Ländern. Sie haben enormes Potenzial für den ökologischen Anbau, zur Ernährungssicherheit und einem gesunden Bodenaufbau in der Schweiz. Auch für die

Mehrjähriges Gemüse und seltene Obstarten am 19. September 2019 Lire plus »

Défiler vers le haut