Veranstaltung

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Soil Evolution – Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum vom 04. bis 06. Juni 2024

Text von soilevolution.com: Deutschland, Österreich und die Schweiz bündeln ihr Wissen und ihre Kompetenz in Sachen Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau. Egal, ob Sie Ihren Betrieb in Mulch- oder Direktsaat führen – bei uns steht der ökologische Gedanke im Vordergrund. Wir möchten Bodenleben fördern, Humus aufbauen und die Bedeutung des Bodens in den Fokus stellen. GKB, Boden.Leben […]

Soil Evolution – Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum vom 04. bis 06. Juni 2024 Lire plus »

Online Waldgarten­kongress vom 01. – 03. März 2024

Text von waldgartenkongress.de: Online-Kongress zu Waldgarten, Agroforst und Permakultur Waldgärten und Agroforstsysteme als universelles Lösungstool für die Landwirtschaft unserer Zeit werden immer bekannter.Sie sind eine der wenigen Möglichkeiten einen kurzfristig wirksamen Beitrag für unser aller Zukunft beizutragen – indem sie direkt beitragen zu Erhöhung der Artenvielfalt, Wasser in der Landschaft halten, Reduzierung von Fossileinsatz und

Online Waldgarten­kongress vom 01. – 03. März 2024 Lire plus »

Arbeitskreis Agroforst Informationsanlass am 01. März 2024

Text vom Inforama: Informationsanlass mit Besichtigung eines Agroforstsystems Traditionelle Agroforstsysteme, wie Hochstammobstgärten oder Kastanienselven, werden in der Schweiz schon seit Jahrhunderten bewirtschaftet. Seit einigen Jahren nimmt aber auch das Interesse an modernen Agroforstsystemen zu. Im Zusammenhang mit den Themen Klimaveränderung und Wassermangel sowie mit dem Verlust der Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit werden Agroforstsysteme immer bedeutsamer. Du

Arbeitskreis Agroforst Informationsanlass am 01. März 2024 Lire plus »

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst 2024 vom 22. bis 28. Februar 2024

Text von esswaldland.ch: Workshop-Reihe mit Noemi Stadler-Kaulich Vom 22 bis 28 Februar 2024 veranstalten wir zusammen mit The Shift Permaculture und dem Permakultur Verein Schweiz an verschiedenen Standorten in der Schweiz (Tessin, Zürich und Bern) eine erneute viertägige Workshop-Reihe zum Dynamischen Agroforst mit Noemi Stadler-Kaulich als Hauptreferentin. Bereits im letzten Jahr haben wir diese Reihe

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst 2024 vom 22. bis 28. Februar 2024 Lire plus »

Solawi Mühlacker

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs am 18. September 2024

Text von inforama.ch: Am Kurstag werden die Planungsschritte und Analyse Methoden der Permakultur vorgestellt. Auf dem Mühleacker fand die Umsetzung der ersten Permakultur-Elemente im Frühjahr 2020 statt. Seit 2021 wird die auf der Permakulturfläche investierte Zeit in Relation zur Ernte erfasst und so die Wirtschaftlichkeit analysiert.Auf dem Mühlacker wird seit 2011 Solidarische Landwirtschaft gelebt. Aktuell

Permakultur Gestaltung und Solawi – Kurs am 18. September 2024 Lire plus »

Balmeggberg

Ressourcennutzung & Permakultur Gemeinschaftsbetrieb – Kurs am 12. September 2024

Text von inforama.ch: Unsere Ressourcennutzung hat einen Einfluss auf unsere Landschaft. Auf der Wanderung zum Balmeggberg erklärt uns Toni Küchler diese Zusammenhänge und die Permakultur Perspektive. Am Nachmittag tauchen wir in die Welt des Permakultur Nebenerwerbsbetriebes auf dem Balmeggberg ein (3ha LN). Hier sehen wir die Kreisläufe, Schneitelkultur, den Gemüsegarten, die Pflanzenkläranlage und wo Pflanzenkohle

Ressourcennutzung & Permakultur Gemeinschaftsbetrieb – Kurs am 12. September 2024 Lire plus »

Permakultur Exkursion auf zwei Betriebe am 28. August 2024

Text von inforama.ch: In der Permakultur bilden ethische Grundsätze die Basis. Es werden Prinzipien angewandt, um naturnahe Kreislaufsysteme zu gestalten. Als Ziel wird ein landwirtschaftlich produktives Ökosystem genannt.Das ist anspruchsvoll und sehr abstrakt. Wir besuchen zwei Betriebe mit unterschiedlichen Ansätzen, aber denselben Zielen: eine situationsgerechte Produktion von Lebensmitteln. Die Betriebs(zweig)leitenden zeigen uns ihr Reich, und

Permakultur Exkursion auf zwei Betriebe am 28. August 2024 Lire plus »

Solardörrofen – Abendkurs am 27. August 2024

Text von inforama.ch: Mit Sonnenenergie Dörren. 24 Stunden, dank einem Solardörrofen, der an einen solarthermisch geheizten Warmwasserboiler gekoppelt ist. An diesem Abendkurs wird uns Thomas Wieland auf dem Biohof Gumme seinen Solardörrofen zeigen und uns die Funktionsweise erklären. Uns erwarten Angaben zur Energie, Investition, Dörrzeiten, Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den optimalen Dörrprozess. Zusätzlich zum Solardörrofen

Solardörrofen – Abendkurs am 27. August 2024 Lire plus »

Market Garden Legummes Gumme

Market Garden – Kurs auf dem Biohof Gumme vom 26. Juni 2024

Text von inforama.ch: Das Market Garden System beschreibt einen kleinräumigen, bio-intensiven Gemüseanbau mit geringem Maschineneinsatz. Bei Legummes lernen wir einen Market Garden kennen, der 60 Aren gross ist und mit rund 300 Stellenprozenten bewirtschaftet wird. (www.legummes.ch) Daniel Flühmann erklärt uns seine Anbauweise, erzählt etwas zur Vermarktung und gibt einen Einblick in die Geräte, welche für

Market Garden – Kurs auf dem Biohof Gumme vom 26. Juni 2024 Lire plus »

HAFL Permakultur Feldgarten & Waldgarten – Führung am 06. Juni 2024

Text von inforama.ch: An diesem Halbtag erhalten wir von Tobias Messmer eine Führung durch den Permakultur Feldgarten sowie von Daniel Lis eine Führung durch den Waldgarten. Beide Permakultur-Systeme wurden am Standort der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen aufgebaut, um unter anderem Studierenden eine Möglichkeit zu geben, Permakultur zu erleben und auch

HAFL Permakultur Feldgarten & Waldgarten – Führung am 06. Juni 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut