Événement

Alle Beiträge welche Veranstaltungen sind

Workshop Flyer Teamarbeit Naturhof

Teamarbeit Fördern: Lernen und Kommunizieren auf dem Bauernhof – Workshop am 24. Mai 2025

Text von www.naturhofkiental.com: In diesem Workshop untersuchen wir, wie das Verständnis von Lernstilen (Aktivist, Reflektor, Theoretiker, Pragmatiker) und Kommunikationspräferenzen – im Einklang mit den 4 Elementen (Erde, Wasser, Luft, Feuer) – die Teamarbeit und Effizienz in landwirtschaftlichen Umfeldern verbessern kann. Durch das Erkennen, wie Teammitglieder lernen, kommunizieren und zusammenarbeiten, können wir: Durch interaktive Aktivitäten werden […]

Teamarbeit Fördern: Lernen und Kommunizieren auf dem Bauernhof – Workshop am 24. Mai 2025 Lire plus »

Bild zum 10-jährigen Jubiläumsanlass des Vereins Permakultur-Landwirtschaft

10 ans d'Association d'Agriculture Permaculturelle et de randonnée permaculturelle - événement anniversaire le 06 septembre 2025

Einladung zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins Permakultur-Landwirtschaft in Kombination mit der traditionellen Permakultur Wanderung mit dem Verein Permakultur Schweiz Der Verein Permakultur-Landwirtschaft engagiert sich bereits seit zehn Jahren für die Permakultur in der Landwirtschaft. Das wollen wir so richtig feiern. Herzlich laden wir alle Mitglieder und Interessierten zu unserem 10-jährigen Jubiläum des Vereins Permakultur-Landwirtschaft ein.

10 ans d'Association d'Agriculture Permaculturelle et de randonnée permaculturelle - événement anniversaire le 06 septembre 2025 Lire plus »

Microfermes

Microfermes, références technico-économiques du projet ApeRsu – Webinaire du 20 mai 2025

Text de agridea.ch: Les petites fermes écologiquement, socialement et économiquement durables se développent en Suisse romande, créant des systèmes agricoles innovants face au changement climatique. Pour combler le manque de données sur leur viabilité, Proconseil et AGRIDEA élaborent en ce moment, à travers le projet ApeRsu, une typologie de ces exploitations, un référentiel technico-économique et

Microfermes, références technico-économiques du projet ApeRsu – Webinaire du 20 mai 2025 Lire plus »

Klimagipfel 2025

Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur am 28. und 29. November 2025

Text von klimagipfel.org: Ernährung.Klima.Zukunft. Nahezu alles, was bei uns auf dem Teller landet, ist irgendwann, irgendwo auf einem Acker oder Feld gewachsen oder hat in einem Stall gestanden.  Was wir essen hat nicht nur einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit, es ist auch relevant fürs Klima. Am 28. und 29. November 2025 findet in Landquart

Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur am 28. und 29. November 2025 Lire plus »

Erlenhof Gemüse mit Permakultur-Landwirtschaft Logo

Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft am 26. April 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft Unsere Mitgliederversammlung führt uns dieses Jahr ins luzernische Büron. Unsere Gastgeber sind die Familie Heller, die auf dem Erlenhof mit grossem Engagement wirken. Die Sitzung findet passend zur Frühlingsstimmung, in den Gewächshäuser des Selbsterntegarten statt. Nach der Versammlung haben wir die Gelegenheit den Erlenhof mit einer Hofführung kennenzulernen. Dario

Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft am 26. April 2025 Lire plus »

Biovision Katzhof

Vortrag von Markus Schwegler, NaturGut Katzhof am 28. März 2025

Text von www.biovision.ch: Markus Schwegler und Claudia Meierhans bauen auf ihrem Familienbetrieb möglichst viele Lebensmittel für die direkte menschliche Ernährung an. Neben der Viehhaltung mit sieben Mutterkühen produzieren sie Getreide und Gemüse und betreiben eine Imkerei. Dazu kommt eine grosse Portion Erfindergeist und Pionierhaftigkeit. Sie setzen auf eine autarke, ressourceneffiziente Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie und

Vortrag von Markus Schwegler, NaturGut Katzhof am 28. März 2025 Lire plus »

Demeterausbildung Nachmittag der offenen Türe

Lerne die Biodynamische Landwirtschaftsausbildung kennen! – Tag der offenen Tür am 22. März 2025

Text von demeterausbildung.ch: Auch 2025 führen wir wieder einen Tag der offenen Türe durch für alle, die sich für eine Ausbildung in nachhaltiger Landwirtschaft interessieren. Wir diskutieren gemeinsam mit aktuellen Studierenden die Frage, was biodynamische Landwirtschaft überhaupt ausmacht. Ob wir Hokus-Pokus betreiben oder ob du auf die landwirtschaftliche Realität vorbereitet wirst. Was unsere Grundsätze sind,

Lerne die Biodynamische Landwirtschaftsausbildung kennen! – Tag der offenen Tür am 22. März 2025 Lire plus »

PDC Harald Wedig

Permaculture Design Course – Modulkurs vom 27. Februar bis 15. Juni 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: Permakultur Design Kurs ( 72 Stunden Kurs, PDC) auf der Schweibenalp„Machen ist wie Wollen nur besser!“ Eine grosse Welle der Veränderung rollt auf uns zu und ihre Gischt sprüht uns schon ins Gesicht. In unseren reichen und offenkundig gesegneten Ländern sind wir von direkten negativen Auswirkungen noch wenig betroffen, aber wir spüren

Permaculture Design Course – Modulkurs vom 27. Februar bis 15. Juni 2025 Lire plus »

Schweibenalp

Einführung in die Permakultur mit Sarah Daum – Kurs vom 28. bis 30. März 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: Ob du einen Selbstversorgergarten anlegen möchtest, einen Permakulturhof, einen urbanen Gemeinschaftsgarten oder die Gründung einer lokalen Bürgerinitiative planst, Permakultur ist vielfältig einsetzbar und die Idee dahinter ist einfach: wenn wir sorgsam mit der Erde umgehen, sorgt sie für uns! In diesem Kurs lernst du die Permakultur als ganzheitliche Lebensphilosophie kennen. Du lernst,

Einführung in die Permakultur mit Sarah Daum – Kurs vom 28. bis 30. März 2025 Lire plus »

Webinar Mehrjähriges Gemüse

Mehrjähriges Gemüse – einmal pflanzen, mehrfach ernten – Webinar vom 04. bis 18. Februar 2025

Text von noe.lfi.at: Wir alle kennen Spargel und Rhabarber. Darüber hinaus gibt es aber eine Vielzahl von mehrjährigem Gemüse, welches nahrhaft, kulinarisch vielseitig und ausdauernd ist. Nach einer Einführung ins Thema widmen wir uns u.a. den Verwendung-, Vermehrung- und Vermarktungsmöglichkeiten und tauchen in die Vielfalt mehrjähriger Gemüse ein. Sie lernen durch Expert:innen mehrjährige Gemüse tiefergehend

Mehrjähriges Gemüse – einmal pflanzen, mehrfach ernten – Webinar vom 04. bis 18. Februar 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut